Sommersymposium 2023 > Ausstellung
beFLÜGELt
In der Ausstellung beFLÜGELt möchten wir die Sammlung von Marianne Flügel, einer Textildidaktikerin aus Köln, präsentieren, die ihr Leben lang reiste, diverse textile Alltagsgegenstände in verschiedensten primären Techniken sammelte, diese analysierte und teilweise nacharbeitete. Es handelt sich dabei um meist sehr archaische Techniken ("primäre Textiltechniken"), die schon vor der Erfindung des Webens angewandt wurden und meist ohne größeres technisches Equipment durchgeführt werden können. Die wunderbare, kleine, feine Sammlung an ethnografischen Proben und didaktischen Aufbereitungen wurde dem Textilen Zentrum Haslach übergeben und soll 2023 erstmals in größerem Umfang ausgestellt werden. Sie dokumentiert einen „textilen Blick“ auf die Welt und würdigt die vielen, meist unbeachteten Kleinigkeiten, die oft raffiniert gemacht sind und tatsächlich „beflügeln“ können, wenn man sich mit ihren inneren Strukturen und ihrer besonderen Ästhetik beschäftigt.
Ort: Sonderausstellungsraum des Textilen Zentrums Haslach
Genauer Eröffnungstermin und Dauer werden noch bekannt gegeben.
In einer weiteren Ausstellung werden wir zeitgenössische Arbeiten der belgischen Weberin Esther Van Schuylenbergh zeigen, die ebenfalls von primären textilen Strukturen beeinflusst sind. Die Jacquardgewebe, die im Textilen Zentrum Haslach gewebt werden, greifen Flechtstrukturen historischer oder ethongraphischer Objekte auf, die sie zu neuen Interpretation "beflügelt" haben. Nähere Details folgen.