Weekend Courses 2023/2024

Sorry, this information is available in German only!

Wochenendkurse im Herbst 2023

W01: Indigo intensiv - Persicaria Tinctoria in allen Varianten kennenlernen | Anita Bauer, AT | 06. - 08. Oktober 2023

Das Blaufärben mit Indigo ist in vielen Teilen der Erde eine essentielle, kulturelle Praxis zur Verschönerung von Textilien. Egal welche Technik angewandt wird, der Farbstoff ist chemisch immer der gleiche. Wir beleuchten im Kurs die Farbe Blau, die aus Pflanzen gewonnen wird und setzen uns näher damit auseinander, was Indigo eigentlich ist und wie man ihn zum Färben verwenden kann.
Inhalt des Kurses ist das Färben mit dem japanischen Färbeknöterich Persicaria Tinctoria in all seinen Varianten, z.B. wie man mit Pflanzenpigment eine Fructose- & Eisenküpe ansetzt und ein Färbetagebuch führt, wie man mit frischen Pflanzenblättern direkt auf Seide/Wolle färbt, wie man mit allen Zutaten auch experimentelle Färbungen machen kann (Tataki-Zome bzw. Happa-Zome) usw. Es werden alle Techniken durchgemacht, sodass man danach einen guten Überblick über die unterschiedlichen Färbepraktiken mit dem Färbeknöterich hat. Der Kurs soll Hilfe in der Praxis für diejenigen sein, die sich mit dem Indigofärben näher auseinandersetzen möchten.

Teilnehmerkreis: alle Interessierten
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: ANITA BAUER, Österreich
1989 geboren in Linz, studierte Textilkunst an der Universität für Angewandte Kunst in Wien sowie Textildesign und Färberei in Tokyo an der Joshibi University for Art and Design, lebt und arbeitet in Wien und Oberösterreich. In ihren Arbeiten geht es um den Dialog zwischen Handwerk, Design & Kunst, zwischen Altem & Neuem und die Verbindung verschiedener Kulturen.

W02: Schwarz & Weiß - von der Inspiration zum Gewebe | Anna Mooren, DE | 06. - 08. Oktober 2023

Der Startpunkt für diesen Kurs ist die Gestaltungsaufgabe „Schwarz & Weiß“. Hierzu soll ein eigenes Thema, eine Assoziation mitgebracht werden, in Form von Fotos, Textilien, Skizzen etc. Nur Schwarz, nur Weiß, alle Schattierungen, Schachbrett oder Organisch, Fotografie, Film, Asche, Schnee, Nacht, Asphalt…
Je nach Vorwissen werden daraus mehr oder weniger komplexe Gewebe entwickelt, die an den vielseitig eingerichteten Webstühlen gewebt werden. Es kann je nach Bedarf die Basis von Bindungslehre vermittelt werden, aber auch freies Arbeiten mit punktueller Unterstützung stattfinden. Zur Inspiration besteht außerdem die Möglichkeit, in eine große Variation von schwarzen und/oder weißen Mustern im Archiv des Textilen Zentrums einzutauchen.

Teilnehmerkreis: alle Interessierten
Voraussetzungen: keine, für Webanfänger/innen und Fortgeschrittene geeignet
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: ANNA MOOREN, Deutschland
1991 geboren in Herdecke, Deutschland, 2015 Bachelor Textildesign, HAW Hamburg, 2015 Praktikum Margo Selby Studio, Whitstable, GB, 2016 - 2017 Textildesignerin für Lehner Wolle, Waizenkirchen, AT, 2017 Shuttle - Lehrgang für innovative Webkultur im Textilen Zentrum Haslach in Kooperation mit der Kunstuniversität Linz, 2019 Master Conceptual Textile Design, Burg Giebichenstein, Halle, seit 2020 Mitarbeiterin im Textilen Zentrum Haslach, seit 2021 Lehrende an der Kunstuniversität Linz.
Mehr Infos: www.annamooren.com

W03: Bestickte Photographien | Sarah Hyee, AT | 06. - 08. Oktober 2023

In diesem Kurs werden mit Hilfe einfacher Drucktechniken Photographien auf Stoff übertragen und anschließend bestickt. Wir arbeiten mit bedruckbarem Stoff oder mit Transferfolie.
Nach einer Einführung in die wichtigsten Füll-, Kontur- und Relief-Stiche werden Fotos ausgewählt, entweder aus dem Internet oder aus dem privaten Fundus der Kursteilnehmer/innen: alte oder neue Fotos, Fotos von Menschen, Natur oder Abstraktem, Fotos in Farbe oder Schwarz/Weiß - alles kann verwendet werden! Am besten wird der Fotofundus digital, aber auch gerne analog mitgebracht.
Die Möglichkeiten von Collagierung, Stoff und Musterung werden besprochen und schließlich gestickt. Es entstehen persönliche Arbeiten, die Erinnerungen, Vintage-Szenarien, besondere Augenblicke oder ähnliches in ein neues Licht rücken.
Die Kombination von Druck und Stickerei eröffnet neue Gestaltungsmöglichkeiten und ist weniger zeitaufwändig als das Sticken auf „leerem“ Stoff.

Teilnehmerkreis: alle Interessierten
Voraussetzungen: keine, fortgeschrittene Sticker/innen sind aber auch herzlich willkommen
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: SARAH HYEE, Österreich
1980 geboren, Mode-Design Studium an der Universität für Angewandte Kunst, lebt und arbeitet in Wien, betreibt eine kleine Stickerei, wo Arbeiten von Maschine und Hand für Designer/innen wie Susanne Bisovsky, Mühlbauer Hutmanufaktur und andere entstehen, Unterrichtstätigkeit an der Kunstuniversität Linz und Kunst.Mode.Design Herbststraße.
Mehr Infos: https://stick-atelier.at

W04: Weißstickerei – vielfältige Möglichkeiten einer traditionellen Technik - Individuelle Umsetzung eigener Monogramme und Lochstickerei | Magdalena Orland, DE | 06. - 08. Oktober 2023

Die Weißstickerei ist durch ihre vielfältigen und individuellen Möglichkeiten wohl eine der spannendsten Handarbeits-techniken. Im Kurs werden zu Beginn einige Basisstiche gezeigt, aus deren Kombinationen später aufwendigere Lochstickereien und Monogramme gearbeitet werden können.
Dabei wird der Fokus zunächst auf die traditionelle Umsetzung gelegt, um die Technik in ihrem Ursprung zu verstehen. Im nächsten Schritt werden Methoden gezeigt, diese experimentell weiterzuverarbeiten, zu kombinieren und eigene Kreationen zu entwickeln.
Realisiert werden können die Arbeiten auf einem Mustertuch, das wir zu Beginn des Kurses gemeinsam planen und anlegen. Für diejenigen, die ihre Stickereien gerne in angewendeter Form nutzen wollen, besteht die Möglichkeit, diese später in einem Rahmen als Wandbild aufzuspannen und/oder Stoffe für Deckchen oder Kleidungsstücke mitzubringen.
Ein Fundus an Schablonen und Vorlagen für verschiedenste Motive und Monogramme kann im Kurs genutzt werden. Eigene Ideen und Entwürfe sind ebenfalls willkommen.

Teilnehmerkreis: alle Interessierten
Voraussetzungen: für Stickanfänger/innen und Fortgeschrittene geeignet
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: MAGDALENA SOPHIE ORLAND, Deutschland
1992 geboren, Studium Textildesign an der Angewandten Kunst Schneeberg und an der Burg Giebichenstein in Halle, lebt und arbeitet in Leipzig, besonderer Fokus auf der Verbindung von traditionellen Handarbeitstechniken und modernen Interpretationen, experimentellen Materialuntersuchungen und Entwicklung innovativer Fertigungstechnologien.
Mehr Infos: www.magdalena-orland.de

W05: Spinnen am Spinnrand und mit der Handspindel | Christiane Seufferlein, AT | 06. - 08. Oktober 2023

Das Spinnrad - es stand bis vor nicht allzu langer Zeit fast in jedem Haushalt und das nicht nur zur Zierde. Je nach Region wurde darauf Leinen oder Wolle gesponnen. Manchmal erzählt noch die ältere Generation davon. Auf jeden Fall haben unsere Urgroßmütter, und davor buchstäblich fast alle Frauen, seit den Anfängen menschlicher Kultur gesponnen.
Begonnen hat alles mit der Handspindel. Damit werden auch wir an diesem Wochenende beginnen und darauf unsere ersten Fäden herstellen. Der Weg führt uns von den ersten Versuchen auf der Handspindel, einem der ältesten Werkzeuge, das die Menschen kennen, über das Kämmen, Kardieren und Mischen von tierischen Fasern bis hin zum Spinnrad, auf dem wir unsere Garne spinnen und verzwirnen werden.
So einfach und schnell, wie es sich beschreiben lässt, ist das Spinnen nicht. Um das Arbeiten am Rad gut zu meistern, braucht es Zeit und Übung. Ist der richtige Dreh einmal heraußen und das Spinnen läuft wie am Schnürchen, bleibt Zeit, um verschiedenste Geschichten rund um die schöne Kunst des Spinnens zu hören und sich über das wertvolle Handwerk auszutauschen.

Teilnehmerkreis: alle Interessierten
Voraussetzungen: keine, für Anfänger/innen und Personen mit Spinnerfahrung geeignet
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: CHRISTIANE SEUFFERLEIN, Österreich
Handwerkerin und Biobäuerin, liebt die Kombination aus traditionellem Handwerk und neuen Wegen; Spinnen an Handspindel und Spinnrad, Färben mit Naturmaterialien und die Liebe zu Naturfasern im Allgemeinen lehrt die Mühlviertlerin seit sechs Jahren; legt Wert auf die Vermittlung von Grundlagen und die Verbindung zum eigenen historischen Erbe; auf ihrem Hof baut sie Faser- und Färbepflanzen an; Initiatorin des Projekts „Bertas Flachs“.
Mehr Infos: www.faserundfarbe.at

W06: Passform Hose | Birgit Wagner, DE/AT | 06. - 08. Oktober 2023

Sie haben für sich selbst oder für andere Hosen genäht und waren mit der Passform nicht zufrieden? Fertigen wir gemein-sam den perfekten Schnitt! Ich zeige Ihnen, wie man Anproben macht und diese wiederum in den Schnitt überträgt.
Sie bringen Ihren eigenen Hosenschnitt, mit dem Sie bisher arbeiten, und die dazu gehörige Hose mit. Ein Prototyp ohne Taschen und Verschluss ist ausreichend und evtl. von Vorteil. Wir probieren gemeinsam jede Hose an ihrer Trägerin, besprechen Passform, Bewegungsfreiheit und ggf. die Schnittwahl. Dann überlegen wir zusammen, wie sich die Änderungen ins zweidimensionale übertragen lassen und verändern den jeweiligen Papierschnitt. Nun ändern Sie Ihre Hose und wir probieren abermals an und übertragen ggf. ein weiteres Mal die Änderungen - so lang, bis der Schnitt perfekt sitzt und Sie sich gut bewegen können! Je nach Zeit steigen wir auch noch etwas in das Ausmessen und in die Schnittkonstruktion ein.

Teilnehmerkreis: Personen, die bereits Hosen genäht haben
Voraussetzungen: gute Nähkenntnisse
Teilnehmerzahl: max. 7 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: BIRGIT WAGNER, Deutschland/Österreich
1983 geboren, seit 10 Jahren selbstständige Schneidermeisterin mit Schwerpunkt auf robuster Maßbekleidung, Lehre im Atelier für Leder, 2006-2008 Meister*innenausbildung. Arbeitet seit 3 Jahren in der Nähwerkstatt Haslach, lebt in Linz.
Mehr Infos: https://birgitwagner.art

 

W07: Gestalten mit Papiermaché | Robert Kniefacz, AT | 10. - 12. November 2023

Mit Papier und Kleister lässt sich alles Mögliche formen - ob Tiere oder Untiere, ob abstrakt, gegenständlich, dekorativ oder nützlich - im Handumdrehen sind die verschiedensten Formen aus Papiermaché gezaubert! Beim Arbeiten mit diesem einfachen und für jede/n zugänglichen Werkstoff sind unserer Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Im Kurs lernen wir Körper, ob hohl oder voll, in jeglicher Größe aus Papiermaché herzustellen und diese mit anderen Elementen und Materialien zu verbinden. Wir sammeln schrittweise Erfahrungen mit dem Werkstoff, können konkrete Ideen umsetzen oder einfach dem Formfindungsprozess freien Lauf lassen.

Teilnehmerkreis: alle Interessierten
Voraussetzungen: keine Scheu vor glitschigem Kleister an den Fingern
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: ROBERT KNIEFACZ, Österreich
1958 geboren, Wien, Architekt, von Neugierde getrieben, den Interessen verhaftet, Unterrichtspraxis in Schulen (der Architekt kommt in die Schule) und an der Technischen Universität (Entwurfslehre, Form und Farbe, Ideenfindung), 20 Jahre autodidaktische Experimente in Sachen Papiermaché.

W08: Schmuck und Objekte aus Papiergarn | Annette Weber, DE | 10. - 12. November 2023

In diesem Kurs erfahren wir etwas über die Grundtechnik der Papiergarnherstellung, experimentieren mit unter-schiedlichen textilen Techniken anhand vorhandener Garne in verschiedenen Qualitäten und Stärken, lernen die Eigen-heiten dieses Materials kennen und fertigen kleine Werkstücke, die als Schmuck getragen oder Objekt verstanden werden können. Veredelungen wie Färben, Glätten, Härten oder Weichmachen stehen ebenso auf dem Programm, wie Ver-schlusslösungen für Ketten oder Armbänder.

Teilnehmerkreis: alle, die Freude am experimentellen bzw. textilen Gestalten haben und gern mit Papier arbeiten
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in handwerklichen Techniken wie Stricken, Flechten, Knoten oder Häkeln sind von Vorteil, weiters sollte man etwas Geduld und Durchhaltevermögen mitbringen
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: ANNETTE WEBER, Deutschland
1965 geboren in Sachsen-Anhalt, 1983- 89 Studium an der Hochschule für Kunst und Design in Halle, Burg Giebichenstein, seit 1989 tätig als Designerin in der Textilindustrie für Deko-, Möbel- und Automobilstoffe in Sachsen, Nordrhein-Westfalen und Bayern, seit 2000 intensive Auseinandersetzung mit den Werkstoffen Filz und Papier, Kurse dazu in Bayern und Österreich.
Mehr Infos: www.weberannette.de

W09: Sticken für Anfänger/innen | Tanja Boukal, AT | 10. - 12. November 2023

Lust auf ein neues Hobby? Schon seit Jahrtausenden werden Textilien mit Stickereien aufgewertet, verziert oder ausgebessert. Dieser Grundkurs startet mit einem Überblick über die wichtigsten Begriffe rund ums Sticken. Er bietet die Möglichkeit, verschiedene Stoffe, Stickrahmen und Garne zu testen und gibt eine Einführung über die grundlegenden Sticktechniken und Stichvarianten. Ein erstes, einfaches Mustertuch entsteht und hilft dabei, später zu Hause die Stickkenntnisse zu vertiefen.
Das Material wird von der Kursleitung zur Verfügung gestellt (Materialkosten 20 Euro, inkl. Stickrahmen, Stoff und Nadeln)

Teilnehmerkreis: alle, die gerne Neues lernen
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: TANJA BOUKAL, Österreich
1976 in Wien geboren, HBLA f. Mode- und Bekleidungstechnik/Kunstgewerbe, 1996 – 1999 Studium „Bühnenbild“ an der Wiener Kunstschule, 2002 – 2008 Leitung der Klasse „temporäre Raumgestaltung“ an der Wiener Kunstschule, seit 2000 Assistenz an der Sommerakademie Salzburg; zahlreiche nationale und internationale Ausstellungen, u.a. 2013/14 Einzelausstellung „political correctness“ im Museum der Moderne, Salzburg; 2015 „Demonstrating Minds“ im Museum für zeitgenössische Kunst Helsinki.
Mehr Infos: www.boukal.at

W10: Jeder Topf findet seinen Deckel – Mützen stricken | Maria Nefischer, AT | 10. - 12. November 2023

In diesem Kurs steht die Mütze im Vordergrund. Und mit dieser Vorgabe gehen wir auf eine Entdeckungsreise. Wir können verschiedene Techniken ausprobieren, die uns vielleicht schon lange interessieren, lassen uns von Farben und Mustern inspirieren und experimentieren mit verschiedenen Materialien und Strukturen. Von ganz einfach bis höchst kompliziert – für jeden ist etwas dabei.
Möglich sind Techniken wie Fair Isle Stricken, Entrelac, Brioche (zweifarbiges Patent), traditionelle Zopfmuster und vieles mehr - ein Wochenende, um offen auf Neues zuzugehen und der Phantasie freien Lauf zu lassen.

Teilnehmerkreis: alle Stricker/innen, die gerne neue Stricktechniken lernen möchten
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Stricken
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: MARIA NEFISCHER, Österreich
1968 geboren, Kolleg für Kunsthandwerk & Design, Kurse bei Di Gilpin und Kaffe Fassett, Brandon Mably, lebt und arbeitet in Niederösterreich und im Burgenland als Strickdesignerin, führt das Wollgeschäft „Zum Schwarzen Schaf“, leitet Kurse zu verschiedensten Strickthemen in Österreich, Deutschland, Großbritannien und der Schweiz und bietet auch Strickreisen an.
Mehr Infos: www.stricken-macht-gluecklich.at

W11: Schnupperkurs Weben | Liese Grusch & Christina Leitner, AT | 10. - 12. November 2023

Sie wollten schon immer einmal wissen, was es mit Kette und Schuss auf sich hat und wie ein Muster in einem Gewebe entsteht? Welche Webgeräte gibt es überhaupt, wie muss ein Webstuhl eingerichtet werden und wie ergeben sich die unterschiedlichen Bindungen?
In diesem Kurs werden wir in die große Welt der Weberei hineinschnuppern und diese alte Kulturtechnik etwas näher kennenlernen. Dabei werden wir sowohl auf einfachen, mobilen Webgeräten arbeiten, um die Grundprinzipien zu verstehen, als auch verschiedene Webstühle in der Werkstatt ausprobieren. Auf Musterwebstühlen können verschiedene Bindungen, Materialien und Strukturen erprobt werden. Wer Lust hat, kann auch auf einem fertig eingerichteten Trittwebstuhl ein etwas größeres Stück weben.

Teilnehmerkreis: alle Interessierten ab 14 Jahren
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung 1: CHRISTINA LEITNER, Österreich
1976 geboren in Linz, Studium Textiles Gestalten und Psychologie/Philosophie, praktische und theoretische Beschäftigung mit Papiertextilien, Ausbildungslehrgang Museologie in Graz, seit 2007 für das Textile Zentrum Haslach tätig, Lehrtätigkeit im Bereich Weberei am Mozarteum Salzburg und an der Kunstuniversität Linz, seit 2020 Vorstand von ETN.

Kursleitung 2: LIESE GRUSCH, Österreich
1966 geboren in Horn, 2010 - 2022 Betreuerin in der Integrativen Hofgemeinschaft Loidholdhof, 3-jährige Ausbildung zur Handweberin in Sindelfingen, DE mit Abschlussprüfung, seit 2019 Mitarbeit im Textilen Zentrum Haslach.

W12: Offene Nähwerkstatt | Theresa Prammer AT | 10. - 12. November 2023

Es passiert so oft – im Kopf entsteht eine Vision für ein Stück Stoff, das seit Jahren sein Dasein im Kasten fristet, es wird zur Schere gegriffen und dann holt einen die Realität ein: Wie gehe ich dieses Projekt an? Wo beginne ich? Wie mache ich den Kragen? Das mit der Tasche habe ich mir leichter vorgestellt!
Fragen, mit denen man sich – selbst nach Jahren hinter der Nähmaschine – noch immer erwischt. Jedoch werden die Zweifel immer kleiner, wenn es einen Ort gibt, an dem man sich mit solchen Fragen aufgehoben fühlen kann.
In die Offene Nähwerkstatt können Sie mit Ihren individuellen Nähprojekten kommen. Es werden Fragen beantwortet, die sehr allgemein oder auch spezifisch sein können – Wie wird eine eingeschnittene Tasche verarbeitet oder wie muss ein Schnitt abgeändert werden, dass er beim nächsten Projekt vielleicht besser passt?

Teilnehmerkreis: alle, die neugierig auf Verarbeitungstechniken sind und die bei ihren Projekten an die Grenzen stoßen
Voraussetzungen: Grundkenntnisse auf der Nähmaschine
Teilnehmerzahl: max. 7 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: THERESA PRAMMER, Österreich
1987 in Rohrbach/Mühlviertel geboren, Studium an der Universität Wien, 2011 Magistra der Theaterwissenschaft, Abschluss in Kostümgeschichte und politischem Theater der Zwischenkriegszeit, 2012 Kolleg Mode. Design. Textil, Herbststraße Wien, seit 2013 Damenkleidermachermeisterin, WKO Wien, 2019 Ausbildung zur Herrenkleidermacherin, HLMW9 Michelbeuern, seit 2019 Herrenschneiderin in der Kostümwerkstätte des Theater in der Josefstadt, Wien, seit 2012 Kurstätigkeit, Entwicklung von Kollektionen und Teilnahme bei Artist in Residence Programmen.

 

W13: Greif nach den Sternen! – Weihnachtswerkstatt von Textile Kultur Haslach | mehrere Kursleiterinnen | 01. - 02. Dezember 2023

An diesem gemütlichen, verkürzten Kurswochenende wollen wir uns gemeinsam auf die Advent- und Weihnachtszeit einstimmen. An mehreren Plätzen im Webereimuseum des Textilen Zentrums Haslach werden verschiedene Stationen aufgebaut sein, an denen man in diversen Techniken schöne Weihnachtssterne gestalten kann. Teammitglieder des Vereins Textile Kultur Haslach und die Korbflechterin Nicole Kudla stellen unterschiedliche Ideen vor:
• Nicole Kudla: dekorative Schwedensterne aus Weide
• Elisabeth Stötzler: zarte Faltsterne aus Transparentpapier
• Martina Lehner: gestickte Weihnachtspost auf Papier
• Lydia Voglmayr & Marianne Kneidinger: dreidimensionale Fröbelsterne aus bunten Papierstreifen
• Christina Leitner: geknüpfte Makraméesterne aus gestärktem Leinenzwirn
Zu Beginn werden alle Techniken vorgezeigt, dann kann jede/r zwischen den verschiedenen Stationen rotieren, sich in eine Technik vertiefen oder alle Angebote hintereinander ausprobieren und eventuell auch eigene Ideen einbringen. Ziel ist es, durch das Tun der eigenen Hände ein bisschen zur Ruhe zu kommen, bei kleinen, überschaubaren Projekten gemütlich vor sich hinzuwerken, zwischendurch ein paar Kekse zu essen, neue Techniken kennenzulernen, sich auszutauschen, vielleicht gemeinsam einen Glühwein zu trinken und schon zu Beginn der Adventzeit mit schönen, kleinen Geschenken für die Lieben nach Hause zu gehen.

Teilnehmerkreis: alle, die gerne selbst kleine Geschenke herstellen und dies - fernab von der Hektik der Vorweihnachtszeit - lieber mit anderen gemeinsam, als für sich allein tun
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl: max. 30 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:30-12:30 und 14:00-17:00
Kursgebühren: 90 Euro, für Studierende 80 Euro (exklusive Materialkosten)

 

Wochenendkurse im Winter 2024

W14: Wollig warme Filz-Mütze in Fell-Optik | Heidi Greb, DE | 26. - 28. Jänner 2024

Mithilfe einer runden Schablone filzen wir uns an diesem Wochenende eine Barrett-ähnliche Mütze bzw. Haube in Fell-Optik. Zur Anwendung kommen dabei kardierte Wolle im Vlies oder Kammzug als Basis (z.B. feine Merinowolle oder auch etwas gröberes Bergschaf) und dazu Rohwoll-Locken (oder gefärbte Locken) als strukturgebendes Element obenauf, die der Mütze bzw. Haube eine fellartige Note verleihen.
Wir beginnen mit Proben. Danach wird die Schablonengröße für den Hut berechnet und entsprechend die Wolle ausgelegt, anschließend das Stück gefilzt, gewalkt und geworfen. Die fast fertige Mütze bzw. Haube wird modelliert und dann am eigenen Kopf angepasst, um schließlich die gewünschte Endform zu erhalten.

Teilnehmerkreis: experimentierfreudige Filzer/innen
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Filzen
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: HEIDI GREB, Deutschland
1968 in München geboren, 2,5-jährige Schneiderlehre und 4,5-jähriges Modedesignstudium, lebt und arbeitet in Mittenwald, Oberbayern als selbständig-freischaffende Filzkünstlerin (Filzatelier im Isartal), macht Aufträge und nimmt an Ausstellungen teil, gibt Filz-Workshops und leitet Fortbildungen.

W15: Papierstickerei - künstlerische Umsetzung einer traditionellen Technik | Magdalena Orland, DE | 26. - 28. Jänner 2024

Die Papierstickerei versteht sich als eine experimentelle Umsetzung und künstlerische Ausdrucksform der traditionellen Handstickerei – ohne dass man diese beherrschen muss. Das Papier bietet als Trägermaterial ungeahnte Möglichkeiten und setzt dort an, wo die Stickerei auf Stoff an ihre Grenzen kommt. So können beispielsweise lange Spannfäden, die es sonst zu vermeiden gilt, zu interessanten Mustern werden. Das Papier kann ausgeschnitten, angemalt, eingerissen und gefaltet werden, wodurch eigene und individuelle Werke entstehen.
Wege der Planung, Vorbereitung und handwerklichen Umsetzung eines selbstgewählten Projekts werden ebenso gezeigt, wie Techniken zur Improvisation, die einen intuitiven Prozess ermöglichen.

Teilnehmerkreis: experimentierfreudige Einsteiger/innen
Voraussetzungen: Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber auch mit Vorkenntnissen ist der Kurs
geeignet. Das wichtigste ist Lust auf einen Kurs, der in jedem Fall eine neue Perspektive auf
die Stickerei eröffnet.
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: MAGDALENA ORLAND, Deutschland
1992 geboren, Studium Textildesign an der Angewandten Kunst Schneeberg und an der Burg Giebichenstein in Halle, lebt und arbeitet in Leipzig, besonderer Fokus auf der Verbindung von traditionellen Handarbeitstechniken und modernen Interpretationen, experimentelle Materialuntersuchungen und Entwicklung innovativer Fertigungstechnologien.
Mehr Infos: www.magdalena-orland.de

W16: Textile Origami-Experimente | Christina König, AT | 26. - 28. Jänner 2024

Im Kurs werden zunächst Grundkenntnisse im Papierfalten vermittelt, wie z.B. einfache Grundfaltungen, Lesen der Faltschrift, Falten einfacher Modelle, sowie eine kleine Materialkunde über Papiere und Textilien, die für diese Technik geeignet sind. Anschließend werden wir uns in flächengestaltende Techniken vertiefen, die dem Papierfalten zugrunde liegen und einfache Modelle in textilen Materialen umsetzen. Geometrische Einteilungen einer Fläche zu einem Liniennetz, die durch das Setzen von Berg- und Talfalten zu einem dreidimensionalen Gebilde wird, sogenannte „Tessellations“, können als Grundlage für ein Handplissee dienen. Die Falten können durch Bügeln oder Nähen fixiert werden, mit unterschiedlichen Materialien werden Dreidimensionalität und Schattenwirkung untersucht. Faltmuster aus Textilien haben eine völlig andere Wirkung als in Papier und laden zum Experimentieren ein.

Teilnehmerkreis: alle Interessierten
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Nähen
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: CHRISTINA KÖNIG, Österreich
1976 geboren, Ausbildung zur Damenkleidermacherin, anschließend mehrere Jahre Studium am Mozarteum Textiles Gestalten und Werken, Werkerziehung, seit 2005 Angestellte in der Kostümabteilung der Salzburger Festspiele, intensive Auseinandersetzung mit Origami seit 1997, Kurse u.a. bei Paul Jackson, Robert LaFosse, Robert Lang und Tomoko Fuse, bietet seit 2007 Kurse für Lehrer/innen, Kinder, Designer/innen, Architekten/innen und alle Interessierten zu ver-schiedensten Techniken und Faltthemen an.
Mehr Infos: www.koenigami.com

W17: Transformation - Bekleidung aus alter Bett- und Tischwäsche | Ulla Schlums, DE | 26. - 28. Jänner 2024

In unseren Schränken liegen oft große Mengen an ungenutzter Tisch- und Bettwäsche. Sie eignen sich wunderbar, einzigartige Bekleidungsstücke daraus herzustellen. In diesem Kurs werden Sie auf eine kreative Reise mitgenommen, auf der wir das Thema Bekleidung neu beleuchten.
Am Freitag werden einige Techniken des Veredelns, wie Bedrucken, Bleichen oder Färben gezeigt und Anregungen für die Verwandlung der Textilien gegeben. Am Samstag schneidern wir alle einen einfachen Wickelrock, an dem verschiedene Verarbeitungstechniken gezeigt werden. Der Sonntag dient der Fertigstellung und bietet Zeit, andere Produkte und Techniken auszuprobieren.

Teilnehmerkreis: Nähbegeisterte, die gerne upcyceln, neue Dinge ausprobieren und ihre
Nähtechnik ausbauen wollen
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Nähen
Teilnehmerzahl: max. 9 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: ULLA SCHLUMS, Deutschland
1970 geboren, seit ihrer Jugend begeisterte Hobbyschneiderin, Ausbildung zur Bekleidungsschneiderin in Northeim, anschließend Studium der Bekleidungstechnik mit Schwerpunkten Produktentwicklung / Maschenkonfektionstechnik an der Fachhochschule Albstadt-Sigmaringen. Nach dem Studium als Produktentwicklerin und Einkäuferin tätig, freiberufliche Grafikerin, seit 2007 Fachpraxislehrkraft an den Modeschulen Nürnberg mit den Fächern Fertigungstechnik und Schnittkonstruktion, 2022 Veröffentlichung des Werks „Fertigung Bekleidung“ im Europa Lehrmittelverlag, das sie zusammen mit Heike Dressler und Sonja Decker verfasst hat; Nachhaltigkeit, Wissenserhalt und Nachwuchsförderung sind ihre Themen.

W18: Kunststopfen - die Flickwerkstatt | Waltraud Münzhuber, DE | 26. - 28. Jänner 2024

Wer trägt seine Jacke noch so lange, dass ein Loch entsteht? Und seinen Pulli bis die Ärmelkanten dünn werden? Wenn das passiert, heißt es oft Neues kaufen - oder wir brauchen die Kunst des Stopfens!
Und wir werden es wörtlich nehmen: Es wird sowohl die ganz klassische Art des Kunststopfens weitergegeben, sei es beim Loch im Strumpf oder dem Riss im Sakko. Hat man die Grundtechnik aber erst mal verinnerlicht, können wir uns in einem nächsten Schritt auch an kunstvollere und augenfälligere Lösungen trauen. So wird das Flicken zu einer Technik, die am Kleidungsstück eine Zier ist.
Mitzubringen sind neben Stoffresten, Garnen, langen dünnen Nadeln mit Köpfchen, Stickrahmen, Stopfei und Lupe vor allem auch Spaß und Geduld und natürlich Lieblingskleidungsstücke.

Teilnehmerkreis: alle Interessierten
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Nähen sind gut, aber nicht zwingend notwendig 
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: WALTRAUD MÜNZHUBER, Deutschland
1968 geboren, Handwebermeisterin und Damenschneiderin, Kostümmalerin und Textilkünstlerin; arbeitet im eigenen Webatelier in München, an Theaterfestspielen in Salzburg, Bayreuth, Bochum, Bregenz und München; unterrichtet die Spinn- und Webepoche an der Waldorfschule Rosenheim.
Mehr Infos: www.wally-huber-kunststoff.de

 

Offene Werkstatttage in der Handweberei

OW1: Offene Werkstatttage in der Handweberei | Liese Grusch, AT | 29. Jänner - 04. Februar 2024

Sie haben bereits Erfahrung beim Weben auf einem Schaftwebstuhl, aber Ihnen fehlt zuhause das nötige Equipment, um dranzubleiben? Sie haben eine konkrete Idee für ein Webprojekt im Kopf, die Sie gerne umsetzen möchten, doch der passende Webstuhl ist nicht vorhanden? Sie brauchen ein paar Tipps aus der Werkstattpraxis, um sich über ein Vorhaben drüber zu trauen, suchen fachlichen Austausch oder möchten einfach einmal einen neuen Webstuhltyp ausprobieren, den Sie bisher noch nirgends benutzen konnten? - Dann sind sie bei den Offenen Werkstatttagen richtig!
In dieser Woche steht unsere Handweberei für Ihre individuellen Projekte offen. Sie können die ganze Woche bleiben, Sie können sich aber auch nur einzelne Tage einmieten – je nachdem, welches Projekt Sie sich vornehmen. Liese Grusch wird in den Tagen als Ansprechperson bei Bedarf zur Verfügung stehen und wenn nötig Tipps und Hilfestellungen geben. Grundsätzlich haben die Tage aber keinen Kurscharakter, sondern das eigenständige Arbeiten steht im Vordergrund. Ihre Wünsche werden bereits im Vorfeld besprochen, sodass die Aufteilung in der Werkstatt koordiniert und Details rechtzeitig abgeklärt werden können.

Teilnehmerkreis: alle, die autonom die Webwerkstatt nutzen und sich mit anderen austauschen möchten
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Schaftweben, Selbstständigkeit im Umgang mit Webstühlen, falls Sie Ihr Projekt nicht auf einem fertig eingerichteten Webstuhl umsetzen wollen, sondern eine eigene Kette benötigen, wird das selbständige Schären und Bäumen der Kette und Einrichten des Webstuhls vorausgesetzt.
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen gleichzeitig
Kurszeiten: individuell
Kursgebühr: 50 € pro Tag, ermäßigt: 40 €, Materialkosten werden individuell verrechnet
Anmeldung: Sie können sich online für die Werkstatttage registrieren, auch, wenn Sie nicht den gesamten Zeitraum hier sein möchten - wir nehmen dann mit Ihnen Kontakt auf und besprechen ihre individuellen Anliegen und Zeitwünsche.

 

Experimentierwerkstatt beFLÜGELt

EX1: Experimentierwerkstatt „beflügelt“ - Erkundung Primärer Textiltechniken | 23. - 28. Februar 2024

Unter Primären Textiltechniken versteht man archaische Verfahren, die ohne komplizierte technische Hilfsmittel auskommen und für die man maximal einfache Werkzeuge benötigt, um teils komplexe textile Gefüge herzustellen. In den verschiedenen Kulturen der Erde hat sich im Laufe der Jahrtausende ein wunderbarer Reichtum an raffinierten Strukturen, Verfahren und Wissen um Materialien und Ressourcen entwickelt, der heute zum Teil an einem seidenen Faden hängt.
Im Zuge der Industrialisierung ging die Vielfalt textiler Techniken über weite Strecken verloren und manche der sogenannten „historischen Textiltechniken“, wie Sprang, Netzen, Occhi, Brettchen-weben oder auch diverse Flechttechniken sind heute oft nur mehr unter Textilexpert/innen, Korbflechter/innen, Ethnolog/innen oder Archäolog/innen bekannt. Sie bergen aber ein großes Potential in sich und geben Aufschluss über handwerkliche Fähigkeiten, sowie Denk- und Lebensweisen in unterschiedlichen Zeiten und Regionen der Welt.
Im Textilen Zentrum Haslach ist zurzeit die Sonderausstellung „beflügelt“ zu sehen. Dabei werden Objekte der deutschen Textildidaktikerin Marianne Flügel gezeigt, die ihr Leben lang reiste und verschiedenste textile Alltagsgegenstände wie Körbe, Gürtel oder Taschen sammelte, um ihre Machart zu analysieren und Hintergründe zu dokumentieren. Die Sammlung wurde dem Textilen Zentrum Haslach übergeben und steht hier nun für Lehr- und Forschungszwecke zur Verfügung.
Ziel der Experimentierwerkstatt ist es, Menschen zusammenzuführen, die sich vertiefend mit diesen Techniken beschäftigen und die Sammlung Flügel als Ressource für eigene Forschungen oder künstlerische Arbeiten im Austausch mit anderen nutzen wollen. Die Experimentierwerkstatt hat keinen klassischen Kurscharakter, sondern schafft einen offenen Raum für autonomes Arbeiten. Nach einer Einführung in die Sammlung und der Vorstellung der Arbeitsschwerpunkte der Teilnehmer/innen, steht das individuelle und kollaborative Durchdringen textiler Strukturen im Mittelpunkt.
Es geht nicht vorrangig um die Herstellung fertiger Gebrauchsprodukte, sondern um Grundlagenforschung zur Wesensart textiler Systeme. Als Ergebnis der Woche können Publikationsbeiträge, neue Kursformate, Kollaborationen oder andere Nutzungsformen der Sammlung angedacht werden, die es gemeinsam zu entwickeln gilt.

Teilnehmerkreis: alle, die am fachlichen Austausch interessiert sind und anhand einer Sammlung handwerklich-künstlerische Forschung betreiben möchten 
Voraussetzungen: fundierte Vorkenntnisse in Teilgebieten Primärer Textiltechniken, Neugier, Forschungsgeist und die Bereitschaft, das eigene Wissen mit anderen zu teilen
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Bewerbung: Bei Interesse schicken Sie uns bitte bis 1. Dezember 2023 eine kurze formlose Bewerbung mit Lebenslauf und einigen Informationen und Fotos zu Ihrer Arbeit im Bereich primärer textiler Techniken. Wir nehmen mit Ihnen Kontakt auf und geben Ihnen bis Anfang 2024 Bescheid, ob Sie an der Experimentierwerkstatt teilnehmen können.
Kurszeiten: individuell
Kursgebühr: Die Teilnahme ist kostenlos. Es fallen lediglich Materialkosten an. Für Übernachtungs- und Reisekosten müssen die Teilnehmer/innen selbst aufkommen.

Leitung : CHRISTINA LEITNER, Österreich
1976 geboren in Linz, Studium Textiles Gestalten und Psychologie/Philosophie in Salzburg und Linz, praktische und theoretische Beschäftigung mit Papiertextilien, Ausbildungslehrgang Museologie in Graz, seit 2007 für das Textile Zentrum Haslach tätig, Lehrtätigkeit im Bereich Weberei am Mozarteum Salzburg und an der Kunstuniversität Linz, seit 2020 im Vorstand des Europäischen Textilnetzwerks ETN.
Mehr Infos: www.textiles-zentrum-haslach.at, www.textile-kultur-haslach.at, www.etn-net.org

 

Wochenendkurse im Frühling 2024

W19: Zwirnknopf - oder was? | Johanna Arbeithuber, AT | 01. - 03. März 2024

Wer „Zwirnknopf“ sagt, meint damit in erster Linie die einfachen Wäscheknöpfe, wie sie bis vor ca. 40 Jahren auf jeder Bettwäsche zu finden waren. „Zwirnknöpfe“, wie sie heute gemacht werden, sind wahre Schmuckstücke, schön und nützlich zugleich.
Wir lernen in diesem Kurs verschiedene Knopfmodelle kennen, die alle einen Ring als feste Struktur haben. Wir fangen mit einfachen Wäscheknöpfen („Zwirnknöpfen“) an, machen Variationen davon und fertigen nach und nach immer komplexere Knöpfe.
Textile Knöpfe gibt es in Europa seit mindestens 600 Jahren. Die Knöpfe wurden meist über Scheiben gearbeitet und waren kostbare Zeichen für den Status und den Reichtum des Trägers (meistens Männer). Erst im 18. Jahrhundert kam eine Art Gebrauchsknöpfe auf Ring-Basis auf, die sich später auch einfache Leute leisten konnten.

Teilnehmerkreis: alle, die gerne ihre Garderobe oder ihren Schmuck selbst gestalten bzw. variieren, oder Taschen mit Knöpfen verzieren möchten
Voraussetzungen: eine Fachkenntnisse nötig, aber Freude an genauer und feiner Arbeit sind wichtig; wer auch noch mit Nadel und Faden umgehen kann, tut sich leichter
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: JOHANNA ARBEITHUBER, Österreich
1968 geboren, lebt und arbeitet in Wien und im Innviertel; macht textile Knöpfe und spinnt Wolle seit ihrer Jugend. Schülerin u.a. von Frau Herta Affenzeller. Nationale und internationale Knopf-Präsentationen. Fertigt punktgenau passende Knöpfe für spezielle Kleidungsstücke und Anlässe.
Mehr Infos: www.zwirnknopf-manufaktur.wien

W20: Sashiko und Boro - zwei uralte japanische textile Techniken neu interpretiert | Anne Neuhauser, AT | 01. - 03. März 2024

Durch das Zusammenspiel von Flicken und Stickerei entstehen lässig harmonische Improvisationen. Dadurch werden Kleidungsstücke nicht nur repariert, sondern auch zu individuellen Prunkstücken aufgewertet. Schadhafte Textilien nicht zu entsorgen, sondern kreativ wieder zu verwerten, ist gelebte Nachhaltigkeit und ein entschiedenes Signal gegen den Konsum- und Wegwerftrend.
Im Kurs lernen wir den Sashiko Grundstich mit seinen faszinierenden Variationsmöglichkeiten kennen und beschäftigen uns mit der gekonnten Kombination von Materialien und Farben, um Textilien kunstvoll, aber auch haltbar und waschbar zu gestalten.
Mit einigen einfachen Grundstichen kann man vielfältige Möglichkeiten schaffen. Der einfachste Stickstich der Welt kann 1000fach variiert und in seiner Komplexität gesteigert werden. Sashiko ist meditativ, entschleunigend, kreativ, und - Vorsicht! - süchtigmachend.

Teilnehmerkreis: alle, die offen und kreativ Neues ausprobieren und dabei gekonntes
Upcycling betreiben wollen
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: ANNE NEUHAUSER, Deutschland/Österreich
1962 in Würzburg geboren, Sprachenstudium Englisch/Russisch, 2015 Diplom als Integrative Gestaltberaterin mit Schwerpunkt Kunst und Therapie, 2018 BSc Psychologie an der Uni Salzburg, seit 2011 intensive Beschäftigung mit textilen Techniken, Teilnahme an diversen Näh- und Stickkursen, zahlreiche Studienaufenthalte in Russland, Indien, China, Japan und den Philippinen, um vor Ort textile Techniken zu erlernen.
Mehr Infos: www.beratung-neuhauser.com

W21: Handsiebdruck auf Stoff | Cecile Belmont, FR/AT | 01. - 03. März 2024

Wie kann eine Idee mit einfachen Mitteln auf Stoff gedruckt werden? Wie funktioniert Handsieb-druck? An diesem Wochenende werden wir die Arbeitsschritte des manuellen Siebdrucks auf Stoff erlernen: der direkte Druck mit Schablonen, die Herstellung einer Vorlage, die Vorbereitung des Siebes, die Belichtung des Siebes und der Druck auf den Stoff. Dieser Kurs möchte das Know-how für manuellen Siebdruck ohne und mit Belichtung vermitteln, sowie die Freude am kreativen Experimentieren wecken. Wir setzen uns mit den Möglichkeiten und Begrenzungen auseinander, die diese handwerkliche Technik bietet, um eigene Stoffmuster zu verwirklichen. Die dazu nötigen Schablonen werden von Hand aus Papier gestaltet und aufbereitet. Mit Scherenschnitten, Collagen, Zeichnungen usw. gestalten wir farbflächige oder detailreiche, abstrakte oder figurative Motive, die dann in kleiner Auflage auf Stoff und mitgebrachte Textilien gedruckt werden.
Wer Gefallen gefunden hat, kann am Ende des Kurses Rakel und Sieb kostengünstig bei der Kurs-leiterin erwerben, um eigenständig weiterdrucken zu können.

Teilnehmerkreis: alle Interessierten 
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl: 
max. 8 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: CECILE BELMONT, Frankreich/Österreich
1975 in Frankreich geboren, lebt in Linz, arbeitet an der Schnittstelle zwischen angewandter und bildender Kunst, öffentlichem Raum und partizipativen Projekten; Ausbildung in Textilkunst an der ESAA Duperré Paris und Kunsthochschule Berlin Weißensee sowie Malerei bei dem Maler Tulio de Sagastizabal, Buenos Aires, Argentinien, Lehrtätigkeit u.a. an der Universität Mozarteum Salzburg, der Universität Wien und im Lentos Kunstmuseum Linz.
Mehr Infos: www.cecilebelmont.com

W22: Smocking - Falten in Form bringen | Lisa Reichmann, DE | 01. - 03. März 2024

In diesem Kurs soll sowohl die klassische Smockarbeit, als auch das Canadian Smocking erlernt werden. Beim klassischen Smocking werden Stofffalten gleichmäßig mit Zierstichen bestickt. Ursprünglich in England entwickelt und seit dem Mittelalter verwendet, ist Smocking eine Sticktechnik, mit der Stoffe gerafft werden, damit sie sich dehnen können.
Nach dem Erlernen der klassischen Smockarbeit widmet sich der Kurs im Anschluss dem Canadian Smocking. Im Unterschied zu der klassischen Smockarbeit wird beim Canadian Smocking der Stoff zwar gerafft und in Falten gelegt, aber mit einem einzigen Ziel, der Formbildung.
Der Kurs soll allen Teilnehmenden Einblicke in den Kosmos des Smocking mit seiner gesamten Vielfältigkeit ermöglichen und ihnen die Mittel der verschiedenen Techniken näherbringen.

Teilnehmerkreis: alle Interessierte
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl:
max. 12 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: LISA REICHMANN, Deutschland
1984 geboren, lebt und arbeitet in Halle/Saale, 2004 bis 2011 Studium der textilen Künste an der Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle, Diplom für bildende Künste, seit 2011 freischaffend tätig, seit 2016 Mitarbeiterin der Burg Giebichenstein im Projekt „fadengenaue Rekonstruktion des Paradeschlafzimmers, Residenzschloss Dresden“, Workshops an der Kunsthochschule Halle in den Fachbereichen Mode, Textildesign und textile Künste.
Mehr Infos: www.lisa-reichmann.de

W23: Verarbeitung von Maisblättern - Wandbehänge, Untersetzer, Körbchen | Thomas Pöchtrager, AT | 01. - 03. März 2024

Bei diesem Kurs werden wir uns Schritt für Schritt der Verarbeitung von Hüllblättern der Maiskolben nähern. Wir werden die Blätter zu einer Schnur verdrehen, die Schnur auf Holzformen aufspannen und knüpfend und flechtend wunderschöne Gegenstände daraus erschaffen.
Es handelt sich dabei um ein sehr altes Handwerk, bei dem man sich die unglaubliche Belastbarkeit und Stabilität von Maisblättern zu Nutze macht. Diese Technik hat etwas Meditatives und sie kann nach dem Erlernen der Grundprinzipien gut individuell weiterentwickelt werden.

Teilnehmerkreis: alle, die Interesse an der Verarbeitung von Naturmaterialien haben
Voraussetzungen: keine, fortgeschrittene Flechter/innen sind aber auch herzlich willkommen
Teilnehmerzahl:
max. 10 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: THOMAS PÖCHTRAGER, Österreich
1979 geboren, Studium der Ethnologie und Sozialwirtschaft, fünf Jahre als Lehrer und in der Regionalentwicklung in Rumänien tätig, Gründer von Fair Craft (Plattform für traditionelles Handwerk), Workshops in Tirol und Wien, Maisanbau im Mühlviertel und in Niederösterreich, lebt und arbeitet in Wien.
Mehr Infos: https://www.fair-craft.com

 

W24: Farbe in den Alltag bringen - Häkeln und Stricken mit Mosaik-, Tapestry- & Fair Isle-Techniken | Maria Nefischer, AT | 12. - 14. April 2024

Nicht nur durch Stricktechniken wie Fair Isle und Mosaik kann man Farben und Muster in seine Werke zaubern. Für viele davon gibt es auch beim Häkeln ein entsprechendes Gegenstück. Das Hauptaugenmerk in diesem Kurs liegt darauf, diese spannenden Techniken von beiden Seiten zu betrachten und damit zu experimentieren. Wir starten mit kleineren Musterproben und setzen uns mit Farben und Mustern auseinander. Im Laufe des Wochenendes können auch größere Stücke wie Mützen, Decken, Schals oder Taschen begonnen werden. Mosaik- und Tapestry-Häkeln eröffnen völlig neue Möglichkeiten, um mehr Farben in unser Leben zu bringen und ein neues Wollabenteuer zu beginnen!

Teilnehmerkreis: alle Interessierten, die gerne neue Techniken und Ideen probieren möchten
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln
Teilnehmerzahl:
max. 10 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: MARIA NEFISCHER, Österreich
1968 geboren, Kolleg für Kunsthandwerk & Design, Kurse bei Di Gilpin und Kaffe Fassett, Brandon Mably, lebt und arbeitet in Niederösterreich und im Burgenland als Strickdesignerin und führt das Wollgeschäft „Zum Schwarzen Schaf“, leitet Kurse zu verschiedensten Strickthemen in Österreich, Deutschland, Großbritannien und der Schweiz und bietet auch Strickreisen an.
Mehr Infos: www.stricken-macht-gluecklich.at

W25: Grundlagen der Lederverarbeitung | Tim Oliver Förster, DE/AT | 12. - 14. April 2024

Seit der Zeit der Jäger und Sammler begleitet uns das Leder als einer der ersten textilen Flächenwerkstoffe. Dieses Material ist in der Vielseitigkeit seiner Erscheinungsformen einzigartig. Von butterweich fließend bis bretthart kann es für die unterschiedlichsten Bereiche eingesetzt werden. Im Laufe der Jahrhunderte hat Leder einen Bedeutungswandel vom unersetzlichen Werkstoff für viele Lebensbereiche bis zum exklusiven Luxusmaterial durchlaufen.
In diesem Kurs werden die Grundlagen der Lederverarbeitung am Beispiel einer kleinen Lederarbeit (z.B. einfache Geldbörsen, Handytaschen etc.) aus dünnem Blankleder behandelt. Blankleder ist ein festes, meist naturfarbenes Glattleder. Es wird Grundwissen zum Thema Leder und Werkzeug vermittelt, das Entwerfen und Planen eines eigenen Projekts inklusive Schnittmuster, die richtige Materialauswahl, der Zuschnitt, das Färben von Leder, Abziehen und Polieren der Kanten, Montieren von Verschlüssen (Druckknöpfe, Knopfnieten …), sowie die Sattlernaht. Wir konzentrieren uns auf rein manuelle Techniken, die mit wenigen Werkzeugen auskommen. Das Werkzeug wird zur Verfügung gestellt, Sie können aber auch eigenes mitbringen. Sollte der Wunsch nach eigener Ausstattung entstehen, können Sie die wichtigsten Werkzeuge beim Kursleiter kaufen.

Teilnehmerkreis: alle Interessierten
Voraussetzungen: handwerkliches Geschick
Teilnehmerzahl: max. 7 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: TIM OLIVER FÖRSTER, Österreich/Deutschland
1981 geboren in Göppingen/ D, Schreinerlehre, Studium Technisches Werken und Textiles Gestalten in Linz, seit über 20 Jahren Autodidakt im Bereich der Ledergestaltung, seit 2013 Unterrichtstätigkeit an der HBLA für künstlerische Gestaltung in Linz. Messen und Kunsthandwerkermärkte im In- und Ausland.
Mehr Infos: www.foerster-taschen.de

W26: Zarzo – eine Webflechttechnik mit Weiden | Nicole Kudlal, AT | 12. - 14. April 2024

Zarzo ist eine Webflechttechnik aus Asturien (Nordwestspanien). Grundlage sind vier kräftige Zweige, die in der Mitte und an den Enden zusammengebunden werden. Charakteristisch sind die schmucken Bögen an der Seite. Auf sehr einfache Art und Weise entstehen Schalen, runde oder rechteckige Körbe. Die vielfältigen Farbnuancen der Weide verleihen den geflochtenen Objekten eine besondere Note.

Teilnehmerkreis: alle Interessierten
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: NICOLE KUDLA, Österreich
1978 geboren, Volksschullehramt und Montessoripädagogin, seit 2010 Korbflechterin, seit 2022 Studium an der Kunst-universität Linz (Bildhauerei), Kurstätigkeit in unterschiedlichen Techniken des Korbflechtens, ständig in Ausbildung bei internationalen Korbflechtern.
Mehr Infos: Instagram: nicolenkudla, Homepage in Bearbeitung: www.knic.at

W27: Der Bayeux-Stich | Tanja Boukal, AT | 12. - 14. April 2024

Der Begriff „Bayeux-Stich“ beschreibt die Anlege- und Überfangtechnik, die im Mittelalter in ganz Europa verwendet wurde. Dieser spezielle Stickstil ist leicht auszuführen und eignet sich für die Herstellung von Wandteppichen und großen Stickereien. Er entstammt der normannischen und englischen Tradition und ist sehr sparsam im Hinblick auf die verwendeten Fäden, da er mit nur wenigen Fäden auf der Rückseite des Stoffes ausgeführt wird. Der berühmte Wandteppich von Bayeux wurde bereits im 11. Jahrhundert mit diesem Verfahren hergestellt.
Im Kurs erkunden wir alle Aspekte dieser Technik. Da hier mit langen, flotierenden Stickfäden gearbeitet wird, ist es sehr wichtig, den Stoff straff auf einen Stickrahmen zu spannen, um ein gutes Resultat zu erhalten. Für die Zeichnungen und Buchstaben wird ein Konturenstich gestickt. Diese Motive werden mit Lege- und Plattstich „koloriert“. Wie bei der Originalstickerei, die mit nur 7 dominanten Farben aus Wollgarn auf Leinen gestickt wurde, wird während des Kurses mit denselben Fäden und Farben gearbeitet, um die Möglichkeiten und Grenzen dieser alten Technik zu erkunden.

Teilnehmerkreis: alle, die an historischen Techniken interessiert sind
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: TANJA BOUKAL, Österreich
1976 in Wien geboren, HBLA f. Mode- und Bekleidungstechnik/Kunstgewerbe, 1996 – 1999 Studium „Bühnenbild“ an der Wiener Kunstschule, 2002 – 2008 Leitung der Klasse „temporäre Raumgestaltung“ an der Wiener Kunstschule, seit 2000 Assistenz an der Sommerakademie Salzburg; zahlreiche nationale und internationale Ausstellungen, u.a. 2013/14 Einzelausstellung „political correctness“ im Museum der Moderne, Salzburg; 2015 „Demonstrating Minds“ im Museum für zeitgenössische Kunst Helsinki.
Mehr Infos: www.boukal.at

W28: Faszination Fascinator - Einführung in die Kunst des Kopfschmucks | Dido Victoria Sargent, USA/AT | 12. - 14. April 2024

In diesem Kurs widmen wir uns dem Entstehungsprozess eines Kopfschmucks mit rein dekorativer Ausdrucks-Funktion – dem sogenannten Fascinator. Als Hauptmaterial konzentrieren wir uns hierbei auf die Verarbeitung von Sinamay, einem Geflecht aus Abaca-Fasern, welches aufgrund seiner Eigenschaften im Modistin-Handwerk sehr beliebt ist. Dekorative Materialien wie Hutschleier, Federn, Borten/Bänder, Perlen usw. können einfallsreich als Garnitur eingesetzt werden und dem Fascinator das gewisse Etwas verleihen.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Wir nehmen uns die Zeit, unsere Materialien kennen-zulernen und mit diesen zu experimentieren. Am Ende des Wochenendes hat jede/r Teilnehmer/in sein eigenes Unikat kreiert, das zu diversen sommerlichen Anlässen getragen werden kann.

Teilnehmerkreis: Hutliebhaber/innen und Interessierte
Voraussetzungen: gute Grundkenntnisse im Handnähen
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: DIDO VICTORIA SARGENT, USA/Deutschland/Österreich
1985 in Los Angeles, Kalifornien geboren; absolviert 2008 dreijährige Ausbildung zur Modistin bei Zussa in Berlin, 2009–2013 als Ausstattungsassistentin sowie Ausstatterin in Linz, OÖ tätig, seit 2013 als Modistin in der Kostümabteilung im Landestheater Linz angestellt; kreiert handgefertigte Einzelstücke und Spezialanfertigungen unter dem Label „Dido Victoria Millinery“.
Mehr Infos: https://www.instagram.com/didovictoria_millinery

 

W29: Kakishibuzome - Färben mit fermentierten Persimmon-Tannin | Anita Bauer, AT | 10. - 12. Mai 2024

Kakishibu ist eine fermentierte Pflanzenbeize, die ihre Wurzeln in Japan hat und aus grünen, noch unreifen Persimmon-früchten gewonnen wird. Durch die Fermentation entsteht eine intensive, tanninhaltige, braune Flüssigkeit, die traditionell auf Textilien und Holz verwendet wird. Sie wird für ihre astringenten, ungiftigen und antiseptischen Eigenschaften sehr geschätzt und ist ein wunder-bares, direktes Färbemittel für alle Faserarten.
Im Kurs arbeiten wir mit unterschiedlichen Konzentrationen der Beize und lernen, wie man in Kombination mit anderen Metallbeizen wunderschöne Farbkompositionen von zarten Ockertönen über Rottöne bis fast schwarzen Brauntönen gestalten kann.
Die vorgewaschenen Stoffe und alle Materialien zum Färben werden gegen Materialpreis von der Kursleitung zur Verfügung gestellt - es wird genug Stoff sein, dass man einen kleinen Tischläufer bzw. Wandbehang (noren) machen kann.

Teilnehmerkreis: alle Interessierten
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179  Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: ANITA BAUER, Österreich
1989 geboren in Linz, studierte Textilkunst an der Universität für Angewandte Kunst in Wien sowie Textildesign und Färberei in Tokyo an der Joshibi University for Art and Design, lebt und arbeitet in Wien und Oberösterreich. In ihren Arbeiten geht es um den Dialog zwischen Handwerk, Design & Kunst, zwischen Altem & Neuem und die Verbindung verschiedener Kulturen.

W30: Von Kette, Schuss und Schaft - Weben am eingerichteten Webstuhl | Anna Mooren, DE | 10. - 12. Mai 2024

An unterschiedlichen, fertig eingerichteten Schaftwebstühlen kann an diesem Wochenende „einfach“ drauflos gewebt werden. Mit vorhandenem oder selbst mitgebrachtem Schussmaterial können, nach Bedarf, kleine Experimente oder ein größeres Stück entstehen.
Dieser Kurs ist für Anfänger/innen geeignet, die einmal in den beruhigenden, rhythmischen Ablauf des Handwebens hineinschnuppern möchten. Gleichzeitig sollen sich auch erfahrenere Weber/innen angesprochen fühlen, die es wertschätzen, dass ihnen die mühselige Vorarbeit einmal abgenommen wird. Fragen und Schwierigkeiten werden individuell besprochen.

Teilnehmerkreis: Webanfänger/innen und Fortgeschrittene
Voraussetzungen: Lust auf konzentriertes, unabhängiges Arbeiten
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: ANNA MOOREN, Deutschland
1991 geboren in Herdecke, Deutschland, 2015 Bachelor Textildesign, HAW Hamburg, 2015 Praktikum Margo Selby Studio, Whitstable, GB, 2016 - 2017 Textildesignerin für Lehner Wolle, Waizenkirchen, AT, 2017 Shuttle - Lehrgang für innovative Webkultur im Textilen Zentrum Haslach in Kooperation mit der Kunstuniversität Linz, 2019 Master Conceptual Textile Design, Burg Giebichenstein, Halle, seit 2020 Mitarbeiterin im Textilen Zentrum Haslach, seit 2021 Lehrende an der Kunstuniversität Linz
Mehr Infos: www.annamooren.com

W31: Farbe, Form und Material im Strick | Anna Husemann, DE | 10. - 12. Mai 2024

In diesem Kurs dreht sich alles um mehrfarbige Stricktechniken. Im Fokus stehen hierbei Techniken wie Brioche, Norwegermuster oder Hebemaschen. Aber auch mit Colour-Blocking, Intarsien oder Marling können interessante Akzente gesetzt und besondere Materialkombinationen erzielt werden. Im Kurs erkunden wir auch, wie eigene Muster gestaltet oder Projekte nach eigenen Ideen individualisiert werden können. Wir stricken Proben und Experimente und lernen verschiedene Techniken für farbenfrohe Strickprojekte!

Teilnehmerkreis: alle experimentierfreudigen und farbbegeisterten Stricker/innen
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Stricken
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: ANNA HUSEMANN, Deutschland
1991 geboren, 2019 Master Textildesign, HAW Hamburg, lebt und arbeitet in Hamburg als selbstständige Textil- und Strickdesignerin sowie als Dozentin. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf farbenfrohen Motiven und umweltfreundlichen Materialien – auf der Suche nach einer modernen, abstrakten Interpretation des traditionellen Handwerks Strick.
Mehr Infos: www.plysh.de

W32: Amish Rugs - Knüpfen mit Altkleidern | Doro Seror, DE | 10. - 12. Mai 2024

In diesem Workshop verarbeiten wir Altkleider zu Kunst- und Gebrauchsobjekten. Wir erlernen die sogenannte Methode des „Amish Rug Weavings“. Bei dieser Arbeitsweise entsteht das Werk durch eine Aneinanderreihung von Knoten um einen Führungsfaden - es handelt sich also um eine Knüpftechnik. Daraus resultieren sehr stabile Werkstücke, die sich gut für die Gebrauch eignen. Bei dieser Methode benötigt man kaum zusätzliches Equipment, daher ist sie sehr mobil und eine tolle Beschäftigung für unterwegs.
Wir werden uns in erster Linie mit der Herstellung von runden Objekten wie Teppichen und dreidimensionalen Objekten wie Kissen und Bällen beschäftigen. Bitte abgelegte Kleidung und Textilien mitbringen – wir brauchen ausschließlich Jerseystoffe wie T-Shirts, Leggings, Betttücher und Ähnliches.

Teilnehmerkreis: alle Interessierten
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: DORO SEROR, Deutschland
studierte Malerei an der Akademie der bildenden Künste in München und ist international als Performance- und bildende Künstlerin unterwegs. Im Zentrum ihrer Kunst steht die Wiederverwertung und Transformation von Gebrauchtem.
Mehr Infos: www.dorotheaseror.de

W33: Upcycling! - neue Flächen aus textilem Abfall | Svenja Boissel & Lil Peterson, DE | 10. - 12. Mai 2024

In diesem Kurs geht es um das kreative Arbeiten mit textilen Abfallprodukten und gleichzeitig um das Entwickeln von neuen Sichtweisen auf das Vorhandene. Das Motto: Upcycling statt Wegwerfen!
Der Fokus liegt dabei auf dem Experiment. Alles ist erlaubt, was fasziniert und inspiriert. Mit verschiedenen kreativen Arbeitstechniken können die Teilnehmer/innen lokale Textilabfälle wie Webkanten, Restgarne oder Schnittreste als Ausgangsmaterial für neue Oberflächen erforschen. Es kann zum Beispiel gewebt, gestrickt, geklebt, genäht oder gezwirnt werden.
Durch den Austausch und den freien Umgang können so textile Collagen entstehen, die am Ende des Kurses dem vermeintlichen Abfall eine neue Wertschätzung geben.

Teilnehmerkreis: alle, die Spaß am Experimentieren mit textilem Material haben
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: SVENJA BOISSEL und LIL PETERSEN, Deutschland
Svenja Boissel (*1993 München) und Lil Petersen (*1990 Elmshorn) arbeiten seit 2022 unter dem Namen petersenboissel in Berlin. Als Research- und Designstudio verfolgen sie die Vision einer Textilindustrie ohne Müll. Schon während des Masterstudiums Conceptual Textile Design an der Burg Giebichenstein in Halle beschäftigten sie sich mit Upcycling-Strategien für pre-consumer waste aus der Textilindustrie. In ihrem letzten geförderten Forschungsprojekt Cotton Dust entwickelten sie Textilien aus Baumwollflusen.
Mehr Infos: www.instagram.com/petersenboissel/

 

W34: Transparente Faservliese | Ingeborg Mayr-Edelmayer, AT | 07. - 09. Juni 2024

Mit einer einfachen und interessanten Methode werden wir aus Baumwoll-, Hanf-, Flachs-, Sisal- und Ramiefasern zarte, transparente Flächen herstellen und mit unterschiedlichen Strukturen experimentieren. Jedes Faservlies wird zu einem spannenden Unikat, das später z.B. als Raumelement oder Lichtobjekt Verwendung finden kann.
Zusätzlich zu den Pflanzenfasern werden wir auch aus Seidenkokons Fäden abhaspeln – eine ruhige und meditative Arbeit, die uns die feinen Fäden der Seide entdecken, bestaunen und weiter verarbeiten lässt.

Teilnehmerkreis: alle Interessierten
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: INGEBORG MAYR-EDELMAYER, Österreich
1962 geboren, lebt und arbeitet in Salzburg, Studium Textiles Gestalten und Bildnerische Erziehung an der Universität Mozarteum Salzburg, Gründungsmitglied und Unterricht am Bundesgymnasium Zaunergasse seit 1987, 1988-2011 Leitung der Arbeitsgemeinschaft für Textiles Werken an der AHS Salzburg (Lehrerinnenfortbildung), Betreuungslehrerin im Unterrichtspraktikum an der Universität Salzburg, seit 1991 Lehrauftrag an der Universität Mozarteum Salzburg, Fachdidaktik- und Schulpraxis, Funktionale Assistenz.

W35: Stoffe färben mit Pflanzenfarben | Cornelia Blümli, CH | 07. - 09. Juni 2024

In diesem Kurs werden wir Stoffe aus Wolle, Seide, Baumwolle und Leinen mit pflanzlichen Farben einfärben. Um solide und kräftige Farben zu erhalten, werden die Materialien vor dem Färben gebeizt. Wir werden sowohl mit den klassischen Färbepflanzen wie Krapp, Wau, Blauholz und Cochenille (Insekt) färben, als auch mit Pflanzen, die wir in unserer Küche und im Garten finden können. Außerdem wird eine organische Indigoküpe zubereitet, um Blau zu erhalten. Durch Überfärben, Mischen und Nachbehandeln mit Eisen werden wir unsere Farbpalette erweitern.
Wir werden eine Farbmusterpalette mit Stoffen aus Wolle, Seide, Baumwolle und Leinen erstellen. Zwischendurch haben die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, mit Shiboritechniken zu experimentieren, um gemusterte Stoffe zu erhalten.

Teilnehmerkreis: alle, die Interesse und Freude an Pflanzenfarben und Textilien haben
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: CORNELIA BLÜMLI, Schweiz
1968 in Luzern geboren, 1989 Abschluss der Ausbildung zur Handarbeitslehrerin in Luzern, ab 1990 in Barcelona, seit 1996 eigene Pflanzenfärbereiwerkstatt in Barcelona, dort entstehen unter dem Label CORNBLUME pflanzlich gefärbte und gestrickte Accessoires, parallel dazu Lehrtätigkeit im eigenen Atelier und an diversen Schulen und Institutionen, lebt und arbeitet nun in der Schweiz.
Mehr Infos: www.cornblume.com

W36: Der Sonnenhut - Einführung in die Verarbeitung von Strohgeflechten | Dido Victoria Sargent, USA/AT | 07. - 09. Juni 2024

Bei diesem Kurs werden wir einen Einblick in das Handwerk des Hutmachers bzw. Modisten erhalten und uns die Grundtechniken aneignen. Der Fokus wird auf der Verarbeitung von Strohgeflechten liegen. Wir werden mit Sinamay, Parasisol, Panama und anderen Materialien arbeiten und experimentieren – vom Modellieren des Materials, dem Einnähen des Kopfweitenbandes, der Bearbeitung der Krempe und Garnitur, bis hin zum fertigen Hut. Als Ergebnis wird jede/r Teilnehmer/in einen Sonnenhut nach eigenem Maß und Design mit nach Hause nehmen können.

Teilnehmerkreis: Hutliebhaber/innen und Interessierte
Voraussetzungen: gute Grundkenntnisse im Hand- und Maschinennähen
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: DIDO VICTORIA SARGENT, USA/Deutschland/Österreich
1985 in Los Angeles, Kalifornien geboren; absolviert 2008 dreijährige Ausbildung zur Modistin bei Zussa in Berlin, 2009–2013 als Ausstattungsassistentin sowie Ausstatterin in Linz, OÖ tätig, seit 2013 als Modistin in der Kostümabteilung im Landestheater Linz angestellt; kreiert handgefertigte Einzelstücke und Spezialanfertigungen unter dem Label „Dido Victoria Millinery“.
Mehr Infos: https://www.instagram.com/didovictoria_millinery

W37: Perlenbeutel stricken | Ada Even, NL/DE | 07. - 09. Juni 2024

Die Herstellung von gestrickten Perlenbeuteln hat in Europa eine lange Tradition. Dabei werden während des Strickprozesses Perlen in die Maschen integriert, sodass eine dichte, schwere Fläche entsteht. Durch das aufwändige Auffädeln verschiedenfarbiger Perlen entstehen raffinierte Muster. Es werden zwei verschiedene Stricktechniken gezeigt, die bei der Arbeit mit Perlen zur Anwendung kommen können.
Für den Kurs wird vorab mit der Kursleiterin das Muster ausgewählt, die es für die Teilnehmer/innen vorbereitet und anstrickt, sodass man gleich direkt ins Arbeiten einsteigen kann. Es wird ein mittelgroßer Beutel gestrickt, der allerdings während der Kurszeit nicht fertig wird, sondern es werden alle Kenntnisse vermittelt, die eine selbständige Fertigstellung zuhause möglich machen.
Die Kursleiterin wird viele Perlenbeutel und Bücher über Technik und Muster mitbringen, sodass sich jede/r nach Lust und Laune in das Thema vertiefen kann.

Teilnehmerkreis: alle, die Interesse an einer traditionsreichen Technik haben
Voraussetzungen: Stricken mit 4 Nadeln
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: ADA EVEN, Niederlande/Deutschland
geboren in den Niederlanden, wohnt seit 33 Jahren in Deutschland in der Nähe von Dortmund, erlernte das Perlen-
stricken in den Niederlanden, langjährige Forschung und diverse Publikationen (Technik Perlenstricken, Taschenbügel-Bügeltasche, Historische Muster, Antike niederländische Perlenbörsen, Geldkatzen, Babyhauben und Sterntaschen) zur Erhaltung der Technik des Perlenstrickens.
Mehr Infos: www.kurse-perlenstricken.de

W38: Papierblumen kreieren | Delphine Léger, FR/AT | 07. - 09. Juni 2024

Die Kunst, Blumen aus Papier zu gestalten, hat eine lange Tradition und die Möglichkeiten sind endlos. Die Herstellung erfordert ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl, aber Papierblumen verwelken nicht und sind unvergänglich.
In diesem Kurs lernen wir einige Grundtechniken kennen und erstellen gemeinsam klassische Papierblumen, wie etwa Mohnblumen oder Pfingstrosen. Jede/r wird dann aber auch die Möglichkeit haben, eigene Blumen zu gestalten und zu erfinden - Farben und Formen nach Belieben zu kombinieren, eine einzelne Blume auszuführen, einen ganzen Strauß zusammenzustellen oder sich von einem Zweig inspirieren zu lassen. Die Natur kann uns hier als Vorlage dienen, ohne darauf beschränkt zu sein, sie ‘nur’ nachzuahmen.

Teilnehmerkreis: alle Blumenliebhaber/innen
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: DELPHINE LÉGER, Österreich/Frankreich
1976 geboren, lebt und arbeitet in Wien, Ausbildung als Textildesignerin an der E.N.S.A.A.M.A Olivier de Serres in Paris. In Frankreich war sie als Theaterschauspielerin und Bühnengestalterin tätig. Seit 2006 arbeitet sie als Kunsthandwerkerin und Künstlerin in Wien, hauptsächlich mit Papier und Karton beschäftigt, hat sie sich unter anderem in die Kunst der Papierblumen-Gestaltung vertieft.
Mehr Infos: www.lapetitegalerie.at

 

ANMELDUNG

Anmeldung online

Für Ihre digitale Anmeldung füllen Sie bitte das Online-Formular aus:

I hereby would like to register for the following course:

Student

With this application I agree that the following personal data are sent to Textiles Zentrum Haslach and Textile Kultur Haslach from the input dialogue (acad. grade, title, first name, surname, E-mail address, street, house number, door number, ZIP code, city, country) and may be used for distribution of newsletters, workshop programmes and other information from Textiles Zentrum Haslach and Textile Kultur Haslach by post or E-mail. My data will only be kept in electronical form and will never be distributed to third parties. I may withdraw from this agreement at any given time and without giving reasons by sending an E-mail to info@textile-kultur-haslach.at

 

Anmeldung am Postweg

Wenn Sie uns Ihre Anmeldung per Post zukommen lassen wollen, drucken Sie bitte folgendes Formular aus und schicken es ausgefüllt und frankiert an: Textile Kultur Haslach, Stahlmühle 4, A-4170 Haslach

 

Allgemeine Informationen

VERANSTALTER & ANMELDUNG
Verein TEXTILE KULTUR HASLACH, Stahlmühle 4, A-4170 Haslach an der Mühl,
Tel: 0043 (0)7289 72300, e-mail: info@textile-kultur-haslach.at, www.textile-kultur-haslach.at


KURSORT
Alle Kurse werden in den Werkstätten des Textilen Zentrums Haslach nahe des Ortskerns abgehalten.
Stahlmühle 4, A-4170 Haslach, 0043 (0)7289 72300, www.textiles-zentrum-haslach.at


VERPFLEGUNG UND UNTERKUNFT
Das Team in der Tourismusinformation ist bei der Zimmervermittlung gerne behilflich:
Tourismusinformation Böhmerwald: Hauptstrasse 2, A-4160 Aigen-Schlägl, Tel: 05 7890100, info@boehmerwald.at www.boehmerwald.at


ANFAHRT
Informationen zu Zug- und Bus-Verbindungen von Linz nach Haslach finden Sie unter www.oebb.at. Vom 3 km
außerhalb des Zentrums gelegenen Haslacher Bahnhof gibt es für die meisten Züge einen Zubringerbus in den Ort.
Entsprechende Fahrpläne finden Sie unter:
https://www.haslach.ooe.gv.at/Buergerservice/Informationen/Oeffentlicher_Verkehr/Fahrplaene_Bus_Bahn
Bei Anreise mit dem Zug können ab Bahnhof Linz außerdem auch Mietautos gebucht werden: www.railanddrive.at
Um Ihnen die Anreise zu erleichtern, organisieren wir auch Mitfahrgelegenheiten und Shuttle-Dienste von Rohrbach nach Haslach, die auf die Verbindungen aus und nach Linz abgestimmt sind. Nähere Informationen dazu erhalten
Sie nach Anmeldung.


KURSABSCHLUSS UND FÖRDERUNGEN FÜR KURSBESUCHER/INNEN
Eine Teilnahmebestätigung wird erst nach Anwesenheit von mindestens 95% der Kurszeiten ausgestellt.
Der Verein Textile Kultur Haslach wurde vom Institut für Erwachsenenbildung OÖ zertifiziert und hat das Qualitätssiegel für Erwachsenenbildung erhalten. Somit sind die Kurse über das Bildungskonto des Landes OÖ für Personen förderbar, die in OÖ leben.
Informationen über Förderkriterien, sowie das Online-Antragsformular erhalten Sie unter
https://www.land-oberoesterreich.gv.at/170925.htm
Bildungskonto des Landes OÖ: 0732/7720-14900, bildungskonto@ooe.gv.at

 

 

Hinweise zur Kursanmeldung

Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig schriftlich anzumelden, da die Zahl der Plätze in den Kursen begrenzt ist. Sie können dazu die Anmeldekarte in diesem Heft oder das Online-Anmeldeformular auf unserer Homepage verwenden. Anmeldungen per E-Mail können nur angenommen werden, wenn sämtliche auf der Anmeldekarte geforderten Informationen angegeben sind. Die Vergabe der Kursplätze erfolgt in der Reihenfolge des Einlangens der Anmeldungen.

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie ein Bestätigungsmail. Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist und der Kurs somit fix stattfinden kann, erhalten Sie ein weiteres E-Mail mit der Zahlungsaufforderung. Der gesamte Kursbeitrag ist dann innerhalb von 14 Tagen einzuzahlen. Bei Anmeldungen 4 Wochen vor Kursbeginn ist eine telefonische Kontaktaufnahme über die noch verfügbaren Kursplätze zu empfehlen. In diesem Fall muss die Kursgebühr sofort nach der Anmeldebestätigung auf das unten genannte Konto einbezahlt werden.

Sparkasse Haslach, Textile Kultur Haslach, BIC: SMWRAT21XXX, IBAN: AT12 2033 4042 0000 8623
Bitte bei den Überweisungen die Kursnummer und den Namen des/der Teilnehmers/in angeben!

PROGRAMMÄNDERUNG: Etwaige Änderungen der angegebenen Kurstage, Termine, sowie Kursleiter/innen können sich aus organisatorischen Gründen ergeben. Sie werden sofort darüber verständigt. Sollten Ihnen diese nicht zusagen, wird Ihre Einzahlung rückerstattet. Kosten für Zimmerstorno und Reise werden von uns nicht ersetzt.

ANNULLIERUNG: Für jeden Kurs ist eine Mindestteilnehmerzahl festgelegt. Sollte diese bis 4 Wochen vor Beginn des
Kurses nicht erreicht sein, behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen. Sie werden von uns umgehend über weitere noch verfügbare Kursplätze informiert. Sollten Ihnen diese nicht zusagen, wird Ihre Einzahlung rückerstattet. Kosten für Zimmerstorno und Reise werden von uns nicht ersetzt.

STORNO: Sollten Sie an der Teilnahme verhindert sein, so ersuchen wir um schriftliche Stornierung.
Bei Stornierungen bis 4 Wochen vor Kursbeginn werden 10% der Kurskosten als Bearbeitungsgebühr einbehalten bzw. in Rechnung gestellt. Bei Stornierungen, die 4 Wochen vor Kursbeginn oder kurzfristiger, bis 2 Tage vor Kursbeginn, einlangen, wird eine Stornogebühr von 50% der Kurskosten einbehalten.
Bei Stornierung ab zwei Tage vor Kursbeginn, bei Abbruch eines Kurses oder bei unentschuldigter Nichtteilnahme muss der gesamte Kursbeitrag einbehalten werden.

DATENSCHUTZ: Mit Ihrer Anmeldung geben Sie uns Ihre Einwilligung, Ihre personenbezogenen Daten (akad. Grad, Titel, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Straße, Hausnummer, Türnummer, Postfach, PLZ, Ort, Land) für den Versand künftiger Kursprogramme sowie sonstiger Veranstaltungen von Textile Kultur Haslach und des Textilen Zentrums Haslach per Post oder per E-Mail verwenden zu dürfen. Ihre Daten werden nur in elektronischer Form aufbewahrt
und nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen mittels E-Mail an
info@textile-kultur-haslach.at widerrufen werden.

FOTOS: Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass der Veranstalter während der Kurse Fotos und Kurzvideos vom Kursgeschehen aufnehmen darf, die für Dokumentationszwecke und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden.