Textile Kultur Haslach 2019: Garten Eden

zur Bildergalerie 2019 >

Das Sommersymposium Textile Kultur Haslach fand in diesem Jahr zwischen 15. und 31. Juli statt. Wir freuten uns auf ein reichhaltiges Programm und internationale Teilnehmer/innen, denn im Anschluss an die beiden Kurswochen hat die Konferenz des Europäischen Textilnetzwerks (ETN) bei uns in Haslach stattgefunden. Diese Vereinigung hat das Ziel, den fachspezifischen Austausch zwischen den Nationen zu fördern und den europäischen Gemeinschaftsgedanken durch textile Kunst und Kultur zu stärken. Wir freuten uns auf erstklassige Kursleiter/innen, spannende Vorträge, interessante Ausstellungen und eine bunte Teilnehmerschaft!

Das Motto des Sommersymposiums und der Konferenz lautete „Garden of Eden“. Mehrere Kurse und Ausstellungen nahmen darauf Bezug und spannten einen breiten Bogen von kulturgeschichtlichen Themen bis hin zu gesellschaftlich aktuellen Fragen. Durch die Besichtigung der Ausstellungen, die an mehreren Orten organisiert wurden, sollte die ganze Region als ein großer „Garten Eden“ erlebbar werden!


Hier die Termine im Überblick:
Erste Kurswoche:15. – 19. Juli: 5-Tageskurse in Deutsch
Zweite Kurswoche: 22. – 26. Juli: 5, 3- und 2-Tageskurse in Englisch und Deutsch
Webermarkt und Faserzone: 26./27. – 28. Juli
ETN-Konferenz in Haslach: 28. – 31. Juli (www.gardenofeden2019.org)
Eröffnungszeremonie der ETN-Konferenz (öffentlich): Sa, 27. Juli, 20 Uhr, großer Veranstaltungssaal

Sommer Symposium 2019 > Ausstellungen

Während des Sommersymposiums TEXTILE KULTUR HASLACH und der ETN-Konferenz fanden eine Vielzahl an Ausstellungen in Haslach und in der Umgebung statt. Hier finden Sie einen ersten Überblick:

zur Bildergalerie Ausstellungen 2019 >

GARDEN OF EDEN – Gruppenausstellung in Schloss Neuhaus

Ein Garten Eden ist ein Sehnsuchtsort – ein Platz, an dem die Menschen im Einklang mit der Natur leben, mit den vorhandenen Ressourcen behutsam umgehen und friedlich existieren. Er ist eine Utopie, ein Garten voll üppiger Pflanzen, süßer Früchte und exotischer Tiere, der Nahrung in Hülle und Fülle bietet. Ein solches Paradies nährt unseren elementaren Wunsch nach harmonischem Zusammenleben in der Gemeinschaft und trägt gleichzeitig das Prinzip der Ausgrenzung in sich. Die Sehnsucht nach ewig Gültigem ist in dem Begriff ebenso enthalten, wie die Erfahrung von Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit des Lebens. Als Inspiration bietet das Thema "Garten Eden" somit viel Stoff für eine Ausstellung der besonderen Art:

Im Zuge des Sommersymposiums TEXTILE KULTUR HASLACH und der zeitgleich stattfindenden ETN-Konferenz (European Textile Network) wurde eine internationale Gruppenausstellung zu diesem Thema ausgeschrieben, in der Arbeiten zeitgenössischer Textilkünstler/innen zu sehen sein werden. Insgesamt gelangten 452 Einreichungen ein, aus denen eine Fachjury die besten Arbeiten auswählte.

Der Besuch der Ausstellung lohnt aber auch schon alleine aufgrund des besonderen Orts, an dem sie stattfindet: Hoch über der Donau steht ein beeindruckendes Bauwerk – das Schloss Neuhaus. Der schmale, vierstöckige Trakt, der aus der Zeit der Gotik stammt, fasziniert mit stimmungsvollen Räumen, interessan­ten Strukturen, die vom Vergehen der Jahrhunderte zeugen und nicht zuletzt durch seine einzigartige Lage mit Blick auf die meandrierende Donau und die Ausläufer des Mühlviertels - ein Ort, der bezaubert und die Zeit still stehen lässt.

Ort: Schloss Neuhaus, St. Martin im Mühlkreis
Eröffnung: Mittwoch, 17. Juli, 20:00
Shuttle-Bus ab Haslach: Zur Eröffnung wird ein Shuttle-Bus organisiert, der um 18 Uhr zuerst zur Ausstellungseröffnung nach Neufelden und anschließend nach Schloss Neuhaus fährt. Preis: 16 €. Um Anmeldung wird gebeten: info@textile-kultur-haslach.at

Dauer der Ausstellung: 18. Juli – 4. August 2019
Öffnungszeiten: Di - So: 10:30 - 19:00
Die Ausstellung kann nicht barrierefrei besichtigt werden.

Nähere Informationen: www.gardenofeden2019.org/garden-of-eden

Details und Liste der vertretenen Künstler/innen:

Auszüge aus dem Gästebuch

Gästebuch Neuhaus doppelseitig.pdf (1,1 MiB)


WO BLUHMEN BLÜHEN...
Einzelausstellung von Tanja Boukal in der Galerie „Heim-art“ in Neufelden

Die österreichische Künstlerin Tanja Boukal setzt sich in ihren Arbeiten mit der Würde des Menschen auseinander. Sozial relevante und politisch explosive Fragen, die um Ausgrenzung, Flucht und Gewalt kreisen, werden in verschiedenen textilen Techniken verarbeitet und lenken den Blick des Betrachters auf einen speziellen Aspekt des Themas „Garten Eden“.
Tanja Boukal ist unterwegs zu den Krisenherden dieser Welt. Immer wieder hält sie sich in Flüchtlingslagern oder Kriegsgebieten auf und teilt ihre Zeit mit Menschen in Extremsituationen. Die Eindrücke und Fotos, die dabei entstehen, verarbeitet sie auf vielfältige Weise in ihren Werken. Sie verfügt dabei über ein großes Repertoire an handwerklichen Fertigkeiten und setzt traditionelle, oft äußerst zeitintensive Textiltechniken wie Sticken oder Stricken ebenso ein wie neue Technologien, auf die sie spielerisch zugreift.

Ort: Galerie HeimART, Unternberg 4, 4120 Neufelden
Eröffnung:
Mittwoch, 17. Juli, 18:30 Uhr
Dauer
der Ausstellung: 18. Juli – 4. August 2019
Öffnungszeiten:  Di – Fr, 13:30 – 15:00 
                             Sa – So: 13:30 – 15:00 und 16:30 – 19:00

Nähere Informationen: https://www.gardenofeden2019.org/where-flowers-bloom


BEFORE COTTON - Archaische japanische Textilien im Haslacher Kirchturm

Oft wird angenommen, dass die einfachen Leute in Japan schon vor langer Zeit Kleidung aus Baumwolle trugen, doch tatsächlich stand dieses Material erst ab der Mitte des 18. Jahrhunderts einer breiteren Bevölkerungsschicht zur Verfügung. Erst durch die Öffnung Japans in der Edo-Periode konnte ab Mitte des 18. Jahrhunderts Baumwolle von der ärmeren Bevölkerung angebaut und in größerem Stil verarbeitet werden.

Aus welchen Fasern erzeugten also die Menschen vor der Einfuhr der Baumwolle ihre Kleider und Textilien für den täglichen Bedarf? Die Antwort liegt in den wilden Bäumen und Pflanzen, die in den japanischen Bergen und auf den Feldern wachsen: Papiermaulbeerbäume, Linden, Ulmen, Glyzinien, Bananensträucher, Hanf, Ramie und Brennnessel. Diese archaischen Fasern wurden nachweislich schon vor über 5.000 Jahren in Japan gesammelt und zu Stoffen verwebt. Ihre Herstellung erforderte sehr viel Zeit, Geduld und Hingabe.

Die Textilien in der Ausstellung dokumentieren, wie die Menschen seit Jahrtausenden aus der Fülle der Natur schöpften, um ihr Leben zu bewerkstelligen und mit welch hohem Respekt sie die Pflanzen zu Textilien verwandelten. Jedes Material hat dabei seinen ganz eigenen Charakter und spricht eine eigene Sprache. Manche sind aus dem japanischen Alltag völlig verschwunden, wieder andere werden nach wie vor in kleinen Mengen verarbeitet, teilweise von Handwerkern/innen, die als „lebendes nationales Kulturgut“ staatlich gefördert werden.

Die Ausstellung in Haslach zeigt die Vielfalt dieses japanischen „Garten Edens“ anhand eindrucksvoller Beispiele der Galerie Kei in Kyoto, die von Frau Kei Kawasaki geleitet wird. Sie wird an einem besonderen Ort präsentiert, der ideal zu den archaischen, fast meditativ wirkenden Stücken passt -  im Kirchturm von Haslach. Dieses beeindruckende Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert, das früher als Wehrturm diente, bietet auf 8 Ebenen kleine Räume, die jeweils einem Material gewidmet sein werden und die zum Erkunden einladen.

Ort: Kirchturm Haslach, Kirchenplatz 1, 4170 Haslach
Eröffnung:
Donnerstag, 18. Juli, 19:30 Uhr
Dauer
der Ausstellung:
19. Juli – 11. August 2019
Öffnungszeiten:
Di – So, 9:00 - 11:00 und 16:00 - 17:30

Nähere Informationen: www.gardenofeden2019.org/before-cotton


PATCHWORK & QUILTS
7. Europäische Quilt-Triennale zu Gast im Textilen Zentrum Haslach

Die Europäische Quilt-Triennale ist eine internationale Wanderausstellung, die hochkarätige Textilkunst aus mehreren Ländern präsentiert. Sie wird 2019/20 zum 7. Mal organisiert und macht heuer erstmals Station in Österreich, wo sie von 11. Mai bis 30. Oktober 2019 im Sonderausstellungsraum des Textilen Zentrums Haslach zu sehen sein wird.
41 Arbeiten, die ein breites Spektrum an Techniken und Ausdrucksformen dokumentieren und einen umfassenden Einblick in die zeitgenössische Quiltszene gewähren, wurden von einer Fachjury aus 161 Einreichungen ausgewählt. Den Jurorinnen Elisabeth Brenner-Remberg aus Schweden, Gabi Mett aus Deutschland, Leslie Morgan aus England, Cosabeth Parriaud aus Frankreich und Dr. Kristine Scherer aus Deutschland lagen für die Auswahl nicht nur Fotos und Beschreibungen vor, sondern erstmals konnten auch Arbeitsproben eingereicht werden, was den Entscheidungsprozess wesentlich beeinflusste.
Die Wanderausstellung startete im September 2018 in Heidelberg in der Textilsammlung Max Berk, die die Quilt-Triennale unter der Leitung von Dr. Scherer organisiert hat und wanderte anschließend ins Kreismuseum Zons, D. Nach der Präsentation in Haslach wird sie noch beim Festival of Quilts in Birmingham, UK, sowie im Textilmuseum St. Gallen, CH zu sehen sein.

Ort: Sonderausstellungsraum im Textilen Zentrum Haslach
Eröffnung:
Freitag, 10. Mai 2019
Dauer
der Ausstellung: 11. Mai – 30. Oktober 2019
Öffnungszeiten: Di – So, 10:00 - 16:00

Nähere Informationen: www.gardenofeden2019.org/international-quilt-triennale


MARGA PERSSON "AUS DEM PARADIES"  GEWEBT - GEZEICHNET

Diese Ausstellung gibt einen Einblick in die textilen und grafischen Arbeiten von Marga Persson. Die in Schweden geborene und seit langem in Österreich lebende Künstlerin, die vor allem wegen ihrer beeindruckenden Tapisserien bekannt ist, war vielen Jahre Leiterin der Textilstudien an der Kunstuniversität Linz.

Ort: Galerie im Gwölb, Marktplatz 15, 4170 Haslach
Eröffnung:
Freitag, 12. Juli, 19 Uhr
Dauer
der Ausstellung: 13. Juli bis 11. August 2019
Öffnungszeiten: Fr 16:00 - 18:00. Sa 10:00 - 12:00
Webermarktwochenende: 27./28. Juli, 10:00 - 19:00

Nähere Informationen: https://www.gardenofeden2019.org/en/exhibitions

GINA BALLINGER "ART OF THE STITCH" IN DER GALERIE HAIN, HASLACH

Die kalifornische Künstlerin Gina Ballinger lebt seit 1970 in Österreich. Gina erzählt ihre Geschichten in Form von feinteiligen, detailreiche Stickereien. Ihre Arbeiten sind inspiriert von den Schriften und Partituren der Künstlerin Carmen Ramirez sowie den einzigartigen Illustrationen ihres verstorbenen Ehemanns Erich Ballinger.

Ort: Galerie Hain, Sternwaldstraße 10, 4170 Haslach
Eröffnung:
Montag, 15. Juli, 19:30 Uhr
Dauer
der Ausstellung: 16. bis 29. Juli 2019
Öffnungszeiten: Fr 16:00 - 19:00 und nach Vereinbarung: Tel
0043/(0)66473636868, galerie@hainAG.com
Webermarktwochenende: 27./28. Juli, 12:00 - 19:00

Nähere Informationen: https://www.gardenofeden2019.org/en/gina-ballinger

Sommersymposium 2019 > Kurse

Zwischen 15. und 26. Juli 2019 wurde ein umfangreiches Kursprogramm von insgesamt 27 Kursen angeboten: 

Erste Kurswoche (Kurssprache: Deutsch):
Mo, 15. – Fr, 19. Juli 2019: 5 Tageskurse

Zweite Kurswoche (Kurssprache: Englisch und Deutsch):
Mo, 22. – Fr, 26. Juli 2019: 5 Tageskurse
Mo, 22. - Mi, 24. Juli 2019: 3 Tageskurse
Do, 25.  -Fr, 26. Juli 2019: 2 Tageskurse

zur Bildergalerie Kurse 2019 >

1. Kurswoche: Mo, 15. bis Fr, 19. Juli 2019 (5 Tage)

01: Katazome - japanischer Papierschablonendruck auf Textilien | Anita Bauer, A | 15. - 19. Juli 2019 - ausgebucht

Die Teilnehmer/Innen beschäftigten sich mit einer textilen Färbetechnik namens 型染め  [Katazome], ein spezielles Reserveverfahren aus Japan. Dabei wird Reispapp durch Papierschablonen gedrückt. Nach dem Trocknen wird mit einem hake (breiter Pinsel) der Farbstoff direkt auf den Stoff appliziert. Die Technik gilt als Vorreiter des Siebdrucks und weist auch Parallelen zum europäischen Blaudruck auf.
Der Kurs hat einen hands-on-Charakter, sprich der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Tun. Dabei wurde mit einer kleinen Einführung in die Ästhetik dieser Technik begonnen, danach wurden die Druckschablonen aus Papier hergestellt, der Reispapp zubereitet, die Stoffe anschließend damit reserviert, aufgehängt und gespannt, und schließlich die Stoffe gefärbt. Es wurde mit einfachen, kontrastreichen Mustern und Formen gearbeitet, es konnten natürlich eigene Designs oder Ideen bereits zu Kursbeginn mitgebracht werden. Im Kurs könnten Stoffe entstehen, die sich im Kimono-Kurs in der Folgewoche gleich weiterverarbeiten ließen.

Teilnehmerkreis: alle experimentierfreudigen und interessierten Personen
Voraussetzungen:
Neugierde und Lust am gemeinschaftsorientierten Arbeiten
Teilnehmerzahl:
max. 8 Personen

Datum: Mo, 15. – Fr, 19. Juli 2019
Kurssprache: Deutsch, bei Bedarf Englisch
Kurskosten: 315 Euro, für Studierende 284 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: ANITA BAUER, Österreich
1989 geboren in Linz, studiert Textilkunst an der Universität für Angewandte Kunst in Wien und Textildesign und Färberei in Tokyo an der Joshibi University for Art and Design, lebt und arbeitet in Wien und Oberösterreich. In ihren Arbeiten
geht es um einen Dialog zwischen Handwerk, Design und Kunst, zwischen Altem und Neuem und die Verbindung
verschiednere Kulturkreise; arbeitet seit Sommer 2017 in den Räumlichkeiten der Zeugfärberei Gutau

 

02: Weben - ein Fadengeflüster im Garten Eden | Priska Schmid, CH | 15. - 19. Juli 2019 - ausgebucht

Die Teilnehmer/Innen lernten und vertieften in diesem Einsteigerkurs in der Handwebwerkstatt das komplette Einrichten des Webstuhls. Sie planten, schärten und bäumten mehrere Ketten, machten den Einzug und webten. Es wurden erste Erfahrungen an verschiedenen Webstühlen gesammelt und unterschiedliche Modelle verglichen.
Die Möglichkeiten beim Weben mit vier bis acht Schäften, ausgehend von der Leinwand- und der Ripsbindung wurden ausprobiert und das theoretische Wissen dazu vermittelt. Inspiriert vom Thema „Garten Eden" entstanden bunte Tücher nach individuellem Entwurf.

Teilnehmerkreis: Webanfänger/innen und Weber/innen mit Basiswissen
Voraussetzungen: Lust aufs Weben
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen

Datum: Mo, 15. – Fr, 19. Juli 2019
Kurssprache: Deutsch, bei Bedarf auch Englisch
Kurskosten: 315 Euro, für Studierende 284 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: PRISKA SCHMID, Schweiz
1968 geboren, 1989-1992 Lehre als dipl. Handweberin, Textile Weiterbildungen an den Schulen für Gestaltung und Kunst in Luzern und Zürich. Diverse textile Projekte rund um den Globus und im eigenen Atelier. Spezifisches Wissen in der Gestaltung und Herstellung von Paramenten. Mehrjähriges Engagement in der Handweberei eines Zisterziens-erklosters. Von 2011 – 2018 Leitung der Paramentenwerkstatt, Handweberei und Nähatelier, Kloster Fahr

 

03: Rippen und Falten - Auf und Ab im Gewebe | Sylvia Bünzel, D | 15. - 19. Juli 2019 - ausgebucht

Es ist ja immer spannend, wenn ein Gewebe aus der Fläche heraustritt und eine räumliche Struktur erkennen lässt. Es gibt eine Anzahl von Bindungen, die in Kombination mit Material und Farbe ganz erstaunliche Effekte und ein kräftiges Auf und Ab im Gewebe ergeben. Die Teilnehmer/Innen arbeiteten mit hohlen Rippen, kett- und schussseitigen Bindungen, Kreppstrukturen, Kombinationen von flottierenden und engbindenden Fäden, diversen Materialkontrasten und vielem mehr.

Sie probierten aus, kombinierten Bekanntes und Neues, brachten Farbe ins Spiel und wagten auch das Experiment.

Teilnehmerkreis: alle Interessierten mit oder ohne Webkenntnisse
Voraussetzungen: keine, Anfänger/innen wie Fortgeschrittene sind herzlich willkommen
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen

Datum: Mo, 15. – Fr, 19. Juli 2019
Kurssprache:
Deutsch
Kurskosten: 
315 Euro, für Studierende 284 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: SYLVIA BÜNZEL, Deutschland
1961 geboren in Frankenberg/Eder, Deutschland, 1992-1996 Ausbildung zur Handweberin am Werkhof Kukate, seit 1993 eigenes Atelier, zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen, seit 2003 Kursleitertätigkeit am Werkhof Kukate, seit 2005 Dozententätigkeit an der Freien Waldorfschule am Maschsee, Hannover, 2009/2010 Teilnahme am Studiengang zum Gestalter im Handwerk, Werkakademie für Gestaltung und Design im Handwerk Niedersachsen e.V., Hannover mit Abschluss „Gestalterin im Handwerk"
mehr Infos: www.sylvia-buenzel.de

 

04: Fair Isle stricken | Maria Nefischer, A | 15. - 19. Juli 2019

Das Thema „Garten Eden" erzeugt bunte Bilder im Kopf, voll üppiger Farben, Blumen und Muster – ideal, um sich beim Stricken in der Fair Isle Technik davon inspirieren zu lassen! Zum einen lernten die Teilnehmer/Innen in dieser Woche die Grundbegriffe wie Fadenhaltung beim Stricken mit zwei Garnen, Steekmaschen und Aufschneiden kennen und erarbeiteten sich die technische Basis. Zum anderen experimentierten sie auch mit Farben und Mustern, um ein Gefühl für die ver-schiedenen Gestaltungsmöglichkeiten zu bekommen. Sie holten sich Farbanregungen aus der Natur, setzen sie in der Fair Isle Technik um und beobachteten, wie verschiedene Farben die Muster unterschiedlich wirken lassen. Das Experimentieren und eine kreative Herangehensweise standen im Vordergrund. So tauchten sie während der Kurstage immer tiefer ein in die bunte, üppige Welt des Strickens – fast wie in einen Garten Eden…

Teilnehmerkreis: alle, die schon immer mehrfärbige Muster stricken wollten und Lust auf Farbe und Maschen haben
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Stricken
Teilnehmerzahl:  max. 10 Personen

Datum: Mo, 15. – Fr, 19. Juli 2019 
Kurssprache: D
eutsch, bei Bedarf auch Englisch
Kurskosten:
 315 Euro, für Studierende 284 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: MARIA NEFISCHER, Österreich
1968 geboren, Kolleg für Kunsthandwerk & Design, Kurse bei Di Gilpin und Kaffe Fassett, Brandon Mably, lebt und arbeitet in Niederösterreich und im Burgenland als Strickdesignerin und führt das Wollgeschäft „Zum Schwarzen Schaf", leitet Kurse zu verschiedensten Strickthemen in Österreich, Deutschland, Großbritannien und der Schweiz und bietet auch Strickreisen an
mehr Infos: www.stricken-macht-gluecklich.at

 

05: Erste Schritte für Schnitte: Die Bluse | Theresa Prammer, A | 15. - 19. Juli 2019

In dem Kurs wurde alles gelernt, was man für eine klassische Blusenverarbeitung braucht:
Angefangen vom Zuschnitt, über das Fixieren der Einzelteile bis hin zu technischen Details wie Ärmel-, Kragen-, Schlitz- und Manschettenverarbeitung wurden alle Schritte durchbesprochen und erlernt. Ein weiteres wichtiges Kapitel war die Abänderung eines Konfektionsschnittes zu einem passenden Blusenschnitt, beginnend mit dem Papierschnitt bis zur ersten Anprobe. Ziel war es, am Ende des Kurses eine fertige Bluse mit nach Hause nehmen zu können. Konfektionsschnitte waren vorhanden, es bestand aber auch die Möglichkeit eigene Schnitte mitzubringen und mit diesen zu arbeiten.

Teilnehmerkreis: fortgeschrittene Schneider/innen, die die klassische Blusenverarbeitung erlernen wollen
Voraussetzungen: Grundlagen der Schneiderei
Teilnehmerzahl: max. 6 Personen

Datum: Mo, 15. – Fr, 19. Juli 2019
Kurssprache:
Deutsch
Kurskosten: 
315 Euro, für Studierende 284 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: THERESA PRAMMER, Österreich
1987 in Rohrbach/Mühlviertel geboren, studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft mit Magisterabschluss in Kostümgeschichte an der Universität Wien, während des Studiums Beginn der Ausbildung zur Schneiderin, 2013 mit Meisterprüfung in Wien abgeschlossen, arbeitet derzeit an einer Bademodenkollektion und an einem Schnittzeichenbuch für Anfänger/innen

 

06: Monolog mit Nadel und Faden - aus dem Leben gestickt | Gina Niederhumer, A/Südafrika | 15. - 19. Juli 2019

Jeder Tag birgt seine kleinen Schätze und Begebenheiten - man hört etwas, das einen anspricht, man sieht etwas, das einem gefällt, manchmal beschäftigen uns auch ungemütliche Gedanken… In diesem Kurs gingen die TeilnehmerInnen in einer spielerisch gestickten Bildsprache damit um. Sie stickten postkartengroße textile Bilder, in denen sie ihre Gedanken, Gefühle und Eindrücke verarbeiteten. Die Summe der fertigen Arbeiten stellt eine Art Tagebuch des Erlebten dar, eine persönliche Geschichte in Stoff und Faden, die jeden Tag unterschiedliche Aspekte aufgreift: das Sich-frei-Sticken, die Suche nach Verlangsamung, die Erarbeitung eines persönlichen Stoffarchivs und einer individuellen Sticksprache, die Beschäftigung mit zeitgenössischen Textilkünstlern/innen und vieles mehr.
Ziel des Projektes war nicht das perfekte Erlernen einer spezifischen Sticktechnik, sondern das Einlassen auf einen künstlerischen Prozess und die Auseinandersetzung mit der persönlichen Biografie.

Teilnehmerkreis: alle, die Freude am textilen Arbeiten und individuellen Ausdruck haben
Voraussetzungen: keine, jedoch ist beim Handsticken Geduld von Nöten
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen

Datum: Mo, 15. – Fr, 19. Juli 2019
Kurssprache: Deutsch, bei Bedarf auch Englisch
Kurskosten: 315 Euro, für Studierende 284 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: GINA NIEDERHUMER, Österreich/Südafrika
geboren in Österreich, übersiedelte im Alter von 19 Jahren nach Südafrika, freischaffend als Textil-künstlerin, Autorin und Kursleiterin tätig, 1978 – 1980 Studium an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz/A, Studium Fine Arts und Visual Arts an der University of South Africa (UNISA), 2014 – 2016 Masters in Fine Art an der University of Cape Town (UCT), zahlreiche Ausstellungen
mehr Infos: www.ginaniederhumer.com

 

07: Sag es durch die Blume - Stickstiche zur Blatt- und Blütenstickerei | Tanja Boukal, A | 15. - 19. Juli 2019

Möchten Sie Ihren Stickprojekten mehr Vielfalt verleihen, indem Sie verschiedene Arten von Blättern oder Blüten einsetzen? Diese Frage konnten die Teilnehmer/Innen des Kurses bejahen. Da Blumen und Blätter wahrscheinlich das häufigste Motiv in der Stickerei sind, ist es gut, ein ganzes Arsenal an Stickstichen und Techniken zur Hand zu haben, um sie zum Leben zu erwecken.
Nach einer Vorstellung unterschiedlicher Arbeitsmaterialien und Werkzeuge sowie der Grundlagen des Stickens und korrekten Bespannens des Stickrahmens stickten die Teilnehmer/Innen an den ersten beiden Tagen gemeinsam ein kleines Mustertuch mit vielen verschiedenen Techniken, inspiriert von Beispielen traditioneller und moderner Interpretationen gestickter Blumen. Danach entstehen ganz individuelle Arbeiten: ein Blumenbild, verschönerte Kleidung oder akzentuierte Taschen,… - die Möglichkeiten sind so grenzenlos wie die Vielfalt der Blumen, die auf der Erde wachsen!

Teilnehmerkreis: alle, die Lust auf Neues haben
Voraussetzungen:
keine, der Kurs ist auch für Anfänger/innen geeignet
Teilnehmerzahl:
max. 10 Personen

Datum: Mo, 15. – Fr, 19. Juli 2019
Kurssprache:
Deutsch, bei Bedarf auch Englisch
Kurskosten: 
315 Euro, für Studierende 284 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: TANJA BOUKAL, Österreich
1976 in Wien geboren, HBLA f. Mode- und Bekleidungstechnik/Kunstgewerbe, 1996 – 1999 Studium „Bühnenbild" an der Wiener Kunstschule, 2002 – 2008: Leitung der Klasse „temporäre Raumgestaltung" an der Wiener Kunstschule, seit 2000 Assistenz an der Sommerakademie Salzburg; zahlreiche nationale und internationale Ausstellungen, u.a. 2013/14 Einzelausstellung „political correctness" im Museum der Moderne, Salzburg; 2015: „Demonstrating Minds" im Museum für zeitgenössische Kunst Helsinki
mehr Infos: www.boukal.at/de

 

 

2. Kurswoche: Mo, 22. bis Fr, 26. Juli 2019 (5 Tage)

08: Aktion & Reaktion: Gewebekonstruktionen und ihre Veredelung durch Nachbehandlung | Daniel Henry, BE und Tim Perry Williams, GB | 22. - 26. Juli 2019

In diesem Kurs stand die bewusste Reflexion über das Verhältnis zwischen Strukturen bzw. der Konstruktionen gewebter Stoffe und deren Nachbehandlung bzw. Manipulation im Mittelpunkt. Die TeilnehmerInnen bewegten sich zwischen der Arbeit am Handwebstuhl und der Veredlung hin und her, die Auswirkungen gewisser Nachbehandlungsmethoden bei unterschiedlichen Materialien wurden genau analysiert und mit diesen Erkenntnissen erneut an den Webstuhl gegangen. Es wurden thermische, physikalische und chemische Nachbehandlungsmethoden erprobt, die sowohl das Aussehen als auch den Griff der Gewebe verändern können. Sie beschäftigen sich mit Walken, Filzen, Schmirgeln, Bürsten, Nadeln, Falten, Plissieren, Folieren, Prägen, Schrumpfen, Bleichen und Ausbrennen.

Teilnehmerkreis: geeignet für mittlere bis fortgeschrittene Weber/innen (können Anfänger/innen im Bereich Finishing sein)
Voraussetzungen:
Neugier und Bereitschaft zum Experimentieren, Entdecken und Erforschen
Teilnehmerzahl:
max. 12 Personen

Datum: Mo, 22. – Fr, 26. Juli 2019
Kurssprache: Englisch, bei Bedarf auch Französisch
Kurskosten: 350 Euro, für Studierende 315 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung 1: DANIEL HENRY, Belgien
1976 geboren, 2001 Diplom an der Ecole Nationale Superieure des Arts Visuels – LA CAMBRE in Textile Design and in Fashion Design, Brüssel, 2002 Eröffnung eines eigenen Ateliers für Textildesign in Tournai, Referent und künstlerischer Direktor bei verschiedenen Firmen, Freelancer für diverse Modehäuser und Jungdesigner, seit 2004 Lehrtätigkeit und Workshops
mehr Infos: www. danielhenry.eu

Kursleitung 2: TIM PARRY-WILLIAMS, Großbritannien
1974 geboren in Gloucester/UK, 1993-1998: BA und MA Textilstudium am Surrey Institute of Art & Design und an der Okinawa Prefectural University of Art, 2002-2013: Senior Lecturer Woven Textiles, Bath Spa University, UK, seit 2013: Kursleiter, MA Design: Fashion & Textiles Bath Spa University, UK, seit 2004 mehrere Ausstellungen, u.a. das Projekt „Plain Stripe Check" in Tokio, Farnham, Stroud und Haslach

 

09: Ungleiche Paare - Weben am TC1 und TC2 | Vibeke Vestby, NO und Elisabeth Stötzler, A/D | 22. - 26. Juli 2019

Der digitale Hand-Jacquardwebstuhl ermöglicht eine rasche Ausführung von Entwürfen und Ideen in Geweben. Inspiriert vom Thema „Garten Eden" entwickelten die TeilnehmerInnen zwei Gewebe, die gemeinsam ein Paar ergeben können. Die beiden Kursleiterinnen zeigten bei der Umsetzung unterschiedliche Wege auf: Die TeilnehmerInnen konnten zwei Webstühle ausprobieren, den TC1, den ersten digitalen Hand-Jacquardwebstuhl, und den TC2, eine verbesserte Entwicklung von Digital Weaving Norway. Die Erstellung der digitalen Datei zur Steuerung des Webstuhls erfolgte einmal im Photoshop, einmal im CAD Programm Arahne. Die Entwurfsdatei konnte ein Design oder eine Fotografie sein. Sowohl Planung und Know-how als auch Experimentierfreude und Kreativität waren gefordert, um die Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten auszuloten und den eigenen Weg zu finden.

Teilnehmerkreis: alle, die in die Gewebekonstruktion und das Jacquardweben eintauchen möchten
Voraussetzungen: Kenntnisse der Bindungslehre
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen

Datum: Mo, 22. – Fr, 26. Juli 2019
Kurssprache: Englisch, Deutsch, Norwegisch
Kurskosten: 440 Euro, für Studierende 396 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung 1: VIBEKE VESTBY, Norwegen
1954 geboren, Ausbildung zur Weblehrerin, Textilkünstlerin und Computerprogrammiererin; unterrichtete am Textillehrerkolleg und an der Hochschule für Kunst und Design in Oslo; arbeitet seit 1990 mit Tronrud Engineering und entwickelte dort den TC1 und TC2, zuständig für Sales & Marketing; TC1 / TC2-Workshops in den USA, Asien und Europa

Kursleitung 2: ELISABETH STÖTZLER, Deutschland/Österreich
1960 geboren, Ausbildung zur Handweberin, Damenschneiderin; Studium Textildesign; Praxis in Handwerksbetrieben und der Textilindustrie; Tätigkeit in der Textilkonservierung; Lehrauftrag an der Kunstuniversität Linz, Abteilung textil.kunst.design, Fashion &Technology; Mitarbeit im Textilen Zentrum Haslach im Bereich Jacquardweberei/CAD, Dessinatur und Kurse

 

10: Low tech - high end: Komplexe Muster mit einfachem Gerät weben | Ase Eriksen, NO | 22. - 26. Juli 2019 - ausgebucht

Zusammengesetzter Kettköper und Leinwand (Jin), Han-Qi (Han-Damast), Samit, Taqueté, Kuvikas (Sommer und Winter), Lampas (Beiderwand) und gemusterte Doppelgewebe sind allesamt historische High-Tech-Webstrukturen, die seit vielen hundert Jahren mehr oder weniger verschwunden sind, speziell jene, die vor allem in den Anfängen der Weberei gemusterter Seidenstoffe zum Einsatz kamen. Die Webwerkzeuge und -methoden sind meist nicht mehr vorhanden, aber die Strukturen sind rekonstruierbar. Den TeilnehmerInnen standen Schaftwebstühle zur Verfügung, auf denen sie Proben dieser historischen Bindungen erzeugten, manchmal mit kleinen Anpassungen des Webstuhls. Die einfachste Methode um Muster herzustellen, basiert auf dem Einlegen von Stäben. Im theoretischen Teil des Workshops werden alle Verfahren und Bindungsstrukturen erklärt und in einen historischen Kontext gestellt.

Teilnehmerkreis: Weber/innen und andere Interessierte mit Basiswissen im Weben
Voraussetzungen: Grundlagen im Weben
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen

Datum: Mo, 22. – Fr, 26. Juli 2019
Kurssprache: Englisch
Kurskosten: 315 Euro, für Studierende 284 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: ÅSE ERIKSEN, Norwegen
1956 geboren in Bergen/NO, 1977-1982: Bergen Academy of Art and Design, Textilabteilung, Schwerpunkt Weben, seit 1982 eigenes Webstudio, Lehrerin für Weberei, BA für Kunst und Design, seit 1995 Spezialisierung auf „Weben mit freien Mustern", Vorträge über die eigene Arbeit, über liturgische Textilien und die Rekonstruktion historischer Textilien. Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland
mehr Infos: www.kirketekstiler.com und www.samitum.no

 

11: Handtufting | Rolf Brenner, D/SE und Ingrid Hackl, A | 22. - 26. Juli 2019

Das Handtuften ist eine faszinierende Technik, bei der man mit einem pistolenartigen Gerät Flor-fäden in ein Grundgewebe einschießt. Dadurch können auf relativ einfache Weise wollige Teppiche und Wandbehänge hergestellt werden, die im Design völlig frei sind.
Die TeilnehmerInnen lernten alle Arbeitsschritte kennen, vom Aufspannen des Grundgewebes über das Bedienen der Handtuftmaschine bis hin zum richtigen Verleimen der Rückseite der Teppiche. Sie beschäftigten sich mit geeigneten Materialien, Flor- oder Schlingenhöhen und legten einen Schwerpunkt auf die Entwicklung des Entwurfs. Es standen verschiedene Typen von Handtuftmaschinen bereit – elektropneumatische, elektrische oder von Hand betriebene. Außerdem luden Schermaschine und Reliefschneidemaschine ein, mit Nachbehandlungseffekten zu experimentieren. Jede/r Teilnehmer/in tuftete einen kleinen Teppich und probierte verschiedene Techniken aus.

Teilnehmerkreis: alle Interessierten, besonders geeignet für Designer/innen, Künstler/innen und Innenarchitekten/innen
Voraussetzungen:
handwerkliches Geschick
Teilnehmerzahl:
max. 6 Personen

Datum: Mo, 22. – Fr, 26. Juli 2019 
Kurssprache:
Englisch und Deutsch
Kurskosten: 
395 Euro, für Studierende 256 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung 1: ROLF BRENNER, Deutschland/Schweden
1948 geboren in Ottweiler, D; Meisterklasse in der Texilfachhochschule Krefeld, als Textildesigner bei verschiedenen Firmen in Deutschland, Holland und Schweden tätig, 2 Jahre Aufbau einer Handweberei in Swasiland, seit 35 Jahren eigene Werkstatt für Handtufting und Robottufting in Hilsjunga, SE, diverse Ausstellungsbeteiligungen und Studienaufenthalte
mehr Infos: www.designbrenner.se

Kursleitung 2: INGRID HACKL, Österreich
geboren in Kirchdorf/Krems, Studium Bildnerische Erziehung und Textiles Gestalten in Linz, Zusatzqualifikationen u.a. als Schreibtherapeutin und Persönlichkeits- und Kommunikationstrainerin, seit 2010 Lehrende und Universitätsassistentin für Gestaltung: Technik.Textil an der Kunstuniversität Linz, künstlerische Arbeit in den Bereichen Collage, Textildesign, Malerei und Lyrik; zahlreiche Ausstellungen u. Kunstprojekte

 

12: Letter performance | Cécile Belmont, F/A | 22. - 26. Juli 2019 - abgesagt

Eine Letter Performance ist eine Kleider-Aktion im öffentlichen Raum. Es tragen dabei eine oder mehrere Personen Buchstaben und Wörter auf ihrer Kleidung. Dadurch werden temporäre Sätze sichtbar, die in Fotografien festgehalten werden. In Haslach wurden mehrere Letter Performances entwickelt, die den Ort mit seinen Eigenschaften bespielen. Dafür erforschten die Teilnehmer/Innen die Gegend und sammelten Wörter: sie durchwanderten Haslach, schrieben Eindrücke und Bemerkungen auf und sprachen Bewohner/innen an. Als nächstes trugen sie die Wörter direkt auf Kleidungsstücke mit Hilfe von verschiedenen Textiltechniken auf: u.a. Handsiebdruck, Applikation, Stickerei, Flexdruck... Diese Kleider-Botschaften inszenierten sie an öffentlichen Plätzen in Haslach. Die textilen Wörter reagierten mit der Umgebung und öffneten Dialoge mit den Passanten. Eine Letter Performance bildet sich an der Schnittstelle zwischen textilen Experimenten, partizipatorischer Kunst und konkreter Poesie.

Teilnehmerkreis: alle Interessierten
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen

Datum: Mo, 22. – Fr, 26. Juli 2019
Kurssprache: Deutsch, Englisch und Französisch
Kurskosten: 315 Euro, für Studierende 284 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: CECILE BELMONT, Frankreich/Österreich
1975 in Frankreich geboren, studierte Textilkunst an der ESAA Duperré Paris, Textil- und Flächendesign an der Kunsthochschule Weißensee Berlin sowie Malerei in Argentinien, lebt zurzeit in Linz/A; arbeitet an der Schnittstelle zwischen Kunst und Design mit u.a. bedruckten und gestickten Stoffen, Performance im öffentlichen Raum, Ausstellungen und Fotografie; Lehrtätigkeit, u.a. Universität Mozarteum Salzburg, Lentos Kunstmuseum Linz, Universität Wien, Fakultät für Architektur, RWTH Aachen
mehr Infos: www.cecilebelmont.com

 

13: Von der Blauen Blume - Annäherungen an den Lein | Veronika Moos, D | 22. - 26. Juli 2019 storniert

Das Leinprojekt »Von der blauen Blume« wurde 2014 von Veronika Moos ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Landart, Dialog, Fasergewinnung und künstlerischer Spurensuche rund um die Kulturpflanze Flachs bzw. Lein.
Der Kurs setzte ebenfalls an diesen Schnittstellen an: Materialausgangspunkt war ein dickes Bündel verrotteter Leinhalme, das die Teilnehmer/Innen „verwandelten", d.h. von Samen befreiten, Holz herausbrachen, Fasern hechelten und aus allem (bei der Leinverarbeitung gibt es keinen Abfall) in freien Weiterverarbeitungen Fäden sponnen oder kunstvolle Zeichnungen und Gebilde entstehen ließen. Kulturelle Hintergründe ergänzend, verfolgten die TeilnehmerInnen den Wachstumsweg des Leins bis zum Samenkorn zurück und erfuhren, wie schon aus einem kleinen Stück Erde und ein wenig Sehnsucht nach der »blauen Blume« ein prächtiger Leingarten werden kann.

Teilnehmerkreis: alle Interessierten
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl:  max. 10 Personen

Datum: Mo, 22. – Fr, 26. Juli 2019
Kurssprache:
Deutsch und Englisch
Kurskosten: 
315 Euro, für Studierende 284 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: VERONIKA MOOS, Deutschland
1961 geboren, Diplom an der Akademie für Bildende Künste, Mainz; Promotion an der Universität zu Köln; lebt und arbeitet als Bildhauerin und Kulturpädagogin in Köln und Frankreich, Côte d‘Opale; rief 2014 das Leinprojekt von-der-blauen-blume ins Leben, hierbei stellen Menschen ein Stück Erde für Leinsaat (Faserflachs) zur Verfügung; hält mittlerweile „organische Archive" aus ganz Europa in den Händen, 2017 Ausstellung „Von der blauen Blume" im Haslacher Kirchturm
mehr Infos: www.textilkunst.de

 

14: Felttopia | Gudrun Bartenberger-Geyer, A | 22. - 26. Juli 2019

Im Sommer trafen in Haslach Menschen aus unterschiedlichen Ländern zusammen. Das Textile, das Handwerk und die Kunst fungierten unter dem Motto „Garten Eden" als Medien, die uns alle miteinander verbinden.
Das lässt an Utopia denken - an einen endlosen Spielraum für gemeinsames kreatives Denken und Handeln und ist ein inspirierender Ausgangspunkt für einen Kurs, in dem „Syntopia" – der wechselseitige Austausch von Kunst und Natur – im Zentrum steht.
Es wurden einfache Elemente aus der Natur herangezogen, die sich als Inspiration für textiles Gestalten anbieten. Aus Wolle und Naturfasern modellierten die Teilnehmer/Innen Formen, die wie Naturgestalten anmuten. Im Wechsel aus Einzel- und Gruppenarbeit konnten aus kleineren Gebilden größere Kompositionen installiert werden. Auch Materialien, die aus den unterschiedlichen Ursprungsländern der Teilnehmer/innen mit nach Haslach reisten, dienten als Ausgangspunkt und verbunden sich zu einem Ganzen. Am Ende sollten neben eigenen Kreationen und haptischen Erfahrungen auch visuelle Erinnerungen und Ideen aus „Felttopia" mit nach Hause reisen.

Teilnehmerkreis: alle, die Freude am Gestalten und am Experimentieren mit Wolle haben
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Filzen sind von Vorteil
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen

Datum: Mo, 22. – Fr, 26. Juli 2019
Kurssprache: Deutsch und Englisch
Kurskosten: 315 Euro, für Studierende 284 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: GUDRUN BARTENBERGER-GEYER, Österreich
1969 geboren in Linz, 5-jährige Ausbildung für textiles und dekoratives Gestalten, Diplom für Mode und Bekleidungstechnik, Meisterklasse für Damenkleidermacher, Entwurf und Umsetzung von Taschenkollektionen als selbständige Modemacherin, seit 2005 Zusammenarbeit mit internationalen Textilkünstlern/innen im Bereich Filzen, Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland, Leitung von Workshops
mehr Infos: www.gudrungeyer.com

 

15: Musterentwurf und Handdruck - Muster verstehen, entwerfen und drucken | Bettina Zwirner, D | 22. - 26. Juli 2019 - ausgebucht

In diesem Kurs beschäftigten sich die Teilnehmer/Innen mit verschiedenen Drucktechniken wie Stempel- und Scha-blonendruck. Durch das Arbeiten mit diesen Techniken kann man auf sehr einfache und direkte Art und Weise die Gestaltungsgrundlagen und Gesetzmäßigkeiten von Mustern und Oberflächengestaltungen verstehen und anwenden lernen.
Beim Entwurf ließen sie sich von der Natur inspirieren. Blumen und Pflanzen sind eine nie endende Quelle und bildeten die Grundlage, um eine eigene Formensprache zu entwickeln, ohne dass dafür zeichnerische Vorkenntnisse notwendig waren. Es konnten abstrakte aber auch figurative Muster entstehen.
Entwerfen eines Einzelelements, Entwickeln eines Musterrapports, Drucken von Flächenmustern, Rapportieren eines eigenen Entwurfes und der Reservierungsdruck auf Stoff waren Bestandteile dieses Kurses. Dazu experimentieren die Teilnehmer/Innen mit ungewöhnlichen Druckmaterialien und arbeiteten auf unterschiedlichen Arten von Papier, Stoffen und mitgebrachten Textilien. Die entstandenen Drucke konnten auch als Musterbuch gebunden werden.

Teilnehmerkreis: alle, die schöne Muster mögen
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen

Datum: Mo, 22. – Fr, 26. Juli 2019
Kurssprache: Deutsch und Englisch
Kurskosten: 315 Euro, für Studierende 284 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: BETTINA ZWIRNER, Deutschland
1960 geboren, Lehre als Handweberin, Studium Textilkunst an der Kunstakademie Nürnberg, lebt und arbeitet in Nürnberg, betreibt ein Atelier für textilen Handdruck, arbeitet als Dozentin in der Textilwerkstatt der Werkbund Werkstatt Nürnberg
mehr Infos: www.bettinazwirner.de

 

16: Maschen-Bildung – die Strickmaschine begreifen | Veronika Perschè, A | 22. - 26. Juli 2019 - ausgebucht

Das Maschinstricken ermöglicht die schnelle, direkte Umsetzung eigener Inspirationen und öffnet viele Gestaltungsmöglichkeiten! Dieser Kurs richtete sich an Anfänger/innen im Umgang mit der Strickmaschine und an alle, die eine neue Textiltechnik ausprobieren wollten. Die Teilnehmer/Innen befassten sich vor allem mit der Handhabung der Maschine, begriffen das Funktionsprinzip und loteten die diversen Musterungsmöglichkeiten aus. Neben dem technischen Know-How wurden auch individuelle Ideen besprochen und jede/r aufgefordert, selbst verschiedene Muster, Effekte, Farbstellungen und Garne spielerisch auszuprobieren. Wer Interesse an computerunterstütztem Design hatte, erhielt eine Einführung in die Strickdesign Software ‚DesignaKnit‘.
Am Ende des Kurses nahmen alle Teilnehmer/innen viele kleine oder größere Musterstücke und noch viel mehr Erfahrungen und Denkanstöße mit. Sofern vorhanden, konnten eigene Strickmaschinen gerne mitgebracht werden. Es standen aber auch mehrere Strickmaschinen vor Ort zur Verfügung.

Teilnehmerkreis: Designer/innen, Künstler/innen, Textilinteressierte, Strickanfänger/innen
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit textilen Werkstoffen, Handstrickkenntnisse und Erfahrungen mit Maschinen (z.B. Nähmaschinen) sind von Vorteil
Teilnehmerzahl:
max. 8 Personen

Datum: Mo, 22. – Fr, 26. Juli 2019
Kurssprache: Deutsch und Englisch
Kurskosten: 315 Euro, für Studierende 284 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: VERONIKA PERSCHÉ, Österreich
1976 in Klosterneuburg geboren, Ausbildung zur Gold- und Perlenstickerin in Wien, Ausbildung und Diplom für Textildesign in Wien; seit 2001 Projekte als selbständige Strickdesignerin, nationale und internationale Ausstellungstätigkeit, Zusammenarbeit mit Künstler/innen und Designer/innen aus den Bereichen Mode, Bildende Kunst, Kostüm, Möbeldesign, Schmuckdesign; 2010 Gastkünstlerin am CTCM Montreal, Kanada.
mehr Infos: www.persche.com

 

17: Textile Origami-Taschen | Teresa Neuhauser, A | 22. - 26. Juli 2019

Die Tasche ist ein Kleiderzubehör aus flexiblem Material und als Behältnis zum Tragen von Gütern bestimmt. Origami ist die Kunst des Papierfaltens, bei der ausgehend von einem zumeist quadratischen Papier durch Falten zwei- oder dreidimensionale Objekte entstehen. Manche Grundtechniken des Papierfaltens, bei denen es um das Erstellen von 3D-Objekten aus einer Fläche geht, lassen sich auch auf das Konstruieren von künstlerisch entworfenen, textilen Taschen übertragen. So entstehen einfache jedoch raffinierte Behältnisse und 3D-Objekte zu Transportzwecken, die sich möglichst kompakt zusammenfalten lassen.

Teilnehmerkreis: Taschenliebhaber/innen
Voraussetzungen: Kenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine
Teilnehmerzahl: max. 7 Personen

Datum: Mo, 22. – Fr, 26. Juli 2019
Kurssprache: Deutsch und Englisch
Kurskosten: 315 Euro, für Studierende 284 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: TERESA NEUHAUSER, Österreich
1981 geboren in Wien, Kolleg für Mode und Bekleidungstechnik, HBLA Herbststraße, Wien, Studium Modedesign an der Universität für Angewandte Kunst Wien bei Prof. Raf Simons, seit 2008 Schnittdirektrice des Labels NoC - natures of conflict, Wien, 2009 - 2013: Produktionsmanagement bei fabrics interseason Wien; 2010 - 2016 Lehrauftrag an der Kunst-universität Linz / Fashion & Technology, seit 2010 Universität für Angewandte Kunst Wien, KinderuniKunst Workshop-leitung Mode, seit 2017 in der Nähwerkstatt Haslach tätig

 

18: Kimono nähen - Meditation mit Nadel und Faden | Karin Altmann, A | 22. - 26. Juli 2019 - ausgebucht

Ein japanischer Kimono („das Ding zum Anziehen") unterscheidet sich erheblich von westlichen Schnittformen, welche den Körper nachbilden oder in bestimmte Formen einschreiben. Ein Kimono wird aus ganzen, geraden Stoffbahnen genäht und erst am Körper gefaltet und mit Bändern befestigt. In seiner minimalistischen Ästhetik verkörpert der Kimono grundlegende Prinzipien der japanischen Ethik und Ästhetik, wie etwa wabi-sabi, das Konzept der Wahrnehmung von Schönheit oder mottainai, die „Verschwende nichts - Prinzipien", die für den Respekt vor der Einzigartigkeit der Dinge und der Unbeständigkeit allen Seins, aber auch für die Achtung vor dem Material und der Arbeit der Hände stehen. Im Kurs wurde für jede/n Teilnehmer/in ein persönlicher Kimono-Schnitt entwickelt und ein ungefüttertes Obergewand (hitoe kosode) in der traditionellen japanischen Handnähtechnik angefertigt.

Teilnehmerkreis: alle Interessierten; auch gut mit dem Katazome-Kurs (Kurswoche 1) kombinierbar, um die selbst gestalteten Stoffe gleich weiterzuverarbeiten.
Voraussetzungen: keine; ein wenig Geduld und Ausdauer sind von Vorteil
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen

Datum: Mo, 22. – Fr, 26. Juli 2019
Kurssprache: Deutsch und Englisch
Kurskosten: 315 Euro, für Studierende 284 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: KARIN ALTMANN, Österreich
1978 in Wien/A geboren, 1998 - 2005 Studium an der Universität für Angewandte Kunst Wien (Textil), an der Akademie der Bildenden Künste Wien und an der Wimbledon School of Art London (Kostümdesign); 2005 Diplom „Kirgisische Filzkunst im Kontext von Nomadismus und Schamanismus"; 2014 Dissertation und anschließende Publikation „Fabric of Life – Textile Arts in Bhutan", 1999 - 2016 Kunstvermittlerin im Essl Museum, seit 1999 künstlerische Projekte in Österreich, Bhutan und Ghana, seit 2014 Senior Lecturer an der Universität für Angewandte Kunst Wien, seit 2016 „Silent Threads – The Kimono Project"

 

 

2. Kurswoche: Mo, 22. bis Mi, 24. Juli 2019 (3 Tage)

19: Modellieren und zeichnen mit Metallfäden und Draht | Marta Nerhus, NO | 22. - 24. Juli 2019 - ausgebucht

Die Teilnehmer/Innen stellten mit einfachen Textiltechniken Skulpturen und dreidimensionale Formen aus schwarzem Eisendraht, bunten Metallfäden oder Kupferfäden her. Der Metallfaden kann weich oder hart sein, kann wie eine Linie wirken und ist leicht zu formen. Die Teilnehmer/Innen arbeiteten mit ihren Händen und brauchten fast keine anderen Werkzeuge. Manchmal war es, als ob sie ohne Webstuhl weben oder in die Luft zeichnen würden. Sie untersuchten die Eigenschaften und Möglichkeiten verschiedener Metallfäden. Zu Beginn wurden auf der Basis verschiedener Aufgaben kleinere Objekte in einfachen Techniken gefertigt und anschließend individuelle Skulpturen erstellt. Jede/r Teilnehmer/in wurde individuell unterstützt, um seine eigene Ausdrucksform zu finden. Die offenen Diskussionen in der Gruppe und der Austausch unterschiedlicher Sichtweisen waren ein wichtiger Teil des Workshops. Unsere Hände, unsere Augen und die nötige Offenheit waren die Werkzeuge.

Teilnehmerkreis: alle Interessierten
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen

Datum: Mo, 22. – Mi, 24. Juli 2019
Kurssprache: Englisch und Norwegisch
Kurskosten: 225 Euro, für Studierende 203 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: MARTA NERHUS, Norwegen
1955 geboren am Hardangerfjord / NO, 1983 - 1988 Bergen Academy of Art and Design, Textil-Diplom, 1988 - 1989 Freie Kunstschule in Helsinki, Finnland; seit 1988 mehrere Einzel- und Gruppenausstellungen in Norwegen und im Ausland, seit 1991 verschiedene Kurse für Kinder und Erwachsene; lebt und arbeitet als bildende Künstlerin in Bergen im Kulturhaus USF Verftet von 1988; 2014 - 2022 Zuschuss der Norwegischen Regierung für erfahrene Künstler/innen.
Weitere Infos: www.martanerhus.no

 

20: Der Sonnenhut- die Kunst des Hutmachens | Eva Siebert, A | 22. - 24. Juli 2019 - ausgebucht

In diesem Kurs erhielten die Teilnehmer/Innen einen tieferen Einblick in das Handwerk des Hutmachers bzw. Modisten  und eigneten sich viele Grundtechniken an. Der Fokus lag hierbei, passend zur Saison, auf der Verarbeitung von traditionellen Sommergeweben wie Sinamay, Parasisol, Panama u.ä.
Die Teilnehmer/Innen durchliefen die einzelnen Arbeitsschritte – vom Modellieren des Materials, dem Einnähen des Kopfweitenbandes, der Bearbeitung der Krempe und Garnitur, bis hin zum fertigen Hut. Auf Grundlage der erlernten Techniken wurde experimentiert und ein individueller Kopfschmuck angefertigt. Als Ergebnis konnte jede/r Teilnehmer/in einen Sonnenhut nach eigenem Maß und Design mit nach Hause nehmen.

Teilnehmerkreis: Hutliebhaber/innen und Interessierte
Voraussetzungen: gute Grundkenntnisse in Hand- und Maschinennähen
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen

Datum: Mo, 22. – Mi, 24. Juli 2019
Kurssprache: Englisch und Deutsch
Kurskosten: 225 Euro, für Studierende 203 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: EVA SIEBERT, Österreich
1985 geboren, Modistin, 3-jährige Ausbildung bei Chapeaux-Hutmode in Berlin, lebt und arbeitet in Wien, seit 2012 bei der Fa. Mühlbauer angestellt, seit 2017 Lehrkraft an der Berufsschule für Chemie, Grafik und gestaltende Berufe Wien im Fachbereich HutmacherIn/ModistIn, entwirft und fertigt eigene Modelle für ihr Label Biester
mehr Infos: www.hutmode-biester.com

 

21: Weben wie in Westafrika | Ibrahim Coulibaly + Komory Fofana, Elfenbeinküste | 22. - 24. Juli 2019 - ausgebucht

In Westafrika weben die Männer auf einfachen Trittwebstühlen Bänder von ca. 13 cm Breite, die anschließend zu Stoffbahnen zusammengenäht werden. Die Stoffe sind in Leinwandbindung gewebt, die traditionellen Muster werden mit einem Brettchen eingelegt. In diesem Kurs lernten die Teilnehmer/Innen nicht nur die traditionelle Webtechnik kennen, sondern erfuhren auch viel über die Kultur und das Leben in Westafrika. Die beiden Kursleiter Komory Fofana und Ibrahima Coulibaly kommen aus Waraniéné, dem bekannten Weberdorf im Norden der Elfenbeinküste und vermittelten authentisch ihr Handwerk.
Der Kurs richtete sich gleichermaßen an Erwachsene wie auch an Kinder ab 10 Jahren, es waren keine Web-Vorkenntnisse nötig. Die Kursleiter zeigten wie der aus Holzstecken bestehende Webstuhl aufgebaut und eingerichtet wird, damit die Teilnehmer/innen später zu Hause weiter weben können.

Teilnehmerkreis: Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren mit Neugier und Interesse für andere Kulturen
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen

Datum: Mo, 22. – Mi, 24. Juli 2019
Kurssprache: Französisch, Englisch, Deutsch (Dolmetsch)
Kurskosten: 250 Euro, für Studierende 225 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: IBRAHIM COULIBALY und KOMORY FOFANA, Elfenbeinküste
Ibrahim Coulibaly, geboren 1968 und Komory Fofana, geboren 1963, stammen beide aus Waraniéné, einem Weberdorf im Norden der Elfenbeinküste. Bereits während ihrer Schulzeit halfen sie ihren Vätern und Onkeln beim Weben – eine hohe Kunst, die in ihrem Land nur von Männern ausgeführt wird, während die Frauen die Baumwolle spinnen und die fertigen Bahnen zusammenhäkeln. Als vor über 25 Jahren ein Weber aus diesem Dorf Gelegenheit bekam, das Handwerk in der Schweiz vorzustellen, entstand ein nachhaltiges Netzwerk. Seither kommen regelmäßig zwei Weber nach Europa, um ihre Handwerkskunst weiter zu vermitteln und die gewebten Waren aus ihrer Heimat zu verkaufen. Der Kontakt läuft über eine Kooperative, so kommt der Erlös dem ganzen Dorf zugute.

 

22: Ecoprint - mit den Farben der Blätter drucken | Cordula Ammann-Zuber, CH und Ruth Pryce, A | 22. - 24. Juli 2019 - ausgebucht

Was alles in Wald und Wiese verborgen ist! Bei der Technik des Pflanzendrucks übertragen die Blätter ihre Farbe direkt auf den Stoff. In Verbindung mit verschiedenen Beizen werden unterschiedliche Farbnuancen erzielt und die Farben licht- und waschecht fixiert. Es wird auf Baumwolle, Wolle und Seide gearbeitet.
Die Teilnehmer/Innen erkundeten die Farben und Formen unserer einheimischen Pflanzen und gestalteten Stoffe für Wohntextilien oder Kleider. Am zweiten Tag erweiterten sie die Farbpalette mit Indigoblau. Der Zufall spielt beim Ecoprint immer eine Rolle, doch die Teilnehmer/Innen lernten nach und nach diesen gezielt einzusetzen. So wurden Stoffe, Kissenbezüge, Schals und T-Shirts verzaubert.

Teilnehmerkreis: alle Interessierten
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen

Datum: Mo, 22. – Mi, 24. Juli 2019
Kurssprache: Deutsch und Englisch
Kurskosten: 240 Euro, für Studierende 216 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung 1: CORDULA AMMANN-ZUBER, Schweiz
1974 geboren in St. Gallen, Schweiz, Ausbildung zur Textilgestalterin im Handweben und Kindergärtnerin, Studienreisen an der Seidenstraße und in China, Weiterbildung Shibori bei Yoshiko I. Wada, seit 2000 eigenes Label AUF&AB, Kurstätigkeit im Bereich Handweben, Shibori, gewebtes Shibori und Ecoprint, seit 2002 Ausstellungstätigkeit
mehr Infos: www.aufundab.ch

Kursleitung 2: RUTH PRYCE, Österreich
1967 geboren, diplomierte Kräuterpädagogin mit dem Schwerpunkt Färben mit Pflanzenfarbstoffen, lebt und arbeitet in Wien. Mehrjährige Erfahrung als Kursleiterin zum Thema Färben mit Naturfarbstoffen, u.a. im Museum für Urgeschichte in Asparn/Zaya. Weiterbildung zum Thema Färben bzw. Ecoprint bei Michel Garcia und Irit Dulman
mehr Infos: www.wollgras.jimdo.com

23: Ätzen - Färben - Filzen | Harm Harms, NL | 22. - 24. Juli 2019 - ausgebucht

Das kostbare Aussehen von Samt eignet sich ideal, um daraus Unikate höchster Qualität zu erzeugen. Das Ätzen von Samt ist auch bei Couturiers sehr beliebt, da zwischen der sehr dichten Samtoberfläche und der Stoffbasis aus transparenter Seide ein schöner Kontrast hergestellt werden kann.
In diesem Kurs wurde eine spezielle Ätztechnik vermittelt, mit der Transparenz im Samt geschaffen werden kann. Das selektive „Ausbrennen" der Viskose im Flor offenbart dabei den seidenen Untergrund. Durch Ätzen und der Kombination mit Filzen sowie speziellen Maltechniken lernten die Teilnehmer/Innen einzigartige Stücke zu entwickeln. Sie lernten verschiedene Ätztechniken, das Färben mit Protein-und Zellulosefarbstoffen und das Verbinden der Wolle mit dem Samt durch Filzen kennen.

Teilnehmerkreis: alle Interessierten
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen

Datum: Mo, 22. – Mi, 24. Juli 2019
Kurssprache: Englisch
Kurskosten: 225 Euro, für Studierende 203 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: HARM HARMS, Niederlande
1945 geboren in den Niederlanden, 1962 - 1963 Technische Hochschulausbildung, 1963 - 1968 Pädagogische Akademie, 1976 - 1980 Ausbildung zum Zeichenlehrer am Gymnasium, 1980 - 1982 Private Ausbildung in einem Goldsmith-Studio, seit 1975 verschiedene Kurse in Keramik, Schweißen, Drucken und Theater, Unterrichtserfahrung, seit 1980 Kunstdirektor am Hawar Textile Institute, leitet Workshops und hält Vorträge über Naturfärben, Stoffmanipulation und Filzen in ganz Europa, der Türkei und Palästina, seit 1995 Chefredakteur einer Zeitschrift über Textilkunst und -handwerk mit dem Titel ‚Vezel Magazin‘ (www.vezel.nl)
mehr Infos: www.harmharms.com und www.hawar.nl

 

 

2. Kurswoche: Do, 25. bis Fr, 26. Juli 2019 (2 Tage)

24: Die Arbeit, der Ort: den Raum in Spannung bringen | Christiane Löhr, D | 22. - 24. Juli 2019 -ausgebucht

In den 1960er Jahren veränderten neue Bewegungen die Wahrnehmung von Kunst - der Blick ging von dem Objekt an sich auf den ihn umgebenden Ort. In Christiane Löhrs künstlerischer Arbeit ist die Setzung im Raum bedeutungstragend. Die Teilnehmer/innen wurden daher aufgefordert, den Blick von der Arbeit in ihren Händen hinaus in den Raum zu lenken. Sie öffneten die Augen, nahmen ihre Umgebung in ihrer Eigenheit wahr und beobachteten die Veränderung und Verbindung, die durch das bewusste Platzieren ihres Werkes, das sie vor Ort entwickelten, entstand
Das Material, mit dem die Teilnehmer/Innen arbeiteten, ist das, was sie mitbringen möchten sowie ohne Einschränkung alles, was ihnen an dem Kursort zur Verfügung stand. Ihre ganz persönliche Erfahrung und Wahrnehmung floss in den Arbeitsprozess ein und ebenso lernten sie im Austausch mit den anderen Kursteilnehmer/innen.

Teilnehmerkreis: Künstler/innen und Personen, die bereits einen Einstieg in künstlerische Arbeitsweisen erfahren haben
Voraussetzungen: keine spezifischen Vorkenntnisse nötig
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen

Datum: Do, 25. – Fr, 26. Juli 2019
Kurssprache: Deutsch und Englisch
Kurskosten: 190 Euro, für Studierende 171 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: CHRISTIANE LÖHR, Deutschland
1965 in Wiesbaden geboren, lebt in Köln und Prato, Italien; studierte Ägyptologie/Archäologie in Bonn sowie Kunsterziehung und Germanistik in Mainz/D, 1994 – 1997 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf, ab 1996 Meisterschülerin von Jannis Kounellis; international durch zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen bekannt, ihre Skulpturen entstehen aus dem direkten Kontakt mit der Natur, aus der sie ihr Material entnimmt. Sie scheint dabei einer dem Material innewohnenden Geometrie zu folgen.
mehr Infos: www.christianeloehr.de

 

25: "Von überall aus geht's überall hin"* | Ismini Samanidou, GR/GB | 25. - 26. Juli 2019 - ausgebucht

In diesem Kurs konzentrierten die Teilnehmer/Innen sich auf das Experimentieren mit Materialien und Gestaltungs-prozessen. Sie arbeiteten mit Papiermanipulationen, Markierungen, Zeichnungen und Collagen. Es kamen viele verschiedene Arten von Papieren zum Einsatz, unter anderem auch Thermopapier und Papier, das auf Licht reagiert. Es wurden die Eigenschaften der Materialien untersucht, spontan und experimentell gearbeitet, um herauszufinden, wie die Ausgangsstoffe Grundlage für die Entwicklung von Mustern und Oberflächen sein können und wie sich der Faktor Zeit auf die unterschiedlichen Materialien auswirkt. Es wurde über Skalierung, Rhythmus und Textur nachgedacht und nach Wegen gesucht, die entstandenen Proben durch Schichtung und Überlagerung miteinander zu kombinieren. Die Teilnehmer/Innen wollten eine Reihe von Zeichnungen entstehen lassen und sich erlauben, wirklich auf jeden Gestaltungsprozess einzugehen und damit zu spielen.

* Zitat Anni Albers

Teilnehmerkreis: alle, die am Experimentieren und an visueller Forschung interessiert sind
Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse erforderlich
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen

Datum: Do, 25. – Fr, 26. Juli 2019
Kurssprache: Englisch
Kurskosten: 180 Euro, für Studierende 162 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: ISMINI SAMANIDOU, Großbritannien / Griechenland
1977 in Athen (Griechenland) geboren, 1997 - 2000 Textilstudium am Central Saint Martins College of Art in London, 2001 - 2003 am Royal College of Art in London, lehrt in Großbritannien und international, darunter Central Saint Martins, Royal College of Art (UK) und Penland School of Craft (US); Arbeiten in privaten und öffentlichen Sammlungen, darunter im Victoria & Albert Museum, im Crafts Council und im National Theatre (UK); Ausstellungen und Gruppenausstellungen, Studienbesuche und Stipendien u.a. in Salisbury, UK, Hangzhou Triennale der Faserkunst, China, Mouans Sartoux, Frankreich, Crafts Study Centre, Großbritannien, Zentrum für Kunsthandwerk und Design USA, Artist in Residence in der Josef and Anni Albers Foundation, USA
Weitere Infos: www.isminisamanidou.com

 

26: The Surface Within - Designentwicklung mit handgeschnittenen Schablonen und Nuno-Filz | Liz Clay, GB | 25. - 26. Juli 2019 - ausgebucht

Entdecken Sie zwei der ältesten bekannten Kunsttechniken um dynamische Musterschablonen und Oberflächeneffekte mit modernen Handfilztechniken zu erzeugen. Der Kurs vermittelte Einblicke in einfache Zeichen-, Ausschneide- und Collagetechniken, um mit wunderbaren Wollen und Stoffen malerische Akzente und dekorative Effekte in handgefilzten Textilien zu erzeugen. Die Teilnehmer/Innen setzten sich mit einfachen Designlösungen auseinander, mit Farbe, Struktur und Rhythmus, mit Musterung, Textur und dem Setzen von Merkmalen. Die Teilnehmer/innen wurden ermutigt, mit dem Material zu probieren und Vertrauen im Umgang damit zu erlangen sowie neue Methoden und Prozesse auszuprobieren. So entstanden einzigartige Textilien für zu Hause oder modische Accessoires.

Teilnehmerkreis: Filzmacher/innen und Handwerker/innen
Voraussetzungen: grundlegende Filzkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen

Datum: Do, 25. – Fr, 26. Juli 2019
Kurssprache: Englisch
Kurskosten: 180 Euro, für Studierende 162 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: LIZ CLAY, Großbritannien
Britische Textilkünstlerin, fertigt handgefilzte Textilien für die Haute Couture und Einzelstücke auf Bestellung. Erfahrene Tutorin und Autorin zum Thema „Nuno Filz", unterrichtet international und stellt regelmäßig in Europa, Nordamerika, Australien und Japan aus. Die Arbeiten befinden sich in den Sammlungen von Givenchy, Balenciaga, Christopher Kane und Stella McCartney; Mitglied des Crafts Council Directory, ehemalige Vorsitzende der International Felt Makers Association und Trustee von Somerset Art Works
mehr Infos: www.lizclay.co.uk

 

27: Blumen, Blüten und Schmetterlinge - Muster aus Ostasien als Inspiration für einfaches Sticken | Walter Bruno Brix, D | 25. - 26. Juli 2019

In diesem Kurs wurden Textilien aus Ostasien in Bezug auf ihre Muster anhand von Fotos analysiert. Die Teilnehmer/innen ließen sich davon inspirieren und nahmen bei einem anschließenden Rundgang in und um Haslach die reiche pflanzliche Welt vor Ort wahr. Sie entwickelten auf Basis dieser Eindrücke einen eigenen Entwurf und setzten sich mit verschiedenen Umsetzungsmöglichkeiten auseinander. Es wurden einfache Sticktechniken vorgestellt und die Teilnehmer/Innen schauten sich an, wie die selbst erstellte Vorlage individuell am besten umgesetzt werden konnte. Nähen bzw. Sticken erfolgte von Hand – dieser Prozess erforderte etwas Geduld, bot aber Raum für Auseinandersetzung und Beschäftigung mit kulturellen Hintergründen.

Teilnehmerkreis: alle Interessierten
Voraussetzungen: Nähkenntnisse von Hand sind von Vorteil, es werden keine Nähmaschinen verwendet, der Kurs verlangt daher ein gewisses Maß an Geduld und Ausdauer
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen

Datum: Do, 25. – Fr, 26. Juli 2019
Kurssprache: Englisch und Deutsch
Kurskosten: 180 Euro, für Studierende 162 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: WALTER BRUNO BRIX, Deutschland
1965 geboren in Erlenbach am Main/D, 1992 - 1993 Kawashima, Kyoto, Japan – Weben, Färben, Shibori, Sashiko, Stickerei, Kimono in Praxis und Theorie, 1994 Textilrestaurator im Deutschen Textilmuseum, 2004 Aizu Mishima: japanisches Papiermachen, Herstellung von Papiergewändern; seit 1994 Dozent an zahlreichen Universitäten (u.a. Münster, Bonn, Heidelberg, Kerteminde, Zürich) und Seminare an Museen und Unterrichtsstätten; Kurator und Buchautor, tätig für zahlreiche Museen und Sammlungen in Europa
mehr Infos: www.walterbrunobrix.wordpress.com

 

 

 

Sommersymposium 2019 > Webermarkt

NÄCHSTER WEBERMARKT: 25./26. Juli 2020!

Am 27. und 28. Juli 2019 fand wieder der weithin bekannte internationalen Webermarkt in Haslach statt. Zahlreiche Weber/innen und Textilschaffende aus mehreren Ländern, die von einer Jury ausgewählt wurden, präsentierten ihre hochwertigen Produkte im alten Ortsteil "auf der Stelzen" und rund um die ehemalige Textilfabrik Vonwiller.

zur Bildergalerie Webermarkt 2019 >

Öffnungszeiten:
Sa, 27. Juli 2019: 9 - 18 Uhr
So, 28. Juli 2019: 9 - 17 Uhr


SHUTTLE-BUS ZUM WEBERMARKT:

An beiden Tage wird ein Shuttle Bus vom Hauptbahnhof Linz zum Webermarkt und zurück eingerichtet:

Hinfahrt:
Abfahrt am Hauptbahnhof Linz: 09:10 - Ankunft am Webermarkt Haslach: ca. 10:10
Treffpunkt: Beim Haupteingang des Bahnhofs (bei den Löwenstatuen)

Rückfahrt:
Abfahrt in Haslach: 17:00 - Ankunft am Hauptbahnhof Linz: ca. 18 Uhr
Treffpunkt: Unterhalb des Alten Turms Haslach am Ausgang des Webermarktgeländes

Kosten:
Hin- und Rückfahrt € 19,00

Anmeldung:
Wir bitten um verbindliche Anmeldung unter 0043/7289/72300 oder info@textile-kultur-haslach.at

Folgende Aussteller/innen werden am Webermarkt 2019 vertreten sein:

Firma Land Produkte Website Public
ALOM - Manufaktur Haslach
Österreich
Mühlv. Schurwollerzeugnisse
Arbeithuber Johanna
Österreich
Knöpfe
ARCUS Sozialwerk
Österreich
bemahlte Heimtextilien
Frecher Zwerg Kindermode
Österreich
Kindermode
Barleben Handspielpuppen
Deutschland
Handpuppen
Bauer Gabi
Deutschland
Gefilztes
Bechtold Lothar Daniel 
Österreich
Damen- u. Herrenbekleidung
EBBII
Österreich
Bekleidung
Belmont Cécile
Österreich
Siebdruck, Kleidung
Bevk Neda
Slowenien
Handgewebte Schals
 
 
Cornblume tintes naturales
Spanien
Strickkleidung
Angezogen von Barbara
Österreich
Kleidung u. Accessoires
Brand Jürgen
Österreich
Bekleidung
stillos
Österreich
Taschen u. Bekleidung
Outdoorvagabunden e.V.
Österreich
Taschen
 
 
Brandt Sabine
Deutschland
Stoffhühnchen
 
 
Bührle Eva Maria
Deutschland
Handgewebtes
 
 
good mornign-midnight
Österreich
Bekleidung
Lanalpaka Design
Deutschland
Gestrickte - Accessiores
Chico Hängematten GmbH
Österreich
Hängematten
Liz Clay Couture
Großbritannien
Nuno-Filz
Clement Jolanta
Deutschland
Bekleidung
 
 
Coulibaly Ibrahim
Elfenbeinküste
Handgewebtes aus der Elfenbeinküste
 
 
Doll Stefan
Österreich
Ethnische Textile Unikate
 
 
Ebner Franziska
Österreich
Textiler Schmuck
La Schachtula
Österreich
Textile Geschenke
Eder Katharina
Österreich
Glasperlenschmuck
elch-patchart
Österreich
Kinder-Accessoires 
Ansgar c. Essler
Deutschland
Accessoiries f. Kleidung
Fiala Krista u. Anna
Österreich
Strickkleidung u.Tweedbücher
 
 
HandFilzWerk
Italien
Gefilztes
Fölser Stefan
Österreich
Ökol. Maßjeans
Textilmanufaktur Sirko Galz
Deutschland
Handgewebtes
Gauder Daniela
Österreich
Textile Objekte
 
 
Gerst - Slow Fashion
Österreich
Bekleidung
Just Grace
Deutschland
Kopfbedeckungen
Wubet designed by Arnold Haas
Österreich
Handgewebtes
Krög Constanze
Österreich
Filzkleidung
Marlen
Österreich
Bekleidung
Wiesner Ina
Österreich
Textiler Siebdruck
Fee Heartfelt
Deutschland
Strickkleidung
Heimbucher Christel
Deutschland
Handgewebtes
Antiquariat  Buchhandlung Held
Deutschland
Textilliteratur
Monikas Handwebleinen
Deutschland
Handgewetes
 
 
MASI
Österreich
Strickkleidung
Ihden Susanne
Deutschland
Handgestricktes
Kempter Barbara
Österreich
Bekleidung
Kitzmüller Erich e.U.
Österreich
Heimtextilien
HAEUTE - LEDERWERKSTATT
Deutschland
Ledertaschen
Knoflach Regina
Österreich
handgewebte Heimtextilien
Leinenweberei Vieböck GmbH
Österreich
Heimtextilien
Mühlviertler Ölmühle
Österreich
Leinöl
Spitzenstücke
Deutschland
Klöppelschmuck
Original Indigo Blaudruck Koó
Österreich
Blaudruck
Kuster Silvia
Schweiz
Papiergewebe
auzinger-textiles
Österreich
Heimtextilien u. Meterware
Maixner-ARS
Tschechische Republik
Gewebtes, Meterware
Leitner Leinen
Österreich
Leinenjacquardgewebtes
Lerch Johannes
Österreich
Papiertaschen
Linoteka
Lettland
Handgewebtes
Ni-Ly
Österreich
Bekleidung
ALILA
Österreich
Bekleidung
 
Weberei Hoheneder
Österreich
Teppiche
Natures of Conflict
Österreich
Bekleidung
Madlmayr Elke
Österreich
Hüte aus Papier
 
 
Atelier Edgart
Tschechische Republik
Leinenkleidung u. Accessoires
Mayer Roswitha
Österreich
Seidengewebe
Huber Wally
Deutschland
Recycling - handgewebt
Bergluft
Österreich
Damenkleidung
verfilzt Natter Herma u. Flatz Marianne
Österreich
Gefilztes
KLAR - Klara Neuber
Österreich
Bekleidung
Neumann Bettina
Deutschland
Hüte
Dirndlmanufaktur Der Ochse
Deutschland
Dirndlkleider, Trachten
MIMIKIRIDUS
Österreich
Bedrucktes
ROEE
Österreich
Modedesign
Quenzel Nada
Deutschland
Hüte f. Damen u. Herren
LilaLuzy Besonderes aus Wollfilz
Deutschland
Filztaschen
Weberei Rechberger
Österreich
Gewebtes, Meterware
WEBWERKSTATT
Österreich
Handgewebtes
Schöner Weben
Deutschland
Handgewebte Schals
Horndrechslerei
Österreich
Hornknöpfe u. -schmuck
MOI
Deutschland
Mützen, Herrenkleidung
Textildruck
Deutschland
Druckmodeln u. Bedrucktes
Webfabrik Haslach
Österreich
Heimtextilien
Schouten Roelie
Niederlande
Handgewebtes
 
 
Schwabe Thomas
Deutschland
Gewebte Bänder
 
 
BIESTER
Österreich
Hüte
nullacht72
Österreich
Bekleidung
GUATE STOFFE
Österreich
Textiles Handwerk aus Guatemala
ROSA MOSA
Österreich
Schuhe & Accessoires
Amara Textile Unikate
Österreich
Handgewebtes
Langackerhäusl
Österreich
Taschen aus Papier
Zeugfärberei Gutau
Österreich
Blaudruck
Werkstatt für Papierdesign
Deutschland
Papierobjekte
Stih Vesna
Slowenien
Kleidung/Taschen
Webkunststücke
Deutschland
Handgewebtes
Strickatelier Doris Veltman
Österreich
Strickkleidung
 
 
Blaudruck Wagner
Österreich
Blaudruck
webart-Teppichweberei
Österreich
Teppiche
Weber Renate
Deutschland
Handgewebtes
 
 
Wiebusch Dagmar
Deutschland
Neues aus altem Leinen
Wolf Andreas
Deutschland
Holzschmuck, Holzknöpfe
Textildesign + Handdruck Zwirner
Deutschland
Handbedrucktes
Zykan Okki
Österreich
Bekleidung
 

 

Allgemeine Informationen
Das Sommersymposium TEXTILE KULTUR HASLACH fand vom 17. bis 31. Juli 2019 in Haslach an der Mühl/Oberösterreich statt. Zum Programm gehörten Kurse und Workshops, Textilausstellungen und natürlich der 2-tägige Webermarkt. Parallel zum Webermarkt wurde von Fr, 26. bis So, 28. Juli auch die Faserzone abgehalten, eine Fachmesse für Garne, Rohmaterial und Zubehör. Aktuelle Informationen zum gesamten Sommersymposium finden Sie auf unserer Homepage www.textile-kultur-haslach.at.
Im Anschluss an den Webermarkt fand von 29.- 31. Juli 2019 eine große Konferenz des European Textile Network (ETN) in Haslach statt, welche ein internationales Fachpublikum in unsere Region brachte. Viele Tagungsteilnehmer/innen waren auch schon zum Webermarkt in Haslach. Informationen zur ETN-Konferenz finden Sie ab Dezember 2019 unter www.gardenofeden2019.org.

Webermarktprofil
Der Webermarkt soll in erster Linie für Handweber/innen, heimische Webereibetriebe und Textilschaffende, die in verschiedensten textilen Techniken arbeiten, eine Verkaufsmöglichkeit für ihre hochwertigen Produkte/Arbeiten bieten und einzigartige Qualität sichtbar machen. Sie können auf diesem Markt einem interessierten und fachkundigen Publikum ihre einzigartigen Produkte präsentieren. ART AUSTRIA  Kunst und Handwerk in Österreich hat dem Webermarkt Haslach das Qualitätssiegel verliehen und reiht ihn im Ranking der Österreichischen Kunsthandwerksmärkte seit Jahren auf Nummer eins. Wir bemühen uns, das hohe Niveau dieses Marktes zu erhalten. Eine Fachjury wählt daher unter den Bewerbungen maximal 100 Teilnehmer/innen aus.

 

 

Sommersymposium 2019 > Faserzone

Rund um das Webermarktwochenende fandt auch 2019 im TuK-Vonwiller-Gebäude wieder die „Faserzone“ statt, eine Fachmesse für textile Materialien, bei der Garnhändler und Hersteller von Zubehör ihre Produkte zum Kauf anbieten.

Öffnungszeiten der Faserzone 2019:
Freitag, 26. Juli, 12 bis 18 Uhr
Samstag, 27. Juli, 9 bis 18 Uhr
Sonntag, 28. Juli, 9 bis 17 Uhr

zur Bildergalerie Webermarkt + Faserzone 2019 >

Folgende Aussteller/innen werden bei der Faserzone 2019 vertreten sein:

Firma Name Land Website Public
Swedenform Albrecht Silke Deutschland www.swedenform.com
CAORA Dengler Irene Deutschland www.studio-caora.com
Web-Atelier Ingrid Frank u. Telai Salusso/Webstuhlmanufaktur Frank Ingrid Deutschland www.gewolltundverwebt.de, www.telaisalusso.com
Eiderstedter Garnkontor Helfrich Ulrike Deutschland www.garnkontor.eu
Mein Wollladen Hochenauer Ingrid Österreich www.woll-laden.at
Textilkunst Merl  Merl Gerlinde Österreich www.textilkunst-merl.at
Zum schwarzen Schaf Nefischer Maria Österreich www.stricken-macht-gluecklich.at
Woll-land Riedlmayr Martina Österreich www.woll-land.at
Brain & Body Schmidt Helene u. Felizitas Bystedt Österreich louet-webstudio.atatelier-handweben.blogspot.com
Mohair-de-Bliesdruck Schoendorff Pierre-Paul Frankreich www.mohair-de-bliesbruck.com
wollhandwerk e. U. Söllner Christine Österreich www.wollhandwerk.at
Zürcher & Stalder AG Stalder Theo  Schweiz www.zsag.ch
Venne-Colcoton Unikat René van der Venne  Niederlande www.vennecolcoton.com
Design Vasko OY Aurinkokehrä Vasko Anna  Finnland www.aurinkokehra.fi/en
Sticken und Gestalten Daniele von Fischer Deutschland www.sticken-gestalten.de
Woll-Oase Wunsch Yasmin Österreich www.woll-oase.at

 

Allgemeine Information

Die FASERZONE ist Teil des Sommersymposium TEXTILE KULTUR HASLACH. Diese weithin bekannte Veranstaltung findet seit über 25 Jahren in schönen Weberort Haslach an der Mühl im Norden Oberösterreichs statt und beinhaltet Textilkurse und Workshops, Sonderausstellungen, Fachvorträge und viele andere Angebote, die ein stetig wachsendes Fachpublikum anlocken.
Höhepunkt des Sommersymposiums ist der INTERNATIONALE WEBERMARKT, zu dem Tausende Besucher/innen aus nah und fern nach Haslach kommen, um hochwertige, handgefertigte Produkte zu kaufen. In der parallel dazu stattfindenden FASERZONE werden Materialien, Garne und Zubehör angeboten -  ein Service, das gerade in Zeiten, in denen Bezugsquellen für hochwertiges Material und fachkundige Beratung immer rarer werden, sehr geschätzt wird. Heuer fand das Sommersymposium von 15. bis 31. Juli 2019 statt. Nähere Informationen zu unserem Programm finden Sie auf unserer Homepage: www.textile.kultur.haslach.at.
Im Anschluss an den Webermarkt 2019 fand von 29.- 31. Juli 2019 eine große Konferenz des European Textile Network (ETN) in Haslach statt, die ein internationales Fachpublikum in unsere Region brachte. Viele Tagungsteilnehmer/innen waren auch schon zum Webermarkt in Haslach. Informationen zur ETN-Konferenz finden Sie ab Dezember 2019 unter www.gardenofeden2019.org.

Sommersymposium 2019 > ETN-Konferenz

zur Bildergalerie ETN-Konferenz 2019 >

Das Europäische Textilnetzwerk (ETN) ist eine internationale Vereinigung, die 1991 mit dem Ziel gegründet wurde, den fachspezifischen Austausch zwischen den Nationen zu fördern und den europäischen Gemeinschaftsgedanken durch das Medium Textil nach Fall des Eisernen Vorhangs zu stärken (etn-net.org).

Alle zwei Jahre findet eine große internationale Konferenz an unterschiedlichen textilen Orten statt.
2019 wurde die ETN-Konferenz im Haslach abgehalten. In diesem traditionellen Leinenweberort im Norden Oberösterreichs findet jährlich im Juli ein internationales Textilsymposium mit zahlreichen Kursen, Ausstellungen und dem Webermarkt statt. Außerdem wurde 2012 das Textile Zentrum Haslach eröffnet, ein multifunktionaler Ort, an dem Museum, Ausbildung und Produktion ineinandergreifen. Künftig soll auch die ETN-Organisation in Haslach angesiedelt sein.

Die ETN-Konferenz 2019 wurde in das jährlich im Juli stattfindende Sommersymposium Textile Kultur Haslach eingebunden. Sie stand unter dem Motto Garden of Eden und spannte somit einen breiten Bogen von kulturgeschichtlichen Themen bis hin zu gesellschaftlich aktuellen Fragen. Zeitgleich wurde im Nachbarort Aigen-Schlägel auch die Oberösterreichische Landesgartenschau ausgerichtet, die ebenfalls in das Programm eingebunden war.
Begleitend zur ETN-Konferenz wurden mehrere Ausstellungen in der Region organisiert, deren Besichtigung die ganze Region des Oberen Mühlviertels als „Garten Eden“ erlebbar machte.

Zeitplan:
15. – 19. Juli 2019: Erste Kurswoche
22. – 26. Juli 2019: Zweite Kurswoche (davon mehrere auf Englisch)
27./28. Juli 2019: Webermarkt und Faserzone
29. – 31. Juli 2019: ETN-Konferenz in Haslach, Vorträge, Network-Sessions, Ausstellungsbesichtigungen in der Umgebung, Fashion-Show „De-materialized“ in Linz
1./2. - 3. August 2019: Post-ETN-Konferenz in Wien

geplante Ausstellungen (vorläufiges Programm):
Haslach:
Textiles Zentrum Haslach, Sonderausstellungsraum: 7. Europäische Quilt-Triennale: 4. Mai – 31. Juli 2019
Kirchturm und diverse Galerien in Haslach: 14. Juli – Ende August 2019
Neufelden:
Galerie HeimART: Textilkunstausstellung Tanja Boukal: 17.  Juli – 4. August 2019
St. Martin im Mühkreis:
Schloss Neuhaus, Gotischer Trakt, Textil-Sammelausstellung „Garden of Eden“, 17. Juli – 4. August 2019
Aigen-Schlägel:
Kunst& Garten im Rahmen der Oberösterreichischen Landesgartenschau, 17. Mai – 13. Oktober 2019

nähere Informationen: www.gardenofeden2019.org

Sommersymposium 2019 > Rahmenprogramm

1. KURSWOCHE

Mo, 15. Juli, 19:30 - 21:00:
Eröffnung der Ausstellung "Art of the Stitch"  von Gina Ballinger, Galerie Hain, Sternwaldstraße 10, 4170 Haslach und
Besichtigungsmöglichkeit der Ausstellung "Aus dem Paradies - gewebt und gezeichnet" von Marga Persson, Galerie im Gwölb, Marktplatz 15, 4170 Haslach

Di, 16. Juli, 19:30:
Besichtigung der Ausstellung "Patchwork & Quilts - die Europäische Quilt-Triennale zu Gast im Textilen Zentrum Haslach", Sonderausstellungsraum des Textilen Zentrums Haslach, Stahlmühle 4, 4170 Haslach

Mi, 17. Juli, ab 18:00: Ausstellungseröffnungen in Neufelden und Schloss Neuhaus:
18:00: Abfahrt des Shuttle-Busses beim Textilen Zentrum Haslach
18:30: Eröffnung der Ausstellung "Where Flowers Bloom..." von Tanja Boukal in der Galerie HeimART in Neufelden
19:30: Weiterfahrt des Shuttle-Busses nach Schloss Neuhaus
20:00: Eröffnung der Gruppenausstellung "Garden of Eden" in Schloss Neuhaus
22:00: Rückfahrt des Shuttle-Busses nach Haslach
Um Anmeldung wird gebeten!

Do, 18. Juli, 19:30:
Besichtigung der Ausstellung „Before Cotton – Archaische Japanische Textilien“ im Haslacher Kirchturm, Kirchenplatz 1, 4170 Haslach

Fr, 19. Juli, 16:00 - 17:00:
Kursausklang - Besichtigungsmöglichkeit der Ergebnisse der ersten Kurswoche

2. KURSWOCHE

Mo, 22. Juli, 19:30 - 21:00:
Besichtigungsmöglichkeit der Ausstellung "Art of the Stitch"  von Gina Ballinger, Galerie Hain, Sternwaldstraße 10, 4170 Haslach und der Ausstellung "Aus dem Paradies - gewebt und gezeichnet" von Marga Persson, Galerie im Gwölb, Marktplatz 15, 4170 Haslach

Di, 23. Juli, ab 19:30:
Besichtigung der Ausstellung "Patchwork & Quilts - die Europäische Quilt-Triennale zu Gast im Textilen Zentrum Haslach", Sonderausstellungsraum des Textilen Zentrums Haslach, Stahlmühle 4, 4170 Haslach

Mi, 24. Juli, ab 18:00: Besuch der Ausstellungen in Neufelden und Schloss Neuhaus:
18:00: Abfahrt des Shuttle-Busses beim Textilen Zentrum Haslach
18:30: Besichtigung der Ausstellung "Where Flowers Bloom..." von Tanja Boukal in der Galerie HeimART in Neufelden
19:30: Weiterfahrt des Shuttle-Busses nach Schloss Neuhaus
20:00: Besichtigung der Gruppenausstellung "Garden of Eden" in Schloss Neuhaus
21:00: Rückfahrt des ersten Shuttle-Busses nach Haslach
21:00: Orgelkonzert in der Kapelle von Schloss Neuhaus (optional)
22:30: Rückfahrt des zweiten Shuttle-Busses nach Haslach
Um Anmeldung wird gebeten!

Do, 25. Juli, ab 19:30:
Besichtigung der Ausstellung „Before Cotton – Japanese Textiles“ im Haslacher Kirchturm

Fr, 26. Juli, 16:00 - 17:00:
Kursausklang - Besichtigungsmöglichkeit der Ergebnisse der zweiten Kurswoche

WEBERMARKTWOCHENENDE

Fr, 26. Juli: 12:00 - 18:00 I Sa, 27. Juli: 9:00 - 18:00 I So, 28. Juli: 9:00 - 17:00: FASERZONE
Fachmesse, bei der Garn- und Rohstoffhändler, sowie Hersteller von Zubehör ihre Waren anbieten.

Sa, 27. Juli: 9 - 18 Uhr I So, 28. Juli: 9 - 17 Uhr: INTERNATIONALER WEBERMARKT 
Jurierte Weber/innen und Textilschaffende aus mehreren Ländern präsentieren ihre hochwertigen Produkte im alten Ortsteil „auf der Stelzen“ und rund um die ehemalige Textilfabrik Vonwiller. ETN-KONFERENZ (European Textile Network)

Sa, 27. Juli, 20:00:
Festakt von Textile Kultur Haslach 2019 und Eröffnung der 19. ETN-Konferenz, großer Veranstaltungssaal, TuK-Vonwiller-Areal, 4170 Haslach


KONFERENZ DES EUROPÄISCHEN TEXTILNETZWERKS (ETN)

Mo, 29. Juli, 9:00 - 19:00
Fachvorträge im großen Veranstaltungssaal, TuK-Vonwiller-Areal, 4170 Haslach

Di, 30. Juli, 8:30 - 21:00
Ausflug zu den Ausstellungen in der Umgebung und ins Ars Electronica Center in Linz zur Modenschau „De-Materialized“ der Studienrichtun  „Fashion & Technology“ der Kunstuniversität Linz

Mi, 31. Juli, 9:00 - 22:00
Fachvorträge im großen Veranstaltungssaal, Generalversammlung, conference dinner, TuK-Vonwiller-Areal, 4170 Haslach 

Do, 1. August, 9:00 - 18:00
Ausflug zu verschiedenen Textilbetrieben im Mühlviertel und ins Färbereimuseum Gutau

Fr, 2. - Sa, 3. August:
Post-Konferenz in Wien

Konferenzsprache: Englisch
Nähere Infos: www.gardenofeden2019.org

 

Pressespiegel

Wochenend- und Winterkurse

An jeweils einem Wochenende im Monat  werden in den Werkstatträumlichkeiten im Textilen Zentrum Haslach Kurse zu verschiedenen textilen Techniken und Gestaltungsverfahren angeboten. Im Februar 2020 finden zusätzlich auch zwei textile Winterwochen statt.
Gerne stellen wir auch individuelle Kursgutscheine aus. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf: +43/(0)7289/72300, info@textile-kultur-haslach.at.

Kursprogramm 2019/20

Wochenendkurse im Herbst 2019

W01: Rundkörbe flechten | Nicole Kudla, A | 4. - 6.10.2019

Korbflechten ist ein sehr altes Handwerk, das in vielen Kulturen eine wesentliche Rolle spielt. An diesem Wochenende können Sie in das Korbflechten eintauchen. Sie erlernen die Grundtechniken des Rundflechtens: Herstellung des Kreuzbodens, Aufstaken, Fußkimme, Seitengeflecht und Zuschlag, also den Abschluss des Korbs. Die farbige Vielfalt der Weide und Ihre Kreativität werden dem Flechtstück die persönliche Note verleihen. Vorsicht - Flechten kann süchtig machen, denn es handelt sich um eine sehr meditative Arbeit!

Teilnehmerkreis: Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Voraussetzungen: Freude am Arbeiten mit Naturmaterial
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-19:00, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 185 €, für Studierende 166 € (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: NICOLE KUDLA, Österreich
1978 geboren, Volksschullehramt und Montessoripädagogin, Korbflechterin seit 2010, Kurstätigkeit in unterschiedlichen Techniken des Korbflechtens, ständig in Ausbildung bei internationalen Korbflechtern.
Mehr Infos: www.knic.at

W02: Miniatur-Tapisserien | Siiri Sion, EST/A | 4. - 6.10.2019

Tapisserie ist die Bezeichnung für Bildteppiche. Die Technik wird auch Bildwirkerei genannt. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass die bunten Schussfäden dicht eingetragen werden, sodass die Kette nicht mehr sichtbar ist. Die Schussfäden werden meist nicht von einer Gewebekante bis zur anderen eingewebt, sondern wenden am Ende des Motivs, sodass mit mehreren Farben parallel gearbeitet wird. Durch das Verzahnen von Schussfäden und Fachen verschiedener Garne können malerische Effekte entstehen.
Die Herstellung von Bildteppichen ist zeitaufwändig. Wir erarbeiten im Kurs daher eine Miniatur-Tapisserie, bei der aber fast alle Schritte, die auch bei großen Tapisserien notwendig sind, durchgeführt werden. Anstelle eines Hochwebstuhls verwenden wir einen kleinen, mobilen Rahmen.
Schwerpunkt wird das praktische Arbeiten sein. Sie lernen den Unterschied kennen zwischen Entwurf und „Karton"/Arbeitsskizze, zwischen Weben und Wirken. Neben klassischen Techniken werden wir auch ein paar Bindungen kennenlernen, die interessante Strukturen erzeugen. Am Ende wird jede/r mit einem gewirkten Miniatur-Bild nach Hause gehen.

Teilnehmerkreis: alle Interessierten
Voraussetzungen: Freude am textilen Schaffen
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-19:00, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 185 €, für Studierende 166 € (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: SIIRI SION, Estland/Österreich
1970 in Estland geboren, lebt und arbeitet seit 1999 in Österreich, Ausbildung zur Dipl. Textilpädagogin in Estland und Innenarchitektin/Raumgestalterin in Österreich. Zahlreiche Weiterbildungen u.a. „Shuttle – Lehrgang für innovative Webkultur" im Textilen Zentrum Haslach (Kunstuniversität Linz), früher Repräsentantin estnischen Textilhandwerks, internationale Workshops in Gobelin-Weben, Sticken und Klöppeln, Teilnahme an Ausstellungen.
Mehr Infos: www.siiri-sion.com

W03: Experiment: Tasche | Sonja Brandl, A | 4. - 6.10.2019

Kann man überhaupt genug Taschen haben? Oder hat man schon zu viele? Kann man vielleicht alte Modelle umfunktionieren und neue Ideen entwickeln?
An den drei Kurstagen werden wir die verschiedensten Taschen nähen - ganz verrückte und recht schicke, praktische und sehr ausgefallene. Vernäht wird alles - aussortierte Kleidungsstücke wie Hemden, Hosen, Röcke etc., ungeliebte Taschen, Vorhänge, Luftmatratzen, Teddybären und vieles mehr! Packt Freude am Experimentieren und einen reichhaltigen Fundus an vernähbaren Dingen ein - gemeinsam werden wir daraus die tollsten Taschen kreieren!

Teilnehmerkreis: alle, die Lust am Experimentieren haben und verschiedenste Materialien
lieber aufwerten statt wegwerfen
Voraussetzungen: grundlegende Nähkenntnisse sind von Vorteil
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-19:00, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 185 €, für Studierende 166 € (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: SONJA BRANDL, Österreich
1979 geboren, 2007 - 2011 Studium am Mozarteum Salzburg „Textiles Gestalten" und „Technisches Werken", 2011 - 2015 individuelles Diplomstudium „Angewandte Textilkunst", 2015 - 2018 Anstellung bei FOTO FLAUSEN, seit Februar 2018 Fach-Trainerin in der Produktionsschule STEP4, eigenes Modelabel „stillos" - Taschen für Kulturliebhaber/innen und Kleidung für Querdenker/innen.
Mehr Infos: www.stillos.at

W04: Allerlei verrückt Gestricktes | Maria Nefischer, A | 4. - 6.10.2019

Stricken ist eine geradlinige Sache. Von unten angefangen geht es nach oben – Reihe für Reihe oder Runde für Runde. Geht es auch anders? Ja! Schon einmal von oben nach unten gestrickt? Oder dreidimensional? Verrückte Farben kombiniert, die man sonst nie gemeinsam verwenden würde? An diesem Wochenende ist all das möglich - es wird im wahrsten Sinne des Wortes drunter und drüber gehen! Dabei entstehen individuelle Mützen und Schals, die unverwechselbar und einzigartig sind. - Wer hat Lust auf dieses Abenteuer?

Teilnehmerkreis: alle Stricker/innen, die gerne neue Stricktechniken kennenlernen möchten
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Stricken
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-19:00, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 185 €, für Studierende 166 € (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: MARIA NEFISCHER, Österreich
1968 geboren, Kolleg für Kunsthandwerk & Design, Kurse bei Di Gilpin und Kaffe Fassett, Brandon Mably, lebt und arbeitet in Niederösterreich und im Burgenland als Strickdesignerin, führt das Wollgeschäft „Zum Schwarzen Schaf", leitet Kurse zu verschiedensten Strickthemen in Österreich, Deutschland, Großbritannien und der Schweiz und bietet auch Strickreisen an.
Mehr Infos: www.stricken-macht-gluecklich.at

W05: Handsiebdruck auf Stoff | Cecile Belmont, F/A | 15. - 17.11.2019

Wie kann eine Idee mit einfachen Mitteln auf Stoff gedruckt werden? Wie funktioniert Handsieb-druck? An diesem Wochenende werden wir die Arbeitsschritte des manuellen Siebdrucks auf Stoff erlernen: der direkte Druck mit Schablonen, die Herstellung einer Vorlage, die Vorbereitung des Siebes, die Belichtung des Siebes und der Druck auf den Stoff. Dieser Kurs möchte das Know-how für manuellen Siebdruck ohne und mit Belichtung vermitteln, sowie die Freude am kreativen Experimentieren wecken. Wir setzen uns mit den Möglichkeiten und Begrenzungen auseinander, die diese handwerkliche Technik bietet, um eigene Stoffmuster zu verwirklichen. Die dazu nötigen Schablonen werden von Hand aus Papier gestaltet und aufbereitet. Mit Scherenschnitten, Collagen, Zeichnungen usw. gestalten wir farbflächige oder detailreiche, abstrakte oder figurative Motive, die dann in kleiner Auflage auf Stoff und mitgebrachten Textilien gedruckt werden. Wer Gefallen gefunden hat, kann am Ende des Kurses Rakel und Sieb kostengünstig bei der Kurs-leiterin erwerben, um eigenständig weiterdrucken zu können.

Teilnehmerkreis: alle Interessierten
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-19:00, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 185 €, für Studierende 166 € (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: CECILE BELMONT, Frankreich/Österreich
1975 in Frankreich geboren, lebt in Linz, arbeitet an der Schnittstelle zwischen angewandter und bildender Kunst, öffentlichem Raum und partizipativen Projekten; Ausbildung in Textilkunst an der ESAA Duperré Paris und Kunsthochschule Berlin Weißensee sowie Malerei bei dem Maler Tulio de Sagastizabal, Buenos Aires, Argentinien, Lehrtätigkeit u.a. an der Universität Mozarteum Salzburg, der Universität Wien und im Lentos Kunstmuseum Linz.
Mehr Infos: www.cecilebelmont.com

W06: Muster per Mausklick / Muster entwerfen am Computer | Gertrud Fischbacher, D/A | 15. - 17.11.2019

An diesem Wochenende beschäftigen wir uns mit elementaren textilen Gesetzmäßigkeiten und ergründen das Wesen der Muster in der Praxis. Es werden sowohl digitale Möglichkeiten der Mustererstellung mit Illustrator vorgestellt, als auch analoge Entwurfsmethoden angewandt. Der Computer kann als nützliches Werkzeug dienen, um musterbildende Prinzipien wie Rapport, Wiederholung, Spiegelung, Überlagerung und Versatz spielerisch zu erproben. Es entsteht eine eigene kleine Kollektion an Mustern, die als Schmuckpapiere oder Billets verwendbar sind, später aber auch als Grundlage für verschiedene Druckverfahren oder für die eigenständige Umsetzung in anderen textilen Techniken dienen können.

Teilnehmerkreis: alle, die an Mustern und deren Entwicklung interessiert sind
Voraussetzungen: Gefühl für Formen und Farben – es sind keine Computergrundkenntnisse nötig
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-19:00, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 185 €, für Studierende 166 € (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: GERTRUD FISCHBACHER, Österreich/Deutschland
1967 geboren, lebt in Salzburg und Köln, Studium Textiles Gestalten und Bildnerische Erziehung an der Universität Mozarteum, 1993 - 2000 Leitung einer Werkstatt für künstlerischen Siebdruck in Salzburg, Grafikerin beim Fernseh-sender n-tv, seit 2008 Lektorin an der Universität Mozarteum, Ausstellungstätigkeit in den Medien Fotografie, Video und Raumkonzepte.
Mehr Infos: www.gertrudfischbacher.com

W07: Vom Schnitt zum Hut | Eva Siebert, A | 15. - 17.11.2019

In diesem Kurs werden die Grundlagen der Schnittkonstruktion von Hüten und Kappen vermittelt. Ob Herrenhut, Flapper, Cloche oder Bucket Hat – wir werden die verschiedenen Möglichkeiten der Kopf- und Krempenkonstruktion erarbeiten, typische Grundformen kennenlernen und einen Blick für Form und Proportion von Hüten gewinnen. Im weiteren Verlauf wird jede/r Teilnehmer/in einen eigenen Schnitt entwickeln, einen Prototypen erstellen und dann einen ganz individuellen Schnitthut anfertigen.

Teilnehmerkreis: Schneider/innen, Hutliebhaber/innen und Interessierte
Voraussetzungen: gute Kenntnisse im Hand- und Maschinennähen
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-19:00, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 185 €, für Studierende 166 € (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: EVA SIEBERT, Österreich
Modistin, 1985 geboren in Meschede, Deutschland, 3-jährige Ausbildung bei Chapeaux-Hutmode in Berlin, lebt und arbeitet in Wien, seit 2012 bei Fa. Mühlbauer angestellt, seit 2017 Lehrkraft an der Berufsschule für Chemie, Grafik und gestaltende Berufe Wien im Fachbereich HutmacherIn/ModistIn, entwirft und fertigt eigene Modelle für ihr Label Biester.
Mehr Infos: www.hutmode-biester.com

W08: Spinnen für Fortgeschrittene | Uta Bönisch, D | 15. - 17.11.2019

Kann ich jede Faser gleich spinnen? Gibt es Methoden, mit denen mein Garn weicher und fluffiger bzw. glatter und fester wird? Kurzer Auszug – langer Auszug, was nehme ich wann?
Durch das Anwenden von unterschiedlichen Methoden kann viel Einfluss auf den Charakter und damit auf die Qualität des Garnes genommen werden. In diesem Kurs werden wir uns damit beschäftigen, an welchen Stellen worauf Einfluss genommen werden kann.
Neben Edelfasern werden wir selbst kreierte Fasermischungen verarbeiten und uns der Herstellung eigener Designergarne widmen. Damit alle mit den gleichen Fasern arbeiten können, wird von der Kursleiterin für jede/n ein Materialpaket zusammengestellt.

Teilnehmerkreis: alle, die Lust haben, sich auf die Faszination der Spinnfasern einzulassen
Voraussetzungen: Vorkenntnisse im Handspinnen, Freude am Experimentieren mit Fasern unterschiedlicher Art und wenn möglich ein eigenes Spinnrad, mit dem man gut arbeiten kann (bei Bedarf können aber auch Spinnräder zur Verfügung gestellt werden)
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-19:00, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 185 €, für Studierende 166 € (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: UTA BÖNISCH, Deutschland
1966 geboren, Handwebgesellin und bestandene handwerkliche Meisterprüfung im Textilgestalter-Handwerk - Fachrichtung Weben, selbständige Handweberin, 30-jährige Erfahrung im Handspinnen, intensive Kurstätigkeit in den Bereichen Handspinnen, Färben und Farbverflechtungen, vielfache Gewinnerin verschiedener Handspinnwettbewerbe, u.a. Europameisterin im Handspinnen.
Mehr Infos: www.spinnhexe.de

.

Textile Winterwochen

W09: Katazome - japanischer Papierschablonendruck auf Textilien | Anita Bauer, A | 3. - 7.2.2020

Wir beschäftigen uns mit einer textilen Färbetechnik namens 型染め [katazome], ein spezielles Reserveverfahren aus Japan. Dabei wird Reispapp durch Papierschablonen gedrückt. Nach dem Trocknen wird mit einem hake (breiter Pinsel) der Farbstoff direkt auf dem Stoff appliziert. Die Technik gilt als Vorreiter des Siebdrucks und weist auch Parallelen zum europäischen Blaudruck auf.
Der Kurs hat einen Hands-on-Charakter, sprich wir werden unseren Fokus in den drei Tagen aufs gemeinsame Tun legen. Dabei beginnen wir mit einer kleinen Einführung in die Ästhetik dieser Technik, danach werden wir die Druckschablonen aus Papier herstellen, den Reispapp zubereiten, die Stoffe anschließend damit reservieren, aufhängen, spannen und schließlich die Stoffe färben. Wir werden mit einfachen, kontrastreichen Mustern und Formen arbeiten, es können natürlich eigene Designs oder Ideen bereits zu Kursbeginn mitgebracht werden.

Teilnehmerkreis: alle experimentierfreudigen und interessierten Personen
Voraussetzungen: Neugierde und Lust am gemeinschaftsorientierten Arbeiten
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kurszeiten: Mo - Do 9:00-12:00 und 13:30-17:30, Fr 9:00-12:00 und 13:30-16:00
Kursgebühr: 315 €, für Studierende 284 € (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: ANITA BAUER, Österreich
1989 geboren in Linz, studierte Textilkunst an der Universität für Angewandte Kunst in Wien und Textildesign und Färberei in Tokio an der Joshibi University for Art and Design, lebt und arbeitet in Wien.

W10: Weben erkunden - ein Einrichtekurs | Ulrike Alps, D | 3. - 7.2.2020

Nach dem ersten Glück am Webstuhl entsteht oft eine große Neugierde. Jede Menge Fragen tauchen auf: Wieviele Kettfäden brauche ich für meine Webidee? Was haben die Schäfte mit den Tritten zu tun und wie verbinde ich sie? Wo kann ich fragen oder nachschauen, wenn ich etwas wissen möchte? Welches Webgerät kommt für mich in Betracht?
In diesem Kurs bringen wir Ordnung in den Fragenkanon und begeben uns gemeinsam auf die Suche nach Antworten. Im Umsetzen von Webanleitungen und Ideen der Teilnehmer/innen werden uns alle Fragen im praktischen Tun begegnen. Vieles werden wir entdecken und klären und damit Raum für neue Fragen schaffen. Selbstverständlich soll im Kurs auch Zeit für genussvolles Weben sein. Die Ideen zu den Web-stücken können wir bereits im Vorfeld klären, sodass schon Material besorgt werden kann und wir gleich mit der Umsetzung starten können.

Teilnehmerkreis: Webanfänger/innen und leicht Fortgeschrittene
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kurszeiten: Mo - Do 9:00-12:00 und 13:30-17:30, Fr 9:00-12:00 und 13:30-16:00
Kursgebühr: 315 €, für Studierende 284 € (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: ULRIKE ALPS, Deutschland
1964 in Celle geboren, 1996 – 2000 nebenberufliche Ausbildung zur Handwebgesellin auf dem Werkhof Kukate, 2008 Meisterprüfung, 2010 Meistergestalterin im Handwerk, eigene Handwebwerkstatt in Norddeutschland mit dem Schwerpunkt „feine Wollgewebe", Rekonstruktionen historischer Gewebe, Kursleitung, Lehr- und Prüfungstätigkeit in der Ausbildung, 2010 – 2017 Produktionsleitung der Weberei der Alom-Manufaktur Haslach.

W11: The Surface Within - creative design techniques with hand cut stencils and nanu felt | Liz Clay, GB | 3. - 7.2.2020

Explore two of the oldest art techniques known to man to produce dynamic templates and surface effects with contemporary hand felting techniques.
The workshop will provide experience in simple drawing, cut-out and collage techniques, using beautiful wools and fabrics to create painterly qualities and decorative effects in hand felted fabric. Liz will share simple design solutions exploring colour, rhythmical structure, patterning, texture and mark making. Students will be encouraged to sample and gain confidence with materials and try new methods and processes. Create a unique textile for the home or as a fashion accessory.

Participants: felt makers and hand craft people
Prerequisites: basic felt making skills an advantage but not essential
Number of participants: max. 8 people
Timetable: Mon - Thu from 9:00 - 12:00 and 13:30 - 17:30, Fri from 8:30 - 12:00 and 13:30 - 16:30
Course fee: 315 €, students 284 € (excl. material cost)

Instructor: LIZ CLAY, Great Britain
Liz Clay is a textile artist and researcher who specialises in couture handmade felt accessories and research development of fine felt fabrics. She is author of Nuno Felt and exhibits her work worldwide. Work is held in the collections of Balenciaga, Givenchy, Christopher Kane and Stella McCartney. Liz is a member of the Crafts Council Directory, former Chairman of The International Felt Makers Association and Trustee of Somerset Art Works.
More information: www.lizclay.co.uk

W12: Exploring Textile structures - looping, string making and ply-splitting | Tim Johnson, A | 3. - 7.2.2020

String making and looping have been used for over 20.000 years to make a wide variety of bags, baskets, traps and garments in many cultures around the world. In this workshop you will explore these ancient technologies learning the processes of fibre harvesting and preparation, cordage making and creating your own looped bags, baskets and wall hangings with plant materials such as rush, esparto grass, reedmace and cyperus. With the same materials the special techniques of ply-split darning and ply-split braiding where elements pass through the ply spaces of neighbouring elements offer a wide variety of creative possibilities and structures in contrast to looping structures.
The workshop will combine a good foundation in traditional techniques with freedom to experiment, combine and explore new ideas. The course instructor will bring along part of his collection of flexible basketry including examples from Australia, Papua New Guinea, Brazil, Mexico and Cambodia. Handling these original artefacts will encourage both the close analysis of structure and further experimentation with material and structure combinations.

Participants: all interested
Prerequisites: This workshop is suitable for both, beginners and those with some experience.
Number of participants: max. 10 people
Timetable: Mon - Thu from 9:00 - 12:00 and 13:30 - 17:30, Fri from 8:30 - 12:00 and 13:30 - 16:30
Course fee: 315 €, students 284 € (excl. material cost)

Instructor: TIM JOHNSON, Great Britain/Spain
born in 1967 in Newcastle Upon Tyne, England, education at the University of Reading (Fine Art) and at the Winchester School of Art, combines traditional basket weaving with in-house innovation and uses a wide selection of materials and techniques, international exhibitions and projects, receiving several awards, is an experienced tutor, currently living in Spain.
More information: www.timjohnsonartist.com

W13: Die Entdeckung von Weiß | Gudrun Bartenberger-Geyer, A | 17. - 21.2.2020 ABGESAGT

Nennen wir es nicht einfach Weiß, sondern beschreiben wir, was wir sehen: „Die weiche Schneedecke, die sich sanft über die Landschaft schmiegt", „der kraftvoll in die Tiefe stürzende Wasserfall",… usw; so erhalten wir Bilder, die Erinnerungen wachrufen. Es wird passieren, dass man dann Weiß nicht mehr einfach als Weiß betrachtet, sondern eine Wahrnehmung entwickelt, die feiner abgestuft ist. Denn Weiß hat die Fähigkeit, Textur, Materialität und seine Schatten (Zwischenräume) deutlich zum Vorschein zu bringen. Nach japanischen Gestaltungskonzepten steht Weiß für Klarheit, für Nicht-Existenz und (Neu-) Anfang.
Diese Ideen zu einem ästhetischen Prinzip verbunden stehen für das „Konzept von Weiß". Wir werden in dieser Woche diesem Gestaltungsgedanken auf den Grund gehen und neue Kanäle sensibilisieren, um „Bilder" in textile Sprache zu transformieren. Starten werden wir sinnbildlich mit einem weißen Blatt Papier als „Raum voller Möglichkeiten" – zum Experimentieren, zum Einsteigen in ein neues Projekt. So können aus individuellen Ideen unterschiedlichste Filzgestalten für Körper oder Raum entwachsen.

Teilnehmerkreis: fortgeschrittene Filzer/innen, die gerne mit reduzierter Filzsprache experimentieren
Voraussetzungen: Freude am Experimentieren, Geduld, Lust und Laune zum Filzen
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kurszeiten: Mo - Do 9:00-12:00 und 13:30-17:30, Fr 9:00-12:00 und 13:30-16:00
Kursgebühr: 315 €, für Studierende 284 € (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: GUDRUN BARTENBERGER-GEYER, Österreich
1969 geboren in Linz, 5-jährige Ausbildung für textiles und dekoratives Gestalten, Diplom für Mode und Bekleidungstechnik, Meisterklasse für Damenkleidermacher, Entwurf und Umsetzung von Taschenkollektionen als selbständige Modemacherin, seit 2005 Zusammenarbeit mit internationalen Textilkünstlern/innen im Bereich Filzen, Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland, Leitung von Workshops.
Mehr Infos: www.gudrungeyer.com

W14: Schals - gewebte Klassiker und individuelle Kreationen | Sylvia Bünzel, D | 17. - 21.2.2020 ABGESAGT

Was macht einen perfekten Schal aus? Wie groß soll er sein? Soll er wärmen oder eher dekorativen Charakter haben? Welche Farben, welche Materialien, welche Bindungen passen zu meinen individuellen Vorstellungen? In diesem Kurs gehen wir einem Lieblingsthema von Weberinnen und Webern auf den Grund. Wir arbeiten je nach Bedarf auf unterschiedlichen Typen von Webstühlen. Unter anderem stehen auch Musterwebstühle mit 8 Schäften und 2 Kettbäumen zur Verfügung, sodass auch komplexere Strukturen und Doppelgewebe möglich sind, die überraschende Effekte ergeben.

Teilnehmerkreis: experimentierfreudige Weber/innen und Textilinteressierte
Voraussetzungen: geeignet für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kurszeiten: Mo - Do 9:00-12:00 und 13:30-17:30, Fr 9:00-12:00 und 13:30-16:00
Kursgebühr: 315 €, für Studierende 284 € (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: SYLVIA BÜNZEL, Deutschland
1961 geboren in Frankenberg/Eder, Deutschland, 1992 - 1996 Ausbildung zur Handweberin am Werkhof Kukate, seit 1993 eigenes Atelier, zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen, seit 2003 Kursleitertätigkeit am Werkhof Kukate, seit 2005 Dozententätigkeit an der Freien Waldorfschule am Maschsee, Hannover, 2009/2010 Teilnahme am Studiengang zum Gestalter im Handwerk, Werkakademie für Gestaltung und Design im Handwerk Niedersachsen e.V., Hannover mit Abschluss „Gestalterin im Handwerk".
Mehr Infos: www.sylvia-buenzel.de

W15: Veränderung und Manipulation von Textilien | Cecile Feilchenfeldt, DE/FR | 17. - 21.2.2020 ABGESAGT

In diesem Kurs geht es darum, den Charakter von unterschiedlichen Stoffen zu erforschen und die Oberflächen haptisch oder optisch zu verändern. Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise, um bestehende Textilien durch experimentelle Eingriffe besser kennen zu lernen und uns von ihnen überraschen und verführen zu lassen.
Die Ausgangsmaterialien können dabei frei gewählt werden. Jede/r kann eigene Stoffe mitbringen oder aus vorhandenen Materialien wählen. Bei einem möglichst leichten, lustvollen und mutigen Umgang werden wir im ersten Teil des Kurses eine sehr improvisierte und experimentelle Arbeitsatmosphäre generieren, sodass bei relativ raschem Arbeitstempo eine nicht vorhersehbare Reihe qualitativ unterschiedlicher textiler Skizzen entsteht. Im zweiten Schritt werden die interessantesten Proben herausgesucht und nach gemeinsamer Betrachtung weiter bearbeitet. Dabei spielt nun die eigene Vision eine wichtigere Rolle. Ein persönlicher textiler Fundus, ein Musterbuch mit eigener Handschrift entsteht.

Teilnehmerkreis: alle Textilbegeisterten und Experimentierfreudigen
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Kurszeiten: Mo - Do 9:00-12:00 und 13:30-17:30, Fr 9:00-12:00 und 13:30-16:00
Kursgebühr: 315 €, für Studierende 284 € (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: CECILE FEILCHENFELDT, Deutschland/Frankreich
1973 geboren in Frankfurt, studierte Textildesign an der Hochschule für Gestaltung in Zürich, lebt seit 20 Jahren in Paris, arbeitet dort in dem von ihr gegründeten KNITWEAR STUDIO PARIS, beliefert vor allem Haute Couture, Pret-a-porter Häuser und Autoindustrie mit innnovativen Strickstoffen; erhielt 2018 den GRAND PRIX SUISSE DESIGN vom Bundesamt für Kultur; unterrichtet an diversen Hochschulen in Paris und an der Kunstuni Linz, Studiengang Fashion and Technology.
Mehr Infos: www.cecilefeilchenfeldt.com

W16: Monolog mit Nadel und Faden - aus dem Leben gestickt | Gina Niederhumer, A/Südfrankreich | 17. - 21.2.2020

Jeder Tag birgt seine kleinen Schätze und Begebenheiten - man hört etwas, das einen anspricht, man sieht etwas, das einem gefällt, manchmal beschäftigen uns auch ungemütliche Gedanken… In diesem Kurs gehen wir in einer spielerisch gestickten Bildsprache damit um. Wir sticken postkartengroße textile Bilder, in denen wir unsere Gedanken, Gefühle und Eindrücke verarbeiten. Die Summe der fertigen Arbeiten stellt eine Art Tagebuch des Erlebten dar, eine persönliche Geschichte in Stoff und Faden, die jeden Tag unterschiedliche Aspekte aufgreift: das Sich-frei-Sticken, die Suche nach Verlangsamung, die Erarbeitung eines persönlichen Stoffarchivs und einer individuellen Sticksprache, die Beschäftigung mit zeitgenössischen Textilkünstlern/innen und vieles mehr. Ziel des Projektes ist nicht das perfekte Erlernen einer spezifischen Sticktechnik, sondern das Einlassen auf einen künstlerischen Prozess und die Auseinandersetzung mit der persönlichen Biografie.

Teilnehmerkreis: alle, die Freude am textilen Arbeiten und individuellen Ausdruck haben
Voraussetzungen: keine, jedoch ist beim Handsticken Geduld von Nöten
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Kurszeiten: Mo - Do 9:00-12:00 und 13:30-17:30, Fr 9:00-12:00 und 13:30-16:00
Kursgebühr: 315 €, für Studierende 284 € (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: GINA NIEDERHUMER, Österreich/Südafrika
geboren in Österreich, übersiedelte im Alter von 19 Jahren nach Südafrika, freischaffend als Textilkünstlerin, Autorin und Kursleiterin tätig, 1978 – 1980 Studium an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz/A, Studium Fine Arts und Visual Arts an der University of South Africa (UNISA), 2014 – 2016 Master in Fine Art an der University of Cape Town (UCT), zahlreiche Ausstellungen.
Mehr Infos: www.ginaniederhumer.com

.

Wochenendkurse im Frühling 2020

W17: Die inneren Werte und die äußere Hülle - Minimarketing und die Kunst der Verpackung | Hanna Kirmann, A | 20. - 22.3.2020 - ABGESAGT!

Der äußere Schein, die Dokumentation der Dinge oder die „Verpackung" sind nicht selten wertvoller als die Dinge selbst. Egal, wie man dazu steht - Marketing findet überall statt. Es betrifft nicht nur Produkte, die man verkaufen will, sondern bestimmt mittlerweile auch den Wert von Leistungen generell. Selbst die Kunst, die sich zuweilen der „Wahrheit" verpflichtet fühlt, schafft es ohne ein gewisses Marketing nicht, Aufmerksamkeit zu erregen, sich Gehör und Kapital zu verschaffen. Ziel des Kurses ist das Erkennen, Durchschauen und Anwenden dieser Mechanismen, sowie das eigene Planen und Gestalten solcher „Verpackungen". Wir entwickeln Verpackungen, die an sich zum Objekt werden, oder Verpackungen, die den Wert unscheinbarer oder „wertloser" Dinge steigern bzw. Banalität oder Gestaltungsmängel kaschieren.

Teilnehmerkreis: Handwerker/innen, Künstler/innen, Kunst- und Werkpädagog/innen, Gestalter/innen, sowie alle Interessierten, die mit individuellen Verpackungen (im konkreten und übertragenen Sinn) die Ergebnisse ihres Tuns geschickt inszenieren wollen
Voraussetzungen: keine, handwerkliches Geschick ist jedoch von Vorteil
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-19:00, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 185 €, für Studierende 166 € (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: HANNA KIRMANN, Österreich
1976 geboren, 1998 – 2005 Studium an der Kunstuniversität Mozarteum Salzburg, Abteilung für Kunst- und Werkpädagogik, lebt und arbeitet im Innviertel als bildende Künstlerin (Malerei, Grafik, Kunst im öffentlichen Raum) und Pädagogin (Kunsterziehung, Gestaltungsgrundlagen, Branding, DTP). Seit 2015 Lektorin an der Universität Mozarteum, Lehrbeauftragte im Lehrgang „Art&Economy" (Onlinemarketing), Universität für Angewandte Kunst.
Mehr Infos: www.hanna-kirmann.jimdo.com

W18: Bindungslehre - Muster im Gewebe | Erich Hetzmannseder, A | 20. - 22.3.2020 ABGESAGT!

Der Grundlagenkurs vermittelt theoretische und praxisrelevante Hintergründe zur Entwicklung eines Verständnisses für die Konstruktion von Geweben. Er gibt Einblick in die Systematik verschiedener Gewebetypen, bietet Hilfe zum Lesen und Verstehen von Fertigungspatronen und Gewebeschnitten als technische Zeichnung eines Gewebes und liefert die Grundlagen, um gewünschte Strukturen bei der Entwicklung eigener Gewebe besser planen, verstehen und anwenden zu können. In enger Verbindung mit der Umsetzung an Musterwebstühlen wird eine Übertragung der Theorie in Fäden möglich. Viele Gewebemuster werden angeschaut, teils analysiert und zugeordnet.

Teilnehmerkreis: alle, die an der Systematik der Weberei interessiert sind
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Weben sind von Vorteil
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-19:00, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 185 €, für Studierende 166 € (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: ERICH HETZMANNSEDER, Österreich
1955 in Haslach a.d. Mühl geboren, 1969 – 1974 Ausbildung zum Textilingenieur an der Webereifachschule Haslach und HTL für Textilwirtschaft Dornbirn, 1975 - 1983 berufliche Tätigkeit als Textiltechniker und Produktionsleiter in der Linz Textil AG, 1983 - 1986 Lehramtsstudium, 1983 - 1990 Fachlehrer an der Textilschule Haslach, 1986 - 1991 Studium Betriebswirtschaftslehre JKU Linz, 1990 - 2010 Leiter der Textilschule Haslach, 2010 – 2018 Leiter der Technischen Fachschule Haslach.

W19: Landschaft im Quadrat / Patchwork, Quilt | Gabi Mett, D | 20. - 22.3.2020 - ABGESAGT!

Schichtungen unterschiedlicher textiler Materialien bilden den Ausgangspunkt für frei assoziierte Landschaften, die mit der Nähmaschine und von Hand ausgearbeitet werden. Diese Ansichten werden einzeln oder in Gruppen auf einen bestickten Untergrund appliziert. Für diesen Untergrund wird ein passendes Quilt- oder Stickmuster entwickelt und umgesetzt. Dieser Workshop ist für alle geeignet, die sich einem Thema spielerisch nähern und gleichzeitig im Bereich Sticken Ideen weiterentwickeln wollen.

Teilnehmerkreis: alle, die Freude am Gestalten haben und sich einen bewussten Umgang mit
gestalterischen Prozessen wünschen
Voraussetzungen: Neugier und Offenheit
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-19:00, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 185 €, für Studierende 166 € (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: GABI METT, Deutschland
1956 geboren, Studium für das Lehramt Kunst und Textilkunst an der Universität/ Gesamthochschule Essen, seit 40 Jahren als Künstlerin, Dozentin und Autorin freiberuflich tätig, Workshops in vielen europäischen Ländern, pädagogische Zusammenarbeit mit Museen und anderen öffentlichen Trägern.
Mehr Infos: www.gabi-mett.de

W20: Sprang | Melita Matakovic-Rozic, CRO | 20. - 22.3.2020 - ABGESAGT!

Sprang ist eine sehr alte Technik der Textilherstellung. Wie beim Weben werden dabei parallele Fäden vertikal in einen Rahmen gespannt. Es gibt jedoch kein zweites, horizontales Fadensystem, sondern das textile Gefüge entsteht, indem die gespannten Kettfäden miteinander verkreuzt werden. Dadurch bilden sich elastische Flächen und interessante Muster.
Im Kurs werden die grundlegenden Schritte der Technik vermittelt, vom Anbringen der Kette auf den Rahmen bis zum Abschluss der Sprang-Arbeit. Es werden verschiedene Musterungsmöglichkeiten vorgestellt und Lochmuster ausprobiert. Am Ende des Kurses wird jede/r Teilnehmer/in vier bis fünf kleinere Proben erarbeitet haben.

Teilnehmerkreis: alle Interessierten
Voraussetzungen: keine, geschickte Finger sind von Vorteil
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-19:00, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 185 €, für Studierende 166 € (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: MELITA MATAKOVIC-ROZIC, Kroatien
1977 in Kroatien geboren, lebt im kroatischen Dorf Trg. Sie ist als Musiklehrerin tätig und beschäftigt sich seit 2002 intensiv mit Sprang. Seitdem forscht sie zu dieser historischen Technik und stellt ihre Werke bei Festivals und Ausstellungen aus.

W21: Textilpapier / Vlies-Technik | Kyoko Adaniya-Holm, A | 24. - 26.4.2020 - ABGESAGT!

Mit einer sehr interessanten, einfachen Methode werden wir aus Hanf-, Sisal-, Baumwoll- und Seidenfasern, sowie aus gepressten Blumen zartes, transparentes Naturpapier herstellen. Wir werden dazu Seidenkokons aus Japan kochen und die Fäden abhaspeln - eine sehr ruhige, meditative Arbeit, die etwas Geduld braucht, die sich aber lohnt, um Seide wirklich kennen zu lernen.

Teilnehmerkreis: alle Interessierten
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-19:00, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 185 €, für Studierende 166 € (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: KYOKO ADANIYA-HOLM, Japan/Österreich
1946 in Tokyo geboren, Studium der Malerei, Textilkunst und Graphik in den USA und Wien (Akademie der bildenden Künste und Hochschule für angewandte Kunst), Teilnahme an zahlreichen internationalen Ausstellungen und Biennalen, Preise u.a. Graphikpreis der Hochschule für angewandte Kunst in Wien, Outstanding Prize der International Fibre Art Biennale in Shanghai/China, Mitglied Künstlerhaus Wien.

W22: Einführung in das Brettchenweben | Thomas Schwabe, D | 24. - 26.4.2020 - ABGESAGT!

Das Brettchenweben ist eine besondere Form der Bandweberei. Mittels gelochter Karten (Brettchen) lassen sich vielfältige farbige Bänder mit einer großen Mustervielfalt weben. Diese Bänder können als Zierborten, Trachtenbänder, Gürtel etc. verwendet werden. In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer/innen die Grundlagen des Brettchenwebens und erfahren, welche Freude es bereiten kann, mit einfachen Werkzeugen kunstvoll gemusterte Bänder zu weben. U.a. wird das Lesen eines Webbriefes, das Schären der Kette sowie das Weben vermittelt. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer/innen in der Lage, sich selbständig weitere Muster zu erarbeiten. Im Vordergrund steht, Spaß am Weben und das Interesse an diesem faszinierenden Handwerk zu wecken, um eigene kreative Ideen umzusetzen.

Teilnehmerkreis: alle Interessierten
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-19:00, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 185 €, für Studierende 166 € (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: THOMAS SCHWABE, Deutschland
1970 geboren in Weimar/D, seit 2003 Autodidakt im Bereich Brettchenweben, seit 2005 selbständiger Kunsthandwerker, Teilnahme und Vorführung an verschiedenen Textil- und Kunsthandwerkermärkten im In– und Ausland (Textilmarkt Benediktbeuern, Flachsmarkt Krefeld, Sticheleien Michelstadt, Webermarkt Haslach u.a.).

W23: Der Sonnenhut - Einführung in die Verarbeitung von Strohgeflechten | Eva Siebert, A | 24. - 26.4.2020 - ABGESAGT!

Bei diesem Kurs werden wir einen Einblick in das Handwerk des Hutmachers bzw. Modisten erhalten und uns die Grundtechniken aneignen. Passend zur Saison wird der Fokus auf der Verarbeitung von Strohgeflechten liegen. Wir werden mit Sinamay, Parasisol, Panama und anderen Materialien arbeiten und experimentieren – von dem Modellieren des Materials, dem Einnähen des Kopfweitenbandes, der Bearbeitung der Krempe und Garnitur, bis hin zum fertigen Hut. Als Ergebnis wird jede/r Teilnehmer/in einen Sonnenhut nach eigenem Maß und Design mit nach Hause nehmen können.

Teilnehmerkreis: Hutliebhaber/innen und Interessierte
Voraussetzungen: gute Grundkenntnisse in Hand- und Maschinennähen
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-19:00, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 185 €, für Studierende 166 € (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: EVA SIEBERT, Österreich
1985 geboren, Modistin, 3-jährige Ausbildung bei Chapeaux-Hutmode in Berlin, lebt und arbeitet in Wien, seit 2012 bei der Fa. Mühlbauer angestellt, seit 2017 Lehrkraft an der Berufsschule für Chemie, Grafik und gestaltende Berufe Wien im Fachbereich HutmacherIn/ModistIn, entwirft und fertigt eigene Modelle für ihr Label Biester.
Mehr Infos: www.hutmode-biester.com

W24: Sag es durch die Blume - Stickstiche zur Blatt- und Blütenstickerei | Tanja Boukal, A | 24. - 26.4.2020 - ABGESAGT!

Möchten Sie Ihren Stickprojekten mehr Vielfalt verleihen, indem Sie verschiedene Arten von Blättern oder Blüten einsetzen? Da Blumen und Blätter wahrscheinlich das häufigste Motiv in der Stickerei sind, ist es gut, ein ganzes Arsenal an Stickstichen und Techniken zur Hand zu haben, um sie zum Leben zu erwecken. Nach einer Vorstellung unterschiedlicher Arbeitsmaterialien und Werkzeuge sowie der Grund-lagen des Stickens und korrekten Bespannens des Stickrahmens sticken wir an den ersten beiden Tagen gemeinsam ein kleines Mustertuch mit vielen verschiedenen Techniken, inspiriert von Beispielen traditioneller und moderner Interpretationen gestickter Blumen. Danach entstehen ganz individuelle Arbeiten: ein Blumenbild, verschönerte Kleidung oder akzentuierte Taschen,… - die Möglichkeiten sind so grenzenlos wie die Vielfalt der Blumen, die auf der Erde wachsen!

Teilnehmerkreis: alle, die Lust auf Neues haben
Voraussetzungen: keine, der Kurs ist auch für Anfänger/innen geeignet
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-19:00, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 185 €, für Studierende 166 € (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: TANJA BOUKAL, Österreich
1976 in Wien geboren, HBLA f. Mode- und Bekleidungstechnik/Kunstgewerbe, 1996 – 1999 Studium „Bühnenbild" an der Wiener Kunstschule, 2002 – 2008 Leitung der Klasse „temporäre Raumgestaltung" an der Wiener Kunstschule, seit 2000 Assistenz an der Sommerakademie Salzburg; zahlreiche nationale und internationale Ausstellungen, u.a. 2013/14 Einzelausstellung „political correctness" im Museum der Moderne, Salzburg; 2015 „Demonstrating Minds" im Museum für zeitgenössische Kunst Helsinki.
Mehr Infos: www.boukal.at

W25: Farbenrausch - Experimentelle Färbetechniken | Christiane Gruber, A | 15. - 17.5.2020 - ABGESAGT!

In diesem Kurs erhalten Sie einen Einblick in die Geheimnisse verschiedenster Färbe- und Bleichprozesse, die ich in den letzten Jahren für meine Kollektionen entwickelt habe. Wir erzeugen Muster durch Färben und durch den Umkehrprozess des Bleichens. Bearbeitet werden größtenteils ökologische Stoffe und fertige (Kleidungs-)stücke aus Naturfasern wie Baumwolle oder Seide. Wir experimentieren mit herkömmlichen Farbstoffen bis hin zu Pflanzenfarben. Fortgeschrittene können Entwürfe entwickeln und gegebenenfalls auch ein einfaches Stück aus den Stoffen (z.b. Legging, T-Shirt) fertigen.

Teilnehmerkreis: alle Interessierten mit Lust am Experimentieren
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-19:00, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 185 €, für Studierende 166 € (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: CHRISTIANE GRUBER, Österreich
1975 geboren, österreichische Modedesignerin und Kostümbildnerin, studierte Mode an der Universität für angewandte Kunst Wien bei Raf Simons, Viktor&Rolf und Jean-Charles de Castelbajac., danach arbeitete sie für internationale Designer in Antwerpen, 2005 Gründung des eigenen Labels in Wien: Awareness&Consciousness, international bekannt für handgefärbte Kollektionen, seit 2016 Unterrichtstätigkeit an der Kunstuniversität Linz, Studienrichtung Fashion &Technology.
Mehr Infos: www.awarenessandconsciousness.com

W26: Gewebte Erinnerung | Elisabeth Stötzler, D/A | 15. - 17.5.2020 - ABGESAGT!

Die Jacquardtechnik erlaubt jeden Kettfaden einzeln zu steuern, deshalb ist es uns auch möglich, in Pixel aufgelöste Bilder über die Steuerung Hebung oder Senkung in Gewebe zu verwandeln. In diesem Kurs werden Sie Ihre Vorlage, ein Schwarz-Weiß-Bild, in eine digitale Entwurfsdatei umwandeln und diese mit einfachen einlagigen Bindungen mit Kett- oder Schusswirkung belegen, davon eine Patrone erstellen und ein Gewebe am Handjacquardwebstuhl TC1 weben. Sie werden das CAD/CAM-Jacquardprogramm ARAHNE kennenlernen und einen kleinen Einblick in seine Funktionen bekommen. Am Ende können Sie eine gewebte Erinnerung mit nach Hause nehmen.

Teilnehmerkreis: Interessierte, die gerne das Jacquardweben selbst erproben wollen
Voraussetzungen: Kenntnisse der Bindungslehre sind von Vorteil
Teilnehmerzahl: max. 5 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-19:00, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 185 €, für Studierende 166 € (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: ELISABETH STÖTZLER, Deutschland/Österreich
1960 geboren, Ausbildung zur Handweberin, Damenschneiderin; Studium Textildesign; Praxis in Handwerksbetrieben und der Textilindustrie; Tätigkeit in der Textilkonservierung; Lehrauftrag an der Kunstuniversität Linz, Abteilung textil.kunst.design, Fashion &Technology; Mitarbeit im Textilen Zentrum Haslach im Bereich Jacquardweberei/CAD, Dessinatur und Kurse.

W27: Weben mit dem mobilen Webgerät | Bettina Zwirner, D | 15. - 17.5.2020 - ABGESAGT!

Das Arbeiten mit dem mobilen Webgerät ermöglicht es, auf eine einfache Art und Weise die Grundkenntnisse des Webens zu erlernen. Die Vorteile dieses Webgerätes sind die unkomplizierte Handhabung und die Möglichkeit, überall mit ihm zu arbeiten. Wir werden Kettfäden schären, in den Webkamm einziehen, anbinden und weben. Ohne große Vorplanung ist es möglich, ein Gewebe herzustellen und verschiedene Webtechniken anzuwenden. Sie werden die Möglichkeit haben, mit verschiedenen Kettdichten, sowie unterschiedlichen Kett- und Schussmaterialien zu experimentieren, wie z.B. Papier, Metall oder Kunststoff, denn diese Webart eignet sich besonders gut für Materialexperimente. Falls sie zu Hause weiterarbeiten möchten, besteht die Möglichkeit, einen Webkamm sowie eine Einspannvorrichtung kostengünstig zu erwerben.

Teilnehmerkreis: Webanfänger/innen, Textilinteressierte und Experimentierfreudige
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-19:00, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 185 €, für Studierende 166 € (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: BETTINA ZWIRNER, Deutschland
1960 geboren, Lehre als Handweberin, Studium der Textilkunst an der Kunstakademie Nürnberg, lebt und arbeitet in Nürnberg, betreibt ein Atelier für textilen Handdruck und arbeitet als Dozentin in der Textilwerkstatt der Werkbund Werkstatt Nürnberg.
Mehr Infos: www.BettinaZwirner.de

W28: Textile Origami-Experimente | Christina König, A | 15. - 17.5.2020 - ABGESAGT!

Im Kurs werden zunächst Grundkenntnisse im Papierfalten vermittelt wie z.B. einfache Grundfaltungen, Lesen der Faltschrift, Falten einfacher Modelle, sowie eine kleine Materialkunde über Papiere und Textilien, die für diese Technik geeignet sind. Anschließend werden wir uns in flächengestaltende Techniken vertiefen, die dem Papierfalten zugrunde liegen und einfache Modelle in textilen Materialen umsetzen. Eine geometrische Einteilung einer Fläche zu einem Liniennetz, die durch das Setzen von Berg- und Talfalten zu einem dreidimensionalen Gebilde wird, sogenannte „Tessellations" können als Grundlage für ein Handplissee dienen. Die Falten können durch Bügeln oder Nähen fixiert werden, mit unterschiedlichen Materialien werden Dreidimensionalität und Schattenwirkung untersucht. Faltmuster haben aus Textilien eine völlig andere Wirkung als in Papier und laden zum Experimentieren ein.

Teilnehmerkreis: alle Interessierten
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Nähen
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-19:00, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 185 €, für Studierende 166 € (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: CHRISTINA KÖNIG, Österreich
1976 geboren, Ausbildung zur Damenkleidermacherin, anschließend mehrere Jahre Studium am Mozarteum Textiles Gestalten und Werken, Werkerziehung, seit 2005 Angestellte in der Kostümabteilung der Salzburger Festspiele, intensive Auseinandersetzung mit Origami seit 1997, Kurse u.a. bei Paul Jackson, Robert LaFosse, Robert Lang und Tomoko Fuse, bietet seit 2007 Kurse für Lehrer/innen, Kinder, Designer/innen, Architekten/innen und alle Interessierten zu verschiedensten Techniken und Faltthemen an.
Mehr Infos: www.koenigami.com