Vereinsprofil > Tätigkeitsfelder

Sommersymposium

In den beiden letzten Wochen im Juli organisiert TEXTILE KULTUR HASLACH seit 1991 ein internationales Sommersymposium mit verschiedensten Kulturveranstaltungen rund um das Thema Weben und Textilkunst. Es hat sich im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Treffpunkt der Begegnung und des Austauschs zwischen Textilinteressierten aus ganz Europa entwickelt. Das geballte Zusammentreffen von enthusiastischen Fachpersonen und Laien lässt eine ganz besondere Stimmung entstehen, die im ganzen Ort spürbar ist. Jedes Sommersymposium steht dabei unter einem bestimmten Motto und beleuchtet in Ausstellungen und Kursen bestimmte Aspekte textiler Kunst und Kultur.
Das Sommersymposium umfasst folgende Veranstaltungsbereiche:

Kurse

Aufgrund der Nachfrage nach einem fundierten textilen Ausbildungsangebot von TeilnehmenInnen aus dem In- und Ausland wurde das Kursprogramm von TEXTILE KULTUR HASLACH von Jahr zu Jahr umfangreicher. Es werden einschlägige Kurse mit renommierten KursleiterInnen aus mehreren Ländern abgehalten, die sowohl dem Fachpublikum als auch interessierten Laien offen stehen. Neben diversen Webverfahren werden auch andere textile Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten vermittelt, wie z.B. Färbeverfahren, Maschenstoff-, Flecht- oder Knüpftechniken, sowie Papierherstellung. Auch Workshops für Kinder werden jährlich organisiert. Da das Textile im Schulwesen und anderen Bildungsbereichen immer mehr ins Hintertreffen gerät, scheint TEXTILE KULTUR HASLACH mit ihrem Angebot eine wichtige Lücke zu schließen.
Die Kurse finden in den Räumen der Hauptschule Haslach statt. Seit 2008 stehen zusätzlich die neu adaptierten Kursräumlichkeiten im Textilen Zentrum Haslach zur Verfügung. Die familiäre Atmosphäre und die Abgeschiedenheit des Ortes ermöglichen es den TeilnehmernInnen, sich in den 3 bis 5-Tageskursen ganz auf die neu erlernten Inhalte zu konzentrieren und Bekanntschaften oder langfristige Freundschaften mit Personen zu schließen, mit denen einem ähnliche Interessen verbinden.
Seit 2011 gibt es in Haslach mit dem neuen Universitätslehrgang Shuttle und mit dem dazugehörigen Grundkurssystem auch theoretische textile Fortbildungsmöglichkeiten, z.B. zu den Themen Textile Material- und Warenkunde, Bindungslehre, Gestaltungslehre, oder Maschinenkunde und Steuerungstechnik, die das Angebot abrunden.

Ausstellungen

Seit Jahren sind Ausstellungen und Kunstaktionen zu unterschiedlichsten textilen Themen ein wichtiger Schwerpunkt des Sommersymposiums. Teils wurden KünstlerInnen oder StudentInnen eingeladen, sich mit ihren Arbeiten bei TEXTILE KULTUR HASLACH zu präsentieren, teils fanden große, jurierte Wettbewerbsausstellungen zu vorgegebenen Themen statt, z.B. Schals, Polster, Durchblicke, zwischenRäume, Thinking different – Thinking JacquART... Manchmal wurden auch private Sammlungen historischer oder ethnologisch interessanter Textilien einer breiten Öffentlichkeit zur Ansicht zur Verfügung gestellt oder Wanderausstellungen übernommen. Diese Begegnungen und Auseinandersetzungen mit interessanten Objekten tragen wesentlich zur anregenden, kreativen Atmosphäre des Sommersymposiums bei.
Einzelne Kunstaktionen oder Performances im öffentlichen Raum erzeugen Diskussionsstoff, laden zum eigenen Mittun ein und fördern die Begegnungen der KünstlerInnen mit der Bevölkerung vor Ort – einem der zentralen Grundanliegen von TEXTILE KULTUR HASLACH.
In den vergangenen Jahren haben die Ausstellungen immer wieder in wechselnden Lokalitäten stattgefunden, z.B. in ehemaligen Geschäftslokalen oder Schulen, in der Galerie „G´wölb“ oder in der Werkstatt Hain. Ein besonderes Ambiente bot auch die alte Burgruine Piberstein im ca. 10 km entfernten Helfenberg. Mit dem Projekt Textiles Zentrum Haslach sind in den letzten Jahren die Räumlichkeiten der ehemaligen Webereien Vonwiller und Obermüller zum wichtigsten Ausstellungsort geworden.

Webermarkt

Seit dem zweiten Jahr des Bestehens von TEXTILE KULTUR HASLACH wird jährlich ein zweitägiger Webermarkt abgehalten, der sich im Laufe der Jahre zu einem Publikumsmagnet entwickelt hat. Er findet in den verwinkelten Gässchen des alten Ortsteils „auf der Stelzen“, sowie am Marktplatz Haslachs statt und bietet ca. 90 AusstellernInnen aus mehreren Nationen die Möglichkeit, die Vielfalt ihres textilen Schaffens zu präsentieren und erlesene, handgefertigte Produkte zum Kauf anzubieten.
Der Markt ist weit über die Grenzen des Mühlviertels hinweg für die hohe Qualität der ausgestellten Waren, wie auch für die angenehme Atmosphäre bekannt und wurde dafür bereits mehrfach ausgezeichnet. Eine wechselnde Jury entscheidet auf Basis der eingereichten Unterlagen jährlich neu, wer von den mehreren hundert BewerbernInnen am Markt ausstellen darf, sodass die Qualität langfristig gesichert bleibt und eine gewisse Abwechslung den individuellen Charakter des Markts prägt.
Der Webermarkt bringt alljährlich die ganze Region in Bewegung. Tausende von BesuchernInnen strömen jedes Jahr nach Haslach, um die Produkte der AusstellerInnen zu bewundern und auch kräftig einzukaufen. Für die regionale Wirtschaft ist diese Veranstaltung zu einem wichtigen Impulsgeber geworden und daher aus dem jährlichen Ortsgeschehen nicht mehr wegzudenken.

Faserzone

Für HandweberInnen und TextilgestalterInnen wird es immer schwieriger, schöne Materialien, Garne und Arbeitsgeräte zu bekommen. Gerade in diesem Bereich ist es oft wichtig, die Materialien vor der Kaufentscheidung tatsächlich in der Hand zu haben, zu fühlen und die tatsächlichen Farben zu sehen, anstatt sie im Internet zu bestellen.
TEXTILE KULTUR HASLACH organisiert daher seit 2009 die Garn- und Materialmesse „Faserzone“, bei der verschiedene Garnfirmen und Hersteller von Zubehör ihre Produkte zum Verkauf anbieten. Die Messe findet von Freitag bis Sonntag rund um das Webermarktwochenende statt und ist im kleinen Veranstaltungssaal des TuK-Vonwiller-Areals angesiedelt.

Experimentierwerkstatt

Das Veranstaltungsformat Experimentierwerkstatt hat das Ziel, Fachpersonen aus unterschiedlichen Bereichen zusammenzuführen und in einem offenen Rahmen gemeinsam zu einem bestimmten Thema zu arbeiten, zu forschen oder Neues zu entwickeln.
Zu Beginn von TEXTILE KULTUR HASLACH wurde jeden Sommer eine Experimentierwerkstatt abgehalten. Dabei lag der Focus auf der Schnittstelle zwischen Handweberei und maschineller Fertigung. Jährlich wurden ca. 8 bis 12 WeberInnen und TextildesignerInnen aus mehreren Ländern eingeladen, 14 Tage lang in Haslach gemeinsam an einem vorgegebenen Thema zu arbeiten, z.B. „Leinen – Wasser – Stoff“, „Gewebesprache“, „Strukturen in Schwarz Weiß“,…und in einer anregenden, kreativen Atmosphäre neue Wege in der Weberei zu erforschen. Der gegenseitige Austausch, aber auch der Kontakt zur heimischen Industrie waren wichtige Anliegen, die in den verschiedenen Jahren unterschiedlich gut verwirklicht werden konnten. Von den Veranstaltern wurden verschiedene Arten von Web- und Musterwebstühlen, teils elektronisch gesteuert, zur Verfügung gestellt und ab 1996 auch die Möglichkeit geboten, auf den großen Webmaschinen in der Textilfachschule Haslach bzw. in der Leinenweberei Vieböck in Helfenberg mit fachlicher Unterstützung der Techniker zu experimentieren. Da die geladenen DesignerInnen größtenteils aus der Handweberei kamen und sich daher mit einem völlig freien Blick den Maschinen näherten, entstanden teils verblüffende, innovative Designs, die allseits auf großes Interesse stießen. Nach einigen Jahren Pause wurde erst 2008 erneut eine Experimentierwerkstatt in dieser Art organisiert, bei denen Gewebe und Produktideen im Hinblick auf die bevorstehende Eröffnung des Textilen Zentrums Haslach entwickelt wurden. Nun wird die Schnittstelle zwischen Handweberei und maschineller Fertigung durch den neuen Universitätslehrgang Shuttle im Textilen Zentrum Haslach abgedeckt.
Zur Experimentierwerkstatt 2009 wurden internationale Shibori-Künstlerinnen eingeladen, Interventionen für den öffentlichen Raum zu entwickeln. 2010 wiederum stand die Experimentierwerkstatt unter dem Motto „Der Knopf im Hirn“. Sie untersuchte die Auswirkungen von handwerklicher Tätigkeit auf das menschliche Gehirn und führte NeurologenInnen und TextilexpertenInnen zusammen, um in medizinischen Tests und Untersuchungen diesem interessanten Zusammenspiel auf den Grund zu gehen.

Rahmenprogramm

Während des Sommersymposiums findet neben den Kursen, Ausstellungen und dem Webermarkt auch immer eine Fülle von Abend- und Begleitveranstaltungen statt, die das Programm abrunden.
Verschiedene Fachvorträge von ExpertenInnen, die sich teilweise auf das jeweilige Jahresthema beziehen, geben interessante Impulse zu spezifischen textilen Themen. Führungen, Performances, Tanz- und Theateraufführungen, Modeschauen, inspirierende Filme, Lesungen, Konzerte, Wanderungen, Kabaretts oder Feste sorgen für Abwechslung und eine angenehme, kreativitätsfördernde Atmosphäre, sowie für den gegenseitigen Austausch unter den TeilnehmernInnen des Symposiums.
Während des Webermarkts werden bei einem eigenen Kinderprogramm den Kleinen auf spezifische Weise Zugänge zu textilen Themen näher gebracht, während Erwachsene die Möglichkeit haben, sich in Ruhe ihren Interessen zu widmen.

Grundsätzlich stehen die Rahmenveranstaltungen allen Interessierten offen. Sie sollen die Begegnungen fördern und das Textile in einen größeren, gesamtgesellschaftlichen Kontext stellen.

Wochenendkurse und Aktivitäten im Textilen Zentrum Haslach

Das Textile Zentrum Haslach vereint im Areal von zwei ehemaligen Textilfabriken das örtliche Webereimuseum mit kleineren Textilbetrieben, Werkstätten, sowie Aus- und Weiterbildungsangeboten. Auch für unseren Verein TEXTILE KULTUR HASLACH konnten in diesem Areal eine Webwerkstatt und weitere Kursräumlichkeiten eingerichtet werden, in denen wir nun seit 2010 auch während des Jahres Wochenendkurse organisieren. Nach fast 20 Jahren, in denen wir unser Equipment jährlich nur für die Sommerkurse aus dem Depot geholt hatten, gibt es nun endlich die lang ersehnte permanente Werkstatträumlichkeit, in der ein Teil unseres Webstühle dauerhaft Platz gefunden hat. Künftig könnte die Webwerkstatt auch als offenes Atelier geführt und von Externen oder ehemaligen KursteilnehmernInnen für eigenständiges Arbeiten individuell genutzt werden.
Als Partner im Textilen Zentrum Haslach bringt sich unser Verein mit interessanten Kontakte und frischen Ideen ein, organisiert Sonderausstellungen, Vorträge und Präsentationen und bringt Impulse für die Zusammenarbeit aller Partner im gesamten Haus.